Sigi`s 4mm Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Haha, was ist das denn? Da wirfst Du besser gleich die Knarre selbst anstatt damit zu schiessen und die Fliegen zu verjagen....

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Bin gestern mit der 4mm Masch. ein wenig in den Bergen herumgefahren.
Es ist schon eine Wucht mit einer etwas Drehm.-stärkeren RD zu fahren.
Bin auch ein Stück weit an ner grossen Duc u. ner 2. 2Zyl drangeblieben. da stösst man aber gleich an die Grenzen des Fahrwerks, der breite Lenker ist mal gar nix.

Ich hab auch noch eine andere RD mit Std.-Welle auf Drehm. umgebaut (Auspuff),
Zylis stark bearbeitet, 26er, dünne Mems, die zieht auch kräftig u. völlig gleichmässig bis über 9t,
super zu fahren.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo Sigi,

wie hast du den die Zylinder bearbeitet, du müsstet ja um untenrum mehr Drehmoment zu haben die Steuerzeiten zurück nehmen.

Besonders am Auslass macht sich das sehr bemerkbar.
Was hast du wie am Zylinder geändet ?
Gruß BoxerMarkus
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Sind 31er Zylis, Steuerzeiten so belassen, Drehm. macht grösstenteils der Puff,
wenn ich da nur Sebrings draufmach dreht sie sofort über 11t, jetzt nur über 9t.

Kompr. ist erhöht, Kopf -0,5, Kodi 2 Lagen.
(Spalt weiß ich nicht genau, ca 0,8)

Einlass grösser, Boyesen Löcher, Üstr. am M-Geh. nicht bearbeitet, mach ich ab jetzt aber immer.

dünne Mems steigern auch das Drehm.

Gruss Sigi
Dateianhänge
wern 31 (2).JPG
wern 31 (2).JPG (47.26 KiB) 995 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Mal was von den Ü-strömern:
ab dieser Tage ein Gehäuse mit JB befüllt u. befräst.
Das geht sehr gut in der ärgsten Hitze, da kommt der kleber gut aus der Tube,
rinnt schön gleich wenn man das Geh. schräg stellt, u. ist in ca. 1,5 Std schön gehärtet.

Ich mach die Löcher auch zu weil dann die Dichtung besser aufliegt,
u. wenn Boyesen Löcher gemacht werden dann hinten schräg nach unten gefräst wird.

Mit einem Tubenpaar Industro-Weld kann man so ca. 3Geh befüllen.
Bei den Löchern geb ich unten aber 300° Knete rein um JB zu sparen.

Gruss Sigi
Dateianhänge
vollgeronnen
vollgeronnen
P1050357.JPG (77.41 KiB) 947 mal betrachtet
soviel wird weggefräst
soviel wird weggefräst
P1050368.JPG (55.47 KiB) 947 mal betrachtet
fertig
fertig
P1050355.JPG (73.22 KiB) 947 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Um meine grossmäulig gepriesenen Boyesen-Löcher nicht zu verkleinern hab ich die Rillen ins Gehäuse gefräst.

Ich denke schon dass die Löcher was bringen, auch wenn sich das Strömverhalten ändert.
Es ist auch möglich die Löcher zu machen (so 8x10mm) ohne am Zyli zu schweissen.

Gruss Sigi
Dateianhänge
P1050462.JPG
P1050462.JPG (77.18 KiB) 903 mal betrachtet
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Fährst Du das Gehäuse dann so gemacht mit 4mm Welle Sigi?

Gruß Holli
BildBild
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Nein, vorerst nicht, den 4mm Motor hatte ich erst offen,.
Für einen guten 4mm Motor fehlt mir noch immer die richtige Birne.

Ich hab die Löcher jetzt schon öfters reingemacht aber nicht so weit unten sondern mehr nach oben in den Nebenströmer rein.
Auch etwas kleiner so 8x15 im Oval.
da fräs ich das Alu genau bis zum Kleber weg, mehr nicht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Habe gestern u heute meinen 4mm Motor neu aufgebaut.
Grund war erstens der Ölp-simi der rausgerutscht war u 2. habe ich einen Spacer für oben lasern lassen. Vorher war er unten.
Den Spacer mit den 2 dünnen Kodos verbaut, -Kodi-Spacer-Kodi, wieder mit dem Auspufflack als Dichtung.
Werde die Schrauben 5x nachziehen.
Erste Fahrt vielversprechend.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Also ich fahr die Mühle (Motor) wie sie vorher war, 4mm Welle, 30er Delos, offene 1WW Tüten.
Ging vorher recht gut, aber jetzt ist die Kupplung total überfordert.
Im ersten hält sie noch so, in den oberen Gängen nur rutschen ab 8t.
Geändert hab ich wie gesagt den Spacer in den Kopf gegeben u die Strömer stark vergrössert (ca 40% grösser). und nat alles angepasst.
6 starke Federn sind drin.
Bringt es viel die Druckplatte auszudrehen für 9 Scheiben?

Und weiß jemand ob der Tank in Stellung PRI ganz ausrinnt, auch die Reserve?

Als erstes werd ich mal auf 26er zurückbauen.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Sigi,
Ich weiss jetzt nicht,ob Du einen Tank der 1WW hast.Den hatte ich mal mit 16,9l betanken müssen und mit 17l ist der angegeben. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1152
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

2-Takt-Sigi hat geschrieben:Also ich fahr die Mühle (Motor) wie sie vorher war, 4mm Welle, 30er Delos, offene 1WW Tüten.
Ging vorher recht gut, aber jetzt ist die Kupplung total überfordert.
Im ersten hält sie noch so, in den oberen Gängen nur rutschen ab 8t.
Geändert hab ich wie gesagt den Spacer in den Kopf gegeben u die Strömer stark vergrössert (ca 40% grösser). und nat alles angepasst.
6 starke Federn sind drin.
Bringt es viel die Druckplatte auszudrehen für 9 Scheiben?

Und weiß jemand ob der Tank in Stellung PRI ganz ausrinnt, auch die Reserve?

Als erstes werd ich mal auf 26er zurückbauen.

Gruss Sigi
Sigi, kontrollier besser mal, ob Du nicht Wasser im Getriebeöl hast. Eine normale Kupplung mit Lucas-Reibscheiben und gutem Öl kann richtig viel Kraft übertragen, bevor es rutscht.
Benutzeravatar
dubbio
Beiträge: 326
Registriert: So 13. Jun 2010, 11:09
Wohnort: Köln
Germany

Beitrag von dubbio »

sigi, da ich ähnliche schwierigkeiten habe schildere ich mal zwei dinge.

1. halte ich zus. reibpaarung für gut. tut ja nicht weh wenn erst mal drin ist.
2. wenn's dann noch rutscht würde ich mal das zweireihige lager prüfen; wieviel km hat das drauf ?

bei mir war nach lagertausch ruhe. - bis ich einen anderen gebrauchten rumpf montiert habe.
das spiel am kuppl.-griff schwankt jetzt extrem zw. kaltem und warmem motor. wenn ich das zu knapp einstelle rutscht sie in kaltem zustand. bei viel spiel trennt sie warm nicht mehr sauber.

gr. d.
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Dubbio,
wie Du richtig geschrieben hast bei deinem Phänomen ist es das Kupplungslager hinter der Kupplung.Da muss leider der Motor auseinander gebaut werden und das Lager getauscht.Alles andere hilft nicht. :wink:
Gruß,
Lux-RD.
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo

Ne Öl ist frisch, dasselbe wie bei allen anderen.
Ein ausgewerkeltes Lager wirkt sich auf die Kupplung aus?
Fahre sie eigentl. wie vorher, da hat sie gehalten.
lucas Scheiben wären eine Möglichkeit.

Habe jetzt die 26er drauf, ist schon ein Unterschied in der Leistung wenn alles andere passt.
Sie rutscht immer noch ein wenig so bei 8,5t.
Lasse jetzt eine Druckplatte abdrehen, bin gespannt.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Antworten