Hab das auch schon mit MK diskutiert, will es hier aber trotzdem noch vorstellen um alle Eventualitäten auszuschließen.

Ich versuch mal kurz zu beschreiben was alles gemacht ist:
- Moped läuft super mit den neuen Pötten vom MK
- Großer Kühler von Böckers verbaut
- Thermostat ist raus
- Wasserpumpe überprüft (fördert anständig!)
- digitale Anzeige von Koso anstelle der originalen verbaut!
Nach kurzer Zeit ist die Wassertemperatur bei ca. 65 - 70 Grad (normal warmer Tag ohne zuschalten des Lüfters!) und bleibt auch konstant.
Um das Problem besser, sprich während der Fahrt, verfolgen zu können, hab ich 'ne kleine PET- Flasche mit 'nem durchsichtigen Schlauch anstelle des Ausgleichsbehälters im Cockpit bzw. neben dem Tank untergebracht.
Nach kurzer Zeit ist Wasser unter Blasenbildung in die Flasche gedrückt worden! ( ca. 100 ml)
Komisches Phänomen war auch, dass das System bei dem Versuch mit der Flasche unter einem höheren Druck gestanden hat als mit original Behälter. (Kann es sein, dass das System aufgrund def. original Ausgleichsbehälter kein Druck aufbauen kann?)
Ich hab den Kühlwassereinfüllstutzen geöffnet und das Wasser wurde wieder ins System zurückgesaugt.
Das war beim original Behälter so nicht! Hier musste ich das Wasser händisch ins Kühlsystem nachfüllen.
Also MK meint, dass das wohl nach 'ner undichten Kopfdichtung oder ggf. einem Riss im Motor aussieht!
Oh je!!!!!
Ich würde mich auf dem Weg hier noch über zusätzliche Diagnosen freuen.
Hoffe das es sich nicht um ein Riss oder ähnliches handelt.
Grüsse aus Hannover
Reiner