Hallo,
Ich fahre an meiner 4L1 die Micron-Anlage. Lief bisher auch problemlos (20km Autobahn bei Vollgas und am Ende "nur" Gas etwas zugedreht --> Kein Schaden, Vmax=160km/h) Würde mich mal interessieren, wie Ihr eure Vergaser abgestimmt habt und welche relevanten Teile ihr geändert habt (v.a. Auspuff, Airbox, Ansaugwege und Kolben (z.B. Mozzi)) Vor einigen Tagen ist mit dann nach einigen km bei 140 Sachen der rechte Kolben durchgebrannt während ich das Gas leicht geschlossen habe um mich dem vergeschriebenen Tempo wieder anzupassen. Meine Einstellung liegt momentan bei:
Schieber: 2.0
Nadel: 4N10 auf 4 v.o.
Zerstäuber: 345 O-6
HD: 140
LLD: 25
Luftschraube: 2,25U ausgedreht
Das ganze an original Airbox, Vergaser, Zylinder, Wagenhals-Zylinderkopf und Micron Anlage. Öl-Benzin liegt bei 1/55 bis 1/50. Soll nach dem Schaden nun auf Mozzi-Kolben umgebaut werden. Ob die original Pötte wieder drankommen oder die Microns bleiben steht noch aus.
Auch ich hab eine 4L1 mit Micron-Anlage, aber mit den nicht ganz Street-legal-Schalldämpfern.
Bedüst ist sie original, bis auf HD.
Eine Seite 160er, eine 165er HD.
Ansaugweg ist original.
Auslasssteuerzeit original.
Eigentlich ist alles, bis auf die Auspuffanlage, vorne zwei Scheiben, Vollverkleidung und Höckersitzbank original)
Läuft aber bei mir erheblich!! besser, als echte 165 km/h !
Da sind min. 10 km/ h mehr drin (ist verkleidet).
Auf dem Leistungsprüfstand (natürlich nicht geeicht) brachte die vor ein paar Jahren 48 PS am Hinterrad.
Nutzbar ist ca. 7500 bis 9500 u/min. Darunter ein riesiges, endloses Loch.
So hat die ca. 20 tkm gehalten. Auch Vollgas am Stück.
Letztes Jahr wurden neue Kolben (von Yambits) verbaut, da die alten furchbar geklappert haben. (Und natürlich ein Übermaß geschliffen)
Keine 1000 km später ist was im Motor schwer zerhackt. Ich hab noch nicht aufgemacht ...
Grüße!