Dichtet ein PT 1/8 in einem M10x1 ?

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Dichtet ein PT 1/8 in einem M10x1 ?

Beitrag von MK »

Ich habe mir ein Koso Cockpit zugelegt und da waren Temperatursensoren dabei.
Diese haben ein NPT 1/8" 28 Gewinde, was von den Maßen in etwa einem M10x1 (Temperaturgeber der RD) entspricht.

Es passt soweit auch in den RD Kopf, kann halt nicht voll eingeschraubt werden, weil es sich wg. leichter Konizität und unterschiedlicher Gewindesteigung verspannt.

Ich könnte es ja selber ausprobieren, aber hat schon jemand so einen Koso-Sensor in der RD verbaut und ist das soweit dicht ?
Wenn ja, mit Teflonband, Hanf, Dirko ?

Ich meine bei Holli hatte ich den mal auf einem Bild gesehen ?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Der Stephan hatte in seinem YZR350 Projekt ein Koso-Cockpit.
Allerdings weiß ich nicht mehr genau welcher Sensor verbaut wurde.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Franz-S
Beiträge: 93
Registriert: Fr 13. Aug 2010, 19:14
Wohnort: Nähe Ingolstadt

Beitrag von Franz-S »

Hallo,

hab auch ein Koso Cockpit mit dem zugehörigen Temperaturfühler verbaut. Hab etwas Teflonband zur Abdichtung verwendet. Hält jetzt seit etwa zwei Jahren.

Gruß, Franz
Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Danke, genau die Info brauchte ich.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Casper Thün
Beiträge: 304
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 20:34
Wohnort: Wr. Neustadt Austria

Beitrag von Casper Thün »

Sensoren für Koso gibt es bei fast jeden Scooterladen in verschiedenen Maßen und Gewindegängen zum nachkaufen.
Gruß Casper Thün


Harz 4 ist Kein Würfelspiel! www.austrian-racers.com
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Holli hats drauf mit Dichtpampe. Der Umbau-Motor hatte damals auf Friedels Treffen erstmals gelaufen und wurde undicht an der Stelle. Mit Dichtmittel seit dem Ruhe :wink:.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ach nee ? Doch nicht etwa DIRKO ?

@Casper: Ist bekannt, nur so ein M10x1 kostet dann gleich wieder 15 Euronen extra und wäre doch schade 2 funktionierende Sensoren in den Schrank zu legen, bloß weil man was passendes kaufen könnte ;-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Nee,Loctite 5922. Dirko trocknet ja beim Zusehen in der Tube ein, da muss man schon Mk sein und das Zeug verbrauchen im Nullkommanix :wink: .

Ich habe noch ein neues Stage 6 Mini-LCD Thermometer da, passend mit M 10x1 für Yamaha.
Bei Bedarf...kann weg :wink: .


Gruß Holli
BildBild
Antworten