Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"
Ich habe mir ein Koso Cockpit zugelegt und da waren Temperatursensoren dabei.
Diese haben ein NPT 1/8" 28 Gewinde, was von den Maßen in etwa einem M10x1 (Temperaturgeber der RD) entspricht.
Es passt soweit auch in den RD Kopf, kann halt nicht voll eingeschraubt werden, weil es sich wg. leichter Konizität und unterschiedlicher Gewindesteigung verspannt.
Ich könnte es ja selber ausprobieren, aber hat schon jemand so einen Koso-Sensor in der RD verbaut und ist das soweit dicht ?
Wenn ja, mit Teflonband, Hanf, Dirko ?
Ich meine bei Holli hatte ich den mal auf einem Bild gesehen ?
hab auch ein Koso Cockpit mit dem zugehörigen Temperaturfühler verbaut. Hab etwas Teflonband zur Abdichtung verwendet. Hält jetzt seit etwa zwei Jahren.
Holli hats drauf mit Dichtpampe. Der Umbau-Motor hatte damals auf Friedels Treffen erstmals gelaufen und wurde undicht an der Stelle. Mit Dichtmittel seit dem Ruhe .
@Casper: Ist bekannt, nur so ein M10x1 kostet dann gleich wieder 15 Euronen extra und wäre doch schade 2 funktionierende Sensoren in den Schrank zu legen, bloß weil man was passendes kaufen könnte