Richtige Montage von Ritzel
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Richtige Montage von Ritzel
Hallo Leute,
bin gerade dabei meinen Motor der Yam. DS7 zu überholen und wollte fragen, wie ich am besten die Mutter des Ritzels vom Sekundärantrieb anziehe? Laut Beschreibung, wenn Motor eingebaut mit blockierter Hinterradbremse, oder ist es besser wenn ich mir ein Haltewerkzeug in Form von einem langen Flacheisen wo ich ein Stück der alten Kette um das Ritzel lege und beide Enden der Kette am Flacheisen befestige, und dadurch das Ritzel blockiere?
Danke Euch für etwaige Antworten
Gruß Tom
bin gerade dabei meinen Motor der Yam. DS7 zu überholen und wollte fragen, wie ich am besten die Mutter des Ritzels vom Sekundärantrieb anziehe? Laut Beschreibung, wenn Motor eingebaut mit blockierter Hinterradbremse, oder ist es besser wenn ich mir ein Haltewerkzeug in Form von einem langen Flacheisen wo ich ein Stück der alten Kette um das Ritzel lege und beide Enden der Kette am Flacheisen befestige, und dadurch das Ritzel blockiere?
Danke Euch für etwaige Antworten
Gruß Tom
Zuletzt geändert von TOM66 am Do 9. Mai 2013, 14:14, insgesamt 2-mal geändert.
Hallo Tom.
Ich benutze für die Mutter auf der Getriebeausgangswelle (Ritzel), die Mutter auf dem Polrad, die Mutter des Primärtriebsritzels und die Mutter der Kupplung einen im Drehmoment einstellbaren Druckluft-Schlagschrauber. Die Schrauben sind dann schnell und ohne große Belastung für das Material gelöst oder angezogen.
Gute Schlagschrauber haben eine so hohe Frequenz und einen kurzen Weg, dass man die betreffenden Bauteile welche mitdrehen könnten, locker mit der Hand gegenhalten bzw. Dämpfen kann. Ich würde vor dem Anziehen der Mutter auf dem Ritzel auch beides noch entfetten, vor allem deren Kontaktstelle.
Gruß,
Rüdi
Ich benutze für die Mutter auf der Getriebeausgangswelle (Ritzel), die Mutter auf dem Polrad, die Mutter des Primärtriebsritzels und die Mutter der Kupplung einen im Drehmoment einstellbaren Druckluft-Schlagschrauber. Die Schrauben sind dann schnell und ohne große Belastung für das Material gelöst oder angezogen.
Gute Schlagschrauber haben eine so hohe Frequenz und einen kurzen Weg, dass man die betreffenden Bauteile welche mitdrehen könnten, locker mit der Hand gegenhalten bzw. Dämpfen kann. Ich würde vor dem Anziehen der Mutter auf dem Ritzel auch beides noch entfetten, vor allem deren Kontaktstelle.
Gruß,
Rüdi
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Mach doch mal ein Foto von der Halterung.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Schlagschrauber gibts doch heute für nicht allzuviel Geld. Sogar elektrische. Wenn Ihr das einmal damit gemacht habt, macht Ihr nichts mehr anderes.TOM66 hat geschrieben:Hi Rudi,
erstmal danke für deine Rückmeldung. Habe leider keinen Schlagschrauber, habe mir kurzerhand eine Halterung wie oben beschrieben selbst hergestellt, hat auch wunderbar funktioniert.
Gruß Tom
Ich bin davon überzeugt, daß man mit allen Haltewerkzeugen der Welt, ob Lima, KW, Kuppplung usw. usw. eher was kaputt macht als mit dem Schlagschrauber. Ob beim auf oder zudrehen.
http://www.amazon.de/s/ref=nb_sb_noss_1 ... gschrauber
Dann kannst Du damit sogar deine Reifen am Auto wechseln.
Ciao
Anderl
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1243
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Welchen elektrischen Schlagschrauber empfiehlst Du?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hallo Franky,
da kann ich leider keine Empfehlung abgeben, da ich einen für Druckluft habe.
Interressieren würde es mich aber auch. Meinen Druckluftschrauber wollte ich nämlich auch mal ersetzen. Und ein elektrischer hätte den Charme, daß man nicht den Kompressor oder Schlauch rumzerren müsste.
Gruss
Anderl
da kann ich leider keine Empfehlung abgeben, da ich einen für Druckluft habe.
Interressieren würde es mich aber auch. Meinen Druckluftschrauber wollte ich nämlich auch mal ersetzen. Und ein elektrischer hätte den Charme, daß man nicht den Kompressor oder Schlauch rumzerren müsste.
Gruss
Anderl
Ich habe mir vor Jahren einen gekauft, der mit dem Einhell identisch sein dürfte. Steht nur - oh Wunder - ein anderer "Markenname" drauf.fraenki-dresden hat geschrieben:Welchen elektrischen Schlagschrauber empfiehlst Du?
Wenn man damit nicht mehr vor hat, als gelegentlich mal eine Mutter anzuziehen oder zu lösen, reicht der völlig. Hält bei mir schon seit Jahren.
Und weil der mit Fliehgewichten arbeitet, die bei Drehzahl einrasten, hat der auch bei weitem nicht den brutalen Schlag wie ein Luftschlagschrauber. Damit zerstört man bestimmt keine Welle.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- kestrel401
- Beiträge: 627
- Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
- Wohnort: Berlin
- Kontaktdaten:
Hallo,
auch auf die Gefahr hin mich als Dummkopf zu outen: Warum brauche ich ein Spezialwerzeug dafür?
Ich habe die Ritzelmutter gelöst in dem ich ein Alu-Rohr (Besenstiel tut's wahrscheinlich auch) durch das Hinterrad gesteckt habe und dann die Mutter aufgeschraubt habe. Kraft- bzw. Momentenübertragung auf das Hinterrad via Antriebskette - dafür ist sie vorgesehen.
Ich habe eigentlich auch die Absicht, beim Anziehen entsprechend zu verfahren. Was spricht Eurer Meinung dagegen?
Und solange der Motor noch auf der Werkbank liegt, brauche ich das Ritzel samt Muttern und Scheiben nicht zu montieren, das geht doch im eingebauten Zustand mindestens genau so gut.
Viele Grüße - Matthias
auch auf die Gefahr hin mich als Dummkopf zu outen: Warum brauche ich ein Spezialwerzeug dafür?
Ich habe die Ritzelmutter gelöst in dem ich ein Alu-Rohr (Besenstiel tut's wahrscheinlich auch) durch das Hinterrad gesteckt habe und dann die Mutter aufgeschraubt habe. Kraft- bzw. Momentenübertragung auf das Hinterrad via Antriebskette - dafür ist sie vorgesehen.
Ich habe eigentlich auch die Absicht, beim Anziehen entsprechend zu verfahren. Was spricht Eurer Meinung dagegen?
Und solange der Motor noch auf der Werkbank liegt, brauche ich das Ritzel samt Muttern und Scheiben nicht zu montieren, das geht doch im eingebauten Zustand mindestens genau so gut.
Viele Grüße - Matthias
Jo Matthias .. genau so hab ich das auch gemacht. Ich hab ein Holzstück genommen, das macht keine Kratzer am Lack.
Im WHB steht es so:
- Gang einlegen
- Hinterradbremse betätigen
- Befestigungsmutter des Kettenrads lösen
Gruß Uwe
Im WHB steht es so:
- Gang einlegen
- Hinterradbremse betätigen
- Befestigungsmutter des Kettenrads lösen
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***
