Bremsen einer 350 YPVS 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wenn noch Sprit im Schlauch steht, drückt man den durch das Reinblasen in die Schwimmerkammern, Spritstand steigt, Gemisch wird fetter, Mopped springt an. Also ist imho der Schwimmerstand nicht ok oder der Choke funzt nicht -> Vergaser zerlegen, alles reinigen und richtig einstellen.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
stalbuss
Beiträge: 35
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:36
Wohnort: Fischbachtal

Beitrag von stalbuss »

Ok, werde dann die Vergaser nochmals runter machen und checken.
Das einzige, was ich jedoch nicht genau weis, weil ich mich damit noch nie wirklich auseinandergesetzt habe, ist das Einstellen bzw Überprüfen des Schwimmerstands. Worauf muss man denn da achten, wie kontrolliert man den?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hab den Thread eben noch mal auf die Schnelle überflogen und nichts zu den Vergaserarbeiten gefunden.
Wenn du es noch nicht gemacht hast, solltest du dir auf jeden Fall einen Rep-Satz zulegen (bzw. zwei).

http://www.motorradbay.de/rd350ypvs31k-p-1663-3.html

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Joterich
Beiträge: 118
Registriert: So 14. Aug 2011, 20:50
Wohnort: De
Germany

Beitrag von Joterich »

hallo
zum einstellen der Schwimmer hab ich eine ganz gute, einfache und relativ genaue Methode gefunden:
http://mz-forum.com/kb.php?a=182 unter dem Absatz "Meine Methode" zu finden

so stelle ich bei allen Vergaser den Kraftstoffstand ein und ganz nebenbei kann man auch einfach erkennen ob das auch gut funktioniert


falls die Bilder nicht angezeigt werden dann guckt mal hier :wink:
http://img4.imageshack.us/img4/9949/dsc02618m.jpg
http://img823.imageshack.us/img823/2664/dsc02619mh.jpg




Beim Einfügen von Links bitte die "URL"-Tags weglassen. Das funktioniert nicht. Ich habs dir editiert.
Gruß Rene
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

stalbuss hat geschrieben:Einstellen bzw Überprüfen des Schwimmerstands. Worauf muss man denn da achten, wie kontrolliert man den?
Schwimmerkammer abnehmen, Vergaser auf den Kopf stellen und mit Zollstock von der Dichtfläche bis zur Unterkante des Schwimmers, die bei kopfstehendem Vergaser dann die Oberkante ist, messen. Sollwert ohne Dichtung 21mm, ich hab bei mir mit Dichtung auf ca 20mm eingestellt weil die Dichtung so schön festklebte und ich sie nicht kaputtmachen wollte. Das und alle anderen Einstellarbeiten sind auch in MKs "Bibel" gut beschrieben.

Gruss,
Georg
stalbuss
Beiträge: 35
Registriert: So 17. Feb 2013, 15:36
Wohnort: Fischbachtal

Beitrag von stalbuss »

Sooooo,
Heute war der große Tag!
Gestern war aber auch schon ein wichtiger Tag für mich...
Gestern hat das gute Stück seit mehr als 20 Jahren mal wieder einen TÜV-Prüfer gesehen und ihm sehr gut gefallen.
Heute war ich dann zum Anmelden auf der Zulassungsstelle und nach dem ganzen Papiergekrams bekam ich dann endlich mein Kuchenblech und konnte loslegen.
Herrlich....zwar läuft sie noch nicht sehr rund, vor allem im unteren Bereich so unter 7000 läuft sie sehr unruhig, grade auch wenn man kein Gas gibt und nur rollt.
Außerdem ist mir aufgefallen, dass bei der Stellung ON und RES die Olle nicht so recht will. Anscheinend saugen die Vergaser nicht genug. Auf jeden Fall kommt wohl der Sprit nicht bei. Nur auf PRI läuft alles Super (im wahrsten Sinne). Jemand ne Idee?
LG aus dem nun nicht mehr ganz so idyllischen Odenwald
Antworten