RD 350ypvs Schwinge lackieren

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
Wolf67 hat geschrieben:...aber es schadet nicht, wenn die Oberfläche härter wird. Gerade im Bereich der Lager oder?
Die Frage ist zu allgemein, als das man sie klar mit ja oder nein beantworten könnte.
Es nützt dir keine sehr harte Oberfläche, wenn das Kernmaterial butterweich ist.
Außerdem gewinnst du auch nichts dabei, wenn deine Teile schon eingelaufen sind. Damit verringerst du kein Spiel und deine neuen Lager laufen nicht ordentlich rund. Die gehen dann wahrscheinlich sogar früher kaputt, als vorher.
Laufflächen für Nadellager sind gewöhnlich rundgeschliffen und Oberflächengehärtet. Das ist ein Unterschied, da die Härtschicht hier wesentlich dicker ist, als beim nitrieren. Ungefähr 10 mal so dick!
Außerdem ist auch nicht jedes Material zum nitrieren geeignet.

Also ganz so einfach ist das nicht.... :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo Jungs,

ich habe gerade meine Schwinge vom Pulvern bekommen.
Hat zwar etwas gedauert, aber nur 45€ inkl. Strahlen gekostet.
Sie sieht jetzt mehr grau anstatt silber aus. Sollte ich den neuen Lack anschleifen beim nachlackieren mit Felgensilber oder einfach über den neuen Lack drüber?
Bild
Grüße
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

wiba hat geschrieben:Beim Pulvern unbedingt auf die Farbe achten. Besser ein fertiges Teil zeigen lassen. Silber von der RAL-Farbkarte sieht in natura eher aus wie grau.
Der Anteil der Silberpartikel muss sehr hoch sein. Habe ich leider selber so erlebt. Am Ende wurde es dann Felgensilber aus der Dose aber auf gepulverten Untergrund. :lol:
Wenn der Betrieb auch Felgen pulvert sind das schon mal gute Voraussetzungen.

Gruss Willi

...und ich mach mir noch die Mühe und schreib´s dir vorher. :lol:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

RAL 9002 = weißaluminium

Gruß Erdwin
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo,

Silber als Pulverbeschichtung ist so ein Thema.
Habe meine Schwinge auch zum Pulverbeschichten gegeben und wollte sie eigentlich Silber beschichten lassen.
Dann habe ich das auf der Homepage von meinem Pulverbeschichter das gelesen:
http://www.muehlheimer-pulverbeschichtung.de/9.htm

Als ich dort war, habe ich mir verschiedene Muster zeigen lassen von denen ich nicht wirklich begeistert war.
Habe mich dann doch für Schwarz entschieden.

Zu deiner Frage ob an schleifen oder nicht, ich würde sagen brauchst du nicht.
Entscheidend ist welchen Lack du nimmst, Acryl-Lack aus der Dose wird nicht so hart wie z.B. Kunstharz-Lack. ( meine Erfahrungen die ich bis Jetzt gemacht habe )
Der Acryl-Lack wird absplittern sobald du die Kettenspanner montieren/justieren wirst.
Holli Hat ja schon mal was zu Kunstharz-Lack hier im Forum geschrieben.
Diese Methode dürfte eher für die Schwinge geeignet sein.
Eine andere Frage ist natürlich ob sich der Lack mit der Pulverbeschichtung verträgt.

Zum Kunstharz-Lack: Dupli Color Kunstharzbasis, Nass in Nass lackieren.
Also eine fette Schicht ( kurz vor Nasen-bildung ) drauf max. 5min warten und nächste Schicht drauf.
Mindestens 1 Tag trocknen lassen und dann bei ca. 60-70° 20-40min in den Ofen und abkühlen lassen. Je nach dem wie viele Schichten Lack du aufgetragen hast, kann es sein das manche stellen noch nicht so hart sind nach dem die Schwinge abgekühlt ist, keine Sorge einfach noch etwas trocken lassen.
Habe mein Zylinder auch so lackiert. Der Zylinderkopf hat 3 Schichten von mir bekommen,
meiner Meinung nach zu viel, es hat 3 Tage gedauert bis alles durch getrocknet ist.
Ist aber jetzt steinhart der Lack


Gruß Fabian
Franz65
Beiträge: 492
Registriert: So 14. Aug 2011, 19:17
Wohnort: Kempten / Allgäu

Beitrag von Franz65 »

Servus

Ich hab die Schwinge und den Rahmen in Karminrot - RAL 3002 pulvern lassen.

Gruß Franz
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Kurz anschleifen mit 600er Nass, danach entfetten von den Patschehändchen.
Felgensilber dünn aufsprühen und kurz (halbe Zigarettenlänge) antrocknen lassen. Danach mit Klarlack aus der Sprühdose (vom gleichen Anbieter) alles schön versiegeln. Sieht propper aus und wird dich erfreuen. :roll:

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Wolf67
Beiträge: 232
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 14:46
Wohnort: München
Germany

Beitrag von Wolf67 »

Hallo,

danke für die vielen Tipps.
@Wiba:
Ich hatte deine Info gelesen, aber in der Farbtabelle war dies dem orginal am nächsten. Sieht auch auf dem Foto grauer aus als es wirklich ist.

Gruß
RD find ich gut !
RD 350 31K
NS 400 R
RSV4 Tuono FR
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Beim Pulvern unbedingt auf die Farbe achten. Besser ein fertiges Teil zeigen lassen. Silber von der RAL-Farbkarte sieht in natura eher aus wie grau.
:lol:
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten