Konen rollen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Konen rollen
Hallo Leute,
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Dreiwalzen Rundbiegemaschine.
http://www.top-maschinen.de/biegen-kant ... /index.htm
Wie ich es auch anstelle, das biegen vonen Konen der Form
L=200mm
D1= 90mm
D2= 25 mm
will einfach nicht klappen. Zylindrische Rohre sind kein Problem aber die Kohnen muß ich nachträglich von Hand zurechtdengeln.
Hat einer einen Tipp?
Fränki
ich bin seit kurzem stolzer Besitzer einer Dreiwalzen Rundbiegemaschine.
http://www.top-maschinen.de/biegen-kant ... /index.htm
Wie ich es auch anstelle, das biegen vonen Konen der Form
L=200mm
D1= 90mm
D2= 25 mm
will einfach nicht klappen. Zylindrische Rohre sind kein Problem aber die Kohnen muß ich nachträglich von Hand zurechtdengeln.
Hat einer einen Tipp?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Feines Teil, Fränki.
Wenn ich MK's Anleitung richtig verstanden habe, dann muss man die kurze Seite des Blechs beim Rollen festhalten bzw. an der längeren Seite ziehen.
Praktische Erfahrung habe ich leider keine.
Gruß Uwe
Wenn ich MK's Anleitung richtig verstanden habe, dann muss man die kurze Seite des Blechs beim Rollen festhalten bzw. an der längeren Seite ziehen.
Praktische Erfahrung habe ich leider keine.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Hallo Fränki,
einen Universal-Tip gibt es hier nicht.
Das Teil ist keine Dreh- oder Fräsmaschine, wo man einen Millimeter beistellt und fertig.
Und wie Martin schon schreibt: 25mm bei 30er walzen wird schwierig.
Hier hilft nur learning by doing.
Du kannst die hintere Walze verstellen und musst probieren und nochmal probieren.
Wenn Du mit Deinem Projekt fertig bist, hast Du den Bogen raus.
Ich weiß, nur ein schwacher Trost, aber immerhin.....
Gruß
Klaus
einen Universal-Tip gibt es hier nicht.

Das Teil ist keine Dreh- oder Fräsmaschine, wo man einen Millimeter beistellt und fertig.
Und wie Martin schon schreibt: 25mm bei 30er walzen wird schwierig.
Hier hilft nur learning by doing.
Du kannst die hintere Walze verstellen und musst probieren und nochmal probieren.
Wenn Du mit Deinem Projekt fertig bist, hast Du den Bogen raus.
Ich weiß, nur ein schwacher Trost, aber immerhin.....
Gruß
Klaus
RDfahrniswiewenndefliechs
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo,
kleine Konen werden mit der Rundmaschine vorgrundet und anschl. über eine kleine Stange mit dem Holzhammer weiter gerunet.
Wenn man das mit etwas Gefühl macht, sieht man dem Blech das nicht an.
Noch was, hat sicher der eine oder ander schon bemerkt, wenn man was in die Rundmaschine steckt, sind die Anfänge und Enden gerade und nicht gerundet.
Man kann das sehr leich vermeiden, in dem man das Blech am Anfang und am Ende ein kleines Stück zwischen die Walzen steckt und dann den äusseren Teil über die Walze nach oben biegt.
kleine Konen werden mit der Rundmaschine vorgrundet und anschl. über eine kleine Stange mit dem Holzhammer weiter gerunet.
Wenn man das mit etwas Gefühl macht, sieht man dem Blech das nicht an.
Noch was, hat sicher der eine oder ander schon bemerkt, wenn man was in die Rundmaschine steckt, sind die Anfänge und Enden gerade und nicht gerundet.
Man kann das sehr leich vermeiden, in dem man das Blech am Anfang und am Ende ein kleines Stück zwischen die Walzen steckt und dann den äusseren Teil über die Walze nach oben biegt.
Gruß BoxerMarkus
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Na dann probiere ich das mal.
Fränki
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ja, so wie bei Konen_3 sieht mein Ergebnis auch aus. Den Rest muss ich über dem Rohr biegen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650