RD250, Baujahr 1974: Gaszug im Schieber einhängen
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
RD250, Baujahr 1974: Gaszug im Schieber einhängen
Hallo,
mit Sicherheit hat doch einer von Euch einen Schraubertrick parat, wie der Gaszug im Schieber eingehakt wird. Ich kenne nur die Methode, dass man die Feder zusammen drücken muss, anschließend muss das Sicherungsplättchen noch richtig liegen, insgesamt sehr unprofessionell, mein Vorgehen. Gibt es da einen besseren Weg?
Bis bald
Peter
mit Sicherheit hat doch einer von Euch einen Schraubertrick parat, wie der Gaszug im Schieber eingehakt wird. Ich kenne nur die Methode, dass man die Feder zusammen drücken muss, anschließend muss das Sicherungsplättchen noch richtig liegen, insgesamt sehr unprofessionell, mein Vorgehen. Gibt es da einen besseren Weg?
Bis bald
Peter
Der Weg ist das Ziel
Hallo Peter,
einen Schraubertrick habe ich jetzt nicht unbedingt, das Einhängen des Seilzuges in den Schieber ist halt konstruktiv bedingt.
Ich vereinfache mir die Sache, indem ich die Feder etwas zurückdrücke und dann halte ich mit einer gekröften Spitzzange den Seilzug so, dass ca. 15 mm Seilzugende frei ist, und gleichzeitig die Feder duch die Zange zurückgehalten wird.
Dann mit der anderen Hand den Gasschieber vorsichtig gegen den Seilzugnippel in die Sicherungsaufnahme einführen. Von welchem Sicherungsplättchen redest du denn? Ich kenne nur das Federplättchen, welches unter der Düsennadelaufnahme sitzt und fest verschraubt ist. Das brauch man ja zum Seilzugein- oder Aushängen nicht ausbauen.
Gruss Hans
einen Schraubertrick habe ich jetzt nicht unbedingt, das Einhängen des Seilzuges in den Schieber ist halt konstruktiv bedingt.
Ich vereinfache mir die Sache, indem ich die Feder etwas zurückdrücke und dann halte ich mit einer gekröften Spitzzange den Seilzug so, dass ca. 15 mm Seilzugende frei ist, und gleichzeitig die Feder duch die Zange zurückgehalten wird.
Dann mit der anderen Hand den Gasschieber vorsichtig gegen den Seilzugnippel in die Sicherungsaufnahme einführen. Von welchem Sicherungsplättchen redest du denn? Ich kenne nur das Federplättchen, welches unter der Düsennadelaufnahme sitzt und fest verschraubt ist. Das brauch man ja zum Seilzugein- oder Aushängen nicht ausbauen.
Gruss Hans
Hallo Hans,
danke für den Tipp. Zu dem Plättchen: Ich meine diese kleine runde Blechscheibe, die unter der Feder gelegt wird und dafür sorgt, dass der Nippel des Gaszuges nicht meher aus der Aufnahme heraus rutschen kann. Dieses Plättchen ist rund und hat zwei "Blechnasen", eine ist nach oben gebogen, die andere nach unten. Diese Nase greift dann in das Loch ein, wo der Gaszug eingehängt wird und blockiert es dadurch. Ich hoffe, ich habe das Plättchen zur Identifikation gut genug beschrieben?
Bis bald
Peter
danke für den Tipp. Zu dem Plättchen: Ich meine diese kleine runde Blechscheibe, die unter der Feder gelegt wird und dafür sorgt, dass der Nippel des Gaszuges nicht meher aus der Aufnahme heraus rutschen kann. Dieses Plättchen ist rund und hat zwei "Blechnasen", eine ist nach oben gebogen, die andere nach unten. Diese Nase greift dann in das Loch ein, wo der Gaszug eingehängt wird und blockiert es dadurch. Ich hoffe, ich habe das Plättchen zur Identifikation gut genug beschrieben?
Bis bald
Peter
Der Weg ist das Ziel
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel
Hallo,
zunächst danke für das Bild! klaus: Ich werde das mal so, wie Du es beschrieben hast , versuchen. Man muss dann wohl bloß hinterher im Schieber noch die beiden Schrauben für dieses "Bleistück" einsetzen, also den Schraubendreher innerhalb der Feder bewegen?
Bis bald
Peter
zunächst danke für das Bild! klaus: Ich werde das mal so, wie Du es beschrieben hast , versuchen. Man muss dann wohl bloß hinterher im Schieber noch die beiden Schrauben für dieses "Bleistück" einsetzen, also den Schraubendreher innerhalb der Feder bewegen?
Bis bald
Peter
Der Weg ist das Ziel
- einzweitakter
- Beiträge: 357
- Registriert: Mo 3. Sep 2012, 20:26
- Wohnort: Kordel