Auferstehung der 500er :-)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

turbojim hat geschrieben:Irfan View ist großartig! Bessere Fahrwerke natürlich auch. Doch mein primäres Ziel bei dieser Aktion ist:

Die 500er im Frühjahr so zu bewegen, wie Sie im Herbst ´89 abgestellt worden ist! :) Wenn Sie sich dann einigermaßen gibt und mir ab und an ein Grinsen ins Gesicht zaubert, dann kann ich immer noch über Modifikationen nachdenken.
Das wird sie, jedenfalls wenn sie mindestens so gut fährt wie eine 350er Ypse. Ich glaube selbst die Turbos haben bei mir nicht so ein dämliches Grinsen unterm Helm verursacht wie die RD und ich frage mich warum ich nicht schon viel früher eine gekauft habe.

Zu den Rahmen / Fahrwerken. Ich glaube zwar auch dass man da was verbessern kann, aber komplette Vollidioten waren die Ingenieure bei Yamaha damals auch nicht. Also wenn das alles korrekt zusammengebaut und die Federung richtig eingestellt ist, wird das schon fahren. Evtl. neue Gabelfedern und natürlich gute Reifen, dann muss das erst mal gehen. Kannst ja mal mit zwei Latten die Radflucht prüfen.

Gruss,
Schorsch
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Schickes Teil. Was kommt da rein ?
Und dann Cross oder SuMo?
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
sagatz
Beiträge: 17
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 13:32

Beitrag von sagatz »

Hallo Martin!

Ich bin dabei den Motor RM 250 zu überholen. Dann erstmal auf Motocross
und wenn ich Zeit und die Teile habe,dann auf Supermoto zum wechseln.

Ich hatte schon mal eine RM aber mit Strassenzulassung (Mit RGV Felgen,Scheiben und Brembosätteln) wahr ganz uhrig.

Gruss Stephan
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo im neuen Jahr. Wünsche allen eine gute und unfallfreie Saison 2013.

Am Bild seht ihr schon, dass es in meinem Weihnachtsurlaub doch nicht so voran gegangen ist, wie ich mir das versprochen habe :(

Dennoch sind nun die Lenkerstummel lackiert, neue Griffe dran, bessere Schalter habe ich auch besorgt nur das Geweih für die Frontverkleidung braucht noch viel Arbeit. Die originale Kanzel habe ich nicht, sondern eine aus dem Zubehör besorgt. Da fehlen jetzt natürlich die Aufnahmepunkte, die muss ich mir selbst anschweißen. Geht aber erst, wenn die Verkleidungsseiten dran sind, wegen der genauen Position und dazuvor muss erst der Motor rein, der immer noch auf meiner Werkbank steht und dessen Zylinder noch immer in der Zylinderschleiferei sind.

Eieiei. Das zieht sich. :roll: :roll:

Dafür war ich zum Saisonauftakt mit dem Gespann aufm "Dreikönigstreffen" in Tschechien am Wochenende. Tolle Leute getroffen :) :)

Und nun gehen die zwei beschi..... Schrauben (siehe Bild) nicht auf um den Kurbelwellen endlich die neuen Simmerringe aufzuziehen. Werde wohl bohren müssen, oder hat jemand eine Idee dazu?

Aber nicht mehr heute ...... morgen ist ja auch noch ein Tag und gut Ding will Weile haben, nicht wahr?

Grüße,

der Jim
Dateianhänge
RD500-Zusbau-01-07.jpg
RD500-Zusbau-01-07.jpg (78.74 KiB) 567 mal betrachtet
RD500-Motorschrauben.jpg
RD500-Motorschrauben.jpg (38.06 KiB) 567 mal betrachtet
Don´t panic!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jim, welche Schrauben denn? Auf dem Foto sehe ich nur Stehbolzen. Die wirst Du nicht herausdrehen müssen um das Gehäuse zu öffnen...
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Ne ne. Es gibt zwei Schrauben mit dem halbrunden Kopf und dem Innensechskant. Da geht nur ein fünfer Inbus rein und das wird nix mit drehen. Die sind schon etwas festgegammelt, da sie im Wasserbereich sitzen. Schau mal nochmal aufs Bild.....

Jim
Don´t panic!
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Oder müssen die am Ende gar nicht raus?
Don´t panic!
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ist wohl kaum anzunehmen. Die gammeln bestimmt schon von Werk aus fest. Hast Du keine Explosionsdarstellung? Da kannst Du es eventuell genau sehen. Ich glaube nicht, dass die raus müssen aber ich denke die 500er Experten werden sich da schon noch äußern.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich nehme einen Inbus :wink: . Wenn die Schraube nicht so recht will und bevor ich den Kopf missbrauche, bekommt die Schraube ein paar gut beherzte Schläge mit dem Hammer. Das wirkt oft Wunder. Die Schraube auf dem Bild ging aber normal auf.

Die Schraube ist recht lang,ich tippe mal drauf das die raus muss. Leider habe ich noch nicht den RD 500 "Durchblick" :?

Bild


Bild




Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 7. Jan 2013, 21:07, insgesamt 2-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

OK. Da werd ich mal in den Mikrofichen blättern. Da kann man es vielleicht sehen.

Trotzdem Danke erstmal. :-)

Jim


Ahhh. Holli war schneller. Also müssen die raus! Ich werd mir morgen einen Inbus für die halbzollnuss holen und dann mit dem Handschlagschrauber probieren. Das könnte dann was werden.......
Don´t panic!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Du Torx hast dann geht das damit eventuell auch. Ich drehe oft mit Torx-Werkzeug die Inbusschrauben.
Hau auf jeden Fall mal mit Gefühl drauf wenn die nicht will.....bevor Du den Kopf ruinierst und die Schraube rausbohren musst (was auch kein Akt sein sollte :wink: ).

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ahhh, eine große Schraube sitzt da ja drin. Danke für das Foto Holger.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kein Problem Thorsten :wink: .
Son Mopped wäre doch noch was für Dich , das ist wenigstens was dran :D .


Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo.

Heute war Feierstunde :) :) :)

Wir haben geheiratet! :D

Wenn ich das Moped jetzt so betrachte ist das schon eine coole Konstruktion aus den 80ern.....

Gefällt mir!

Gruß,

Jim
Dateianhänge
RD500-Hochzeit.jpg
RD500-Hochzeit.jpg (104.04 KiB) 450 mal betrachtet
Don´t panic!
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Jetzt graust mir vor den ganzen Schläuchen und Zügen und all dem anderen gedöns ...............

Einen größeren Kühler will ich auch noch einbauen. Ich lasse mir einen von der GSX750W kommen. Der sollte einigermaßen passen.

Und das Thermostat hätte ich gerne auf 55° Öffnungsthemperatur!
Welches würde da passen????

Gruß,

Jim
Don´t panic!
Antworten