Auferstehung der 500er :-)

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Auferstehung der 500er :-)

Beitrag von turbojim »

Hallo Forum!

Werde in diesem Fred mal ein bisschen berichten was sich so tut in meiner Bastelbude. Die 47X, die mir "zugelaufen" ist war/ist ja in einem jämmerlichen Zustand! Stand 23 Jahre mit Frontschaden (Scheinwerfer/Verkleidung) in der Scheune.

Zerlegt ist ja schon alles und Teile habe ich auch schon jede Menge bestellt. Den Rahmen habe ich letzte Woche vom Lackierer zurück bekommen. Auf den Felgen sind zwei neue BT45 drauf und neue Gabelsimmerringe habe ich am Sonntag morgen eingebaut.

Heute will ich die Gabel mittels neuem Kegelrollenlager wieder mit dem Rahmen verheiraten und vielleicht die Schwinge wieder einbauen.

Die Zylinder liegen noch beim Motorenschleifer, vier neue Prox daneben. Ich hoffe der kommt noch vor den Feiertagen dazu, denn ich hab dann Urlaub bis zum 7ten. Da könnte ich schön was bewegen :)

Ich werde berichten, viele Grüße,

der Jim
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Servus Jim,

hoffentlich hast du dem Schleifer nicht gesagt "eilt nicht so". Dann liegen die Brocken mitunter bis zum Sanktnimmerleinstag da rum...

Ansonsten frohe Feiertage und viel Spass beim Schrauben. Und pass auf dass bei der Probefahrt keiner tot bleibt! ;-)

Gruss,
Schorsch
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Servus Schorsch.

Genau das habe ich ihm leider gesagt :oops:

Morgen nach der Arbeit werde ich dort mal vorsichtig anklopfen und dann......


..... schau mer mal :)

Jim
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

HAllo Jim

Wenn du eh alles zerlegt hast lass den Rahmen mal vermessen und richten

die sind alle net ganz gerade.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

RD Shang hat geschrieben: die sind alle net ganz gerade.

Gruß Gerd
Moin moin

Wie kommt man den auf so eine Aussage?
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey BumBum

Aus eigener gemachter Erfahrung von 3 eigenen RD's und von
4 RD's von Kumpels die mir das dann auch bestädigt haben !
Die Toleranzen waren früher + - 6mm am Lenkkopf,sagte mir ein Yamahahändler was sich dann auch an insgesammt 7 RD's bestädigte

So komme ich dann zu so einer Aussage ! ! !
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Danke für den Hinweis Shang, doch bin ich nun all die Jahre mit Fahrwerken in den Serientoleranzen gut klargekommen und das Teil hatte ja offensichtlich keinen Unfall.

Ich denke Rahmen vermessen und richten wird etwas überbewertet! Wer schon mal auf einem SIMSON Roller neuerer Bauart gefahren ist, der kann sich vielleicht erinnern, daß das Vorderrad ca. 6 bis 8 cm aus der Fahrzeugmitte ist. Warum auch immer aber beim fahren merkt man es nicht! Wenn man aber hinschaut wird einem schlecht!!! :-)
Ist kein Vergleich, sicher, aber das Ding fahrt auch auf zwei Rädern!

So, der Rahmen ist also lackiert, neues Lenklager eingebaut und die Schwinge, die Gabel und die Räder wieder mit dem Rahmen vereint.
Bilder gibts dann immer hier: https://picasaweb.google.com/dl3rcb/RD500Scheunenfund#

Viel Spaß beim gucken! Und allen ein frohes Weihnachtsfest :)

Der Jim..........
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Hallo Jim,
deine Basis schaut sehr gut aus. Wenn du die Bilder hier im Forum abbilden würdest, immer nach jedem Baufortschritt, wäre es interessanter zu lesen.
Überhaupt finde ich diese Umbau oder Restaurationsfreds höchst interessant. Siehe Brummis Motor.
Über die RD500 gibt es ja nicht so viel Bildmaterial und technische Infos.
Da können dann alle mitfiebern wenn ein alter Scheunenfund wieder ins´s
Leben zurückgeholt wird.
Weiter so. :lol:

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
RD Shang
Beiträge: 396
Registriert: Di 13. Nov 2001, 01:00
Wohnort: 77767 Appenweier

Beitrag von RD Shang »

Hey Jim

Also die Geschichte mit den Rahmen wird meiner Meinung nach
viel zu wenig beachtet und absolut unterbewertet.
Aber ich will da keinem etwas aufschwatzten,aber die 500er war oder ist ja
immer anfällig fürs wackeln bei vollgas und ich hab viel probiert früher
aber wirklich Abhilfe schaffte nur das richten des Rahmens.

Gruß Gerd
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Gerd,
da gibts auch keine 2 Meinungen. Jetzt unabhängig von der RD500, ein gerader Rahmen ist wohl immer besser als ein krummer.
Bei manchen Motorräder merkt mans halt weniger, bei anderen mehr.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die RD 500 Gemeinde ist wohl auch sehr überschaubar in Deutschland, die wenigsten (denke ich mal) schrauben selber dran und deshalb sind Infos dürftig "gesäht".

Ich fände mehr Beiträge darüber auch schön, gerade der Motor ist ja eine echte Herausvorderung.

Und warum man der RD 500 nachsagt, das sie untenrum wenig Druck hat.....das kann ich mir jetzt vorstellen. Einen Motor habe ich mal in den Keller gewuchtet (der bricht Dir das Kreuz :!: :!: ) und nachgeschaut.

Die Volumen der KW -Gehäuse erscheinen mir arg groß, das sollte untenrum bzw. für den Mitteldruck nicht von Vorteil sein. Warum das Yamaha so gelöst hat ist mir noch schleierhaft. Vielleicht muss ich mal das Tuningbuch vom MK ordern :wink: .

Irgendwann im Frühjahr werde ich mich auch mal mit der 500er beschäftigen und zum TÜV düsen.

Jim, ich hoffe wir machen Dir Deinen Beitrag nicht zu sehr kaputt, falls es Dich stört bitte melden :oops: .

Gruß Holli


Motor mit typischem Kolbenschaden hinten links, schwer wiet´tsau das 4Kölbrige etwas.

Bild


Platz ohne Ende im KW-Gehäuse, ruft da etwa das JB Weld??

Bild
BildBild
sagatz
Beiträge: 17
Registriert: Mi 13. Apr 2011, 13:32

Beitrag von sagatz »

Moin !
Schraub deine Rd 500 so zusammen wie du meinst! Ab und zu mal nachfragen oder nachlesen ,dann klappt das am besten.Ich habs auch zweimal gemacht. Einmal Orginal und den Umbau
Dateianhänge
dscf2067.jpg
dscf2067.jpg (72.5 KiB) 1008 mal betrachtet
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Ich glaube auch das so ein RD 500 Motor eine echte Herausforderung darstellt.
Bis man sich da eingearbeitet hat vergeht sicher einige Zeit und viel Geld.
Absoluter Taschengeldverdunster ,aber klasse ist so ein Motorrad schon.
Hätte da irgend wie Respekt vor.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
turbojim
Beiträge: 117
Registriert: Mi 7. Nov 2012, 18:03
Wohnort: 92348 Berg

Beitrag von turbojim »

Hallo ihr!

Natürlich baue ich das Ding so zusammen wie mir das passt, dennoch bin ich wirklich froh mit diesem Forum einige sehr kompetente Ansprechpartner gefunden zu haben, denn sptestens wenn das Handbuch nicht mehr weiter weis, dann werde ich gerne auf euch zurückgreifen.

Somit, Holli, macht nix diesen Fred kaputt. Wie komsmt du darauf? Ich lasse etwas einblicken und bekomme sicher noch viele nützliche Info´s :) .

Respekt habe ich alle mal von dem Teil. Wie auch, denn das ist ja auch so ein "Jugendtraummotorrad" aus meiner Schul- und Lehrzeit. Und nun soll die Mühle zeigen ob es ein Traum ist oder ein Albtraum. Das ist jetzt genau die Stelle wo es mir heftig zu kribbeln beginnt :D :D :D

Bis siebten habe ich nun Urlaub und kann mich dem Teil schön widmen. Da sollte dann schon was zu sehen sein! Ich weis nur noch nicht wie ich Bilder direkt in den Thread hochladen kann. Gibts eine Anleitung?

Jetzt zur Technik: Der Rahmen wird also ohne Vermessung wieder verbaut. Und ich habe mir fest vorgenommen die Kurbelwellen doch auszubauen und neue Simmerringe zu spendieren. Die liegen schon bereit, nur vor der Arbeit graut mir etwas, da die Wellen ja in einer bestimmten Stellung zueinander arbeiten müssen. Da muß ich mich erst mal einlesen.

Bis die Tage,

Jim

PS: Der drecksschwere Motor hat mir beim rausheben die Wirbel beleidigt! :( Jetzt war ich schon das dritte mal beim Chiropraktiker :(
Mittlerweile kannich mir die Socken aber schon wieder selbst anziehen. Scheiß Altersgebrechen! :) Vor 25 Jahren mit der 250er LC hat da nie was gezwickt, komisch? :oops:
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Jim

Der Rene hat da mal etwas zu geschrieben. Es ist eine ziemlich detaillierte Anleitung: http://www.rd350lc.de/index.php/faq/ite ... BCgen.html

Viele weihnachtliche Grüße
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten