
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Ausbau der Hülse auf Antriebswelle RD500
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
Ausbau der Hülse auf Antriebswelle RD500
--
Zuletzt geändert von webactivity am So 22. Sep 2013, 19:05, insgesamt 1-mal geändert.
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die 500er Baugruppe sieht vom Aufbau genauso aus,wie die Antriebswelle der TZR 250 2MA. Da muss man das Lager beim Wechsel abziehen, das sitzt immer fest verpresst wie ein KW-Lager (eher noch fester).
Die Buchse kann man normalerweise einfach so leicht abziehen. Ist anders aufgebaut als bei der RD.

Gruß Holli
Die Buchse kann man normalerweise einfach so leicht abziehen. Ist anders aufgebaut als bei der RD.

Gruß Holli


-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 16813
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Die Hülse wird ja innen per O-Ring abgedichtet (der auf der Welle mit Pfeil) und aussen per Simmi. Da kann auch mit "falschem" Ritzel nichts undicht werden.
Ist der O-Ring mal weg oder beschädigt, dann sifft es recht viel wenn das Ritzel nicht komplett auf der Büchse aufliegt. DAS meinte er wohl. Ich hatte das Prob mal an der TDR.
Der Vorbesitzer hatte das alles mit Dirko verschmiert,der O-Ring fehlte ganz.
Gruß Holli
Ist der O-Ring mal weg oder beschädigt, dann sifft es recht viel wenn das Ritzel nicht komplett auf der Büchse aufliegt. DAS meinte er wohl. Ich hatte das Prob mal an der TDR.
Der Vorbesitzer hatte das alles mit Dirko verschmiert,der O-Ring fehlte ganz.
Gruß Holli


-
webactivity
- Beiträge: 398
- Registriert: Fr 19. Okt 2007, 21:54



