Bremspumpe???

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Super, dann sollte laut untenstehender Liste eine halbzöllige Bremspumpe schon ziemlich grenzwertig klein sein.

Gruß
Hans
Dateianhänge
Bremspumpen.jpg
Bremspumpen.jpg (65.41 KiB) 487 mal betrachtet
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hallo Hans,
ich kenne nur Bremsenchart von dieser Seite:
http://www.tz350.net/tzperformance.htm
Die absoluten Zahlen sind zwar anderst, aber treffen die selbe Aussage.
Eine Halbzoll Pumpe halte ich, für den 48mm Kolben, auch zu klein.
Ich persönich bin die 48mm Bremse schon mit der 5/8 Zoll und 14mm Bremspumpe gefahren. Mit der 14mm deutlich mehr Gefühl.
Gruß Uwe
kaese555
Beiträge: 74
Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Austria

Beitrag von kaese555 »

werde noch wahnsinnig.....
hab jetz noch einen neuen dichtsatz für den sattel verbaut und wieder nix....

wie stark od. leicht darf ein kolben in den sattel flutschen???
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich vermute, du hast die Nut, in die der Vierkantring gelegt wird, nicht richtig freigekratzt. Du musst da mit einem Drahthaken reingehen und die Korrosion richtig wegkratzen. Sonst kommt der Ring zu hoch und du kriegst den Kolben nicht rein.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Wenn das alles sauber und neu ist und der Dichtring und Kolben mit Bremsflüssigkeit oder Bremsenpaste benetzt sind, muss der Kolben sich mit zwei Daumen reindrücken lassen.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
kaese555
Beiträge: 74
Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Austria

Beitrag von kaese555 »

alles super sauber....
lässt sich mit den daumen reindrücken, man muss aber satt andrücken

mit allem schon versucht bremsflüssigkeit,fett, beides gemischt


gruß stefan
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Stefan
Wo genau liegt denn jetzt das Problem?
Hakt der Kolben beim Bremsen?
Oder baut sich kein Druck auf?
Wenn der Kolben problemlos rein- und wieder raus geht (Druckluft), dann sollte doch alles richtig sein.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
kaese555
Beiträge: 74
Registriert: So 2. Dez 2012, 13:35
Wohnort: Meggenhofen
Austria

Beitrag von kaese555 »

also, alles blitzblank gereinigt
neue dichtungen original yamaha
die kolben gehen etwas stark hinein....
mit luft hüpfen sie sofort wider heraus...
alles zusammengebaut-entlüften funkt nicht kolben bewegen sich nicht...
wie wenn irgendwo luft stehen bliebe...

bremsanlage ist ausgebaut zwecks drehen des sattels zum luft herausbekommen
mfg
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Dann wird es wohl wirklich noch Luft sein.
Hast Du kein Werkzeug zum Entlüften?
Ich habe mir bei Tante Luise das Ding hier http://www.louis.de/_10c7aae2b87c6dbb7c ... r=10003470 im Sonderangebot geholt. Mein erster Versuch damals anno 1990 als ich meine RD gerade frisch hatte ist kläglich gescheitert und es blieb mir damals nur der Weg in die Werkstatt.
So geht es schnell und einfach.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Solange Leitungen und Sättel noch leer sind ein paar mal direkt an der Pumpe entlüften (anlösen der Hohlschraube) und dann ganz normal an den Sätteln.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

bringt die Pumpe überhaupt Druck? Verschließe mal die Hohlschraube direkt an der Pumpe und schau nach, ob du überhaupt Druck bekommst. Könnte ja sein, dass das Ventil defekt ist usw.

Wenn das in Ordnung ist, dann bau da ganze doch mal "unter Wasser" zusammen und klopfe die ganze Apparatur mal ab.

Gruß,

Bernd
Zuletzt geändert von Döllinger am Mo 31. Dez 2012, 11:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3102
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Mit einer Spritze die Flüssigkeit von unten über den Entlüftungsnippel reindrücken oder oben einfüllen und mit der Spritze unten Luft absaugen, damit überhaupt mal Flüssigkeit ins System kommt. Dann unten Schlauch auf den Nippel, den Schlauch in eine Glas halten, Nippel aufdrehen und oben pumpen bis keine Blasen mehr kommen. Evtl bleibt oben in der Hohlschraube eine Luftblase, die bekommt man durch drehen des Lenkers oder neigen des Moppeds und pumpen am Hebel nach oben raus.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Antworten