Mein kommendes YPVS-Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

nun, ich habe einen Hauptständer, und klar die Speichenräder wiegen auch mehr als andere... ich denke auch mein Kühler wiegt mehr als ein RGV-Teil... außerdem sind die Kolben nicht bearbeitet...;-) aber mein Ziel waren ja auch realistische 140 KG und die habe ich erreicht!
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Peter A hat geschrieben:..RFID-Zündschloss verbaut (in der Lampe). Gesteuert wird der Drehzahlmesser mit dem Lichthupen-Schalter

Peter
Wirklich schöne Details.... die man so ja auch nicht sieht.
Das RFID ging mir auch schon im Kopf rum. Aus dem Duc-Forum wollte sich jemand mal das Teil von Conrad einbauen: http://www.conrad.de/ce/de/product/191279/
Weis gar nicht ob das funktioniert hat. Musste jetzt direkt mal nachfragen.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

der Vorteil des Motogadget Schlosses ist, dass es sehr klein ist, damit leicht und auch Spritzwasser aushält. Man schaltet damit ein Relais (liegt bei mir unterm Tank) das dann das Zünschloss ersetzt. Kostet aber auch mehr als das Doppelte des Conrad-Teils...

Peter
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Peter A hat geschrieben:.. Kostet aber auch mehr als das Doppelte des Conrad-Teils...
Ja ich weis. Ich als absoluter "Elektroprofi" neige auch mehr zu dem Motogatget-Teil. Nich wegen mir... aber andere bekommens dann vermutlich an die Nerven :-)
Wenn Du dran kommst, könntest Du mal schreiben was für`n Relais das ist.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

So,

nun ist mein Projekt zumindest äußerlich fertig (bis auf Elektrik). Sind nur noch wenige Kleinigkeiten die ich noch ändern will.

Was ist nach den letzten Bildern von vor einer Woche noch geschehen?

- Bremsausgleichsbehälter angepasst und geändert
- Auspuffe angepasst, Schalldämpfer angeschweisst, Halter verändert, lackiert
- Sitzbankpolster montiert


Habe auch noch ein paar Bilder gemacht - leider bei komischem Licht... aber ich hole das noch mal in besser nach - versprochen. Hier also das (fast) Endergebnis meines Projektes:

Bild

Bild


Bild

Bild

Bild

Ohne viele Freunde, Bekannte und Kontakte - auch hier aus dem Forum - wäre das nie so schön geworden!!! Danke an alle!

Viele Grüße

Peter
Zuletzt geändert von Peter A am Di 20. Nov 2012, 20:46, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Respekt, ist wirklich sehr schön geworden.
Sehr viel liebe zum Detail, alles ist an seinem festen Platz - einfach perfekt!

Ich wäre auf den 2t Trockenkupplungs-Sound gespannt, gibts da mal eine "Soundprobe"? :)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Hallo

Klasse gemacht 1A

Wer kam den auf die Idee mit dem Kühler( Waben hochkant)?

:shock: :D :shock:
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

der Kühler ist von Gerd Böckers - der macht seit vielen Jahren Kühler für den Rennsport... auch bei anderen Alu-Arbeiten hat er beim Projekt geholfen...

Gruß

Peter
Benutzeravatar
stullefumi
Beiträge: 1303
Registriert: Sa 5. Aug 2006, 21:43
Wohnort: Haltern

Beitrag von stullefumi »

Wasserkästen oben-unten = Waben hochkant, Wasserkästen rechts-links = Waben quer.

Gruß Stulle
TDR 421 in mache , RD 350 LC, TDR 250

Bild[/align]
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Peter, hast Du Blinker im Lenker? Was sind das denn für welche?

Die Schwinge passt optisch schön in die RD, ist die erheblich länger wie die Originale?

Gruss,
Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin.

die Blinker sind vom Fiat Barchetta...

Die Schwinge ist ja aus einer FZ600 die ist aus der Zeit der RD und passt daher mit wenigen Änderungen soweit ich im Kopf habe ist sie genauso lang wie die RD Schwinge.

Gruß

Peter
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Die FZ600 wurde bei uns nie verkauft dafür um so mehr bei unseren EU Nachbarn. Die Amis machen den Einbau auch sehr gerne. Die Schwinge ist
gleich lang wie die originale, die RD bleibt also eine RD damit. :)
Mittlerweile sind die aber auch selten geworden. Im englischen Ebay wird man noch am ehesten fündig. Der Zustand ist oft sehr schlecht weil ein
Brot und Butter Motorrad und den Rest besorgt das Salz vom Atlantik.

Hier eine Einbauanleitung:

http://www.scooterhelp.com/RZ_help/upgr ... .main.html
http://domlnator.tripod.com/id28.html

Gruss Willi
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Tolle Links, Willi.
Mit der Anleitung könnte ich das sogar - glaube ich :D

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

Ich kann Willis Ausführungen nur bestätigen! Diese Anleitung war auch für mich der Startpunkt - als dann noch eine schon umgebaute Schwinge hier im Forum angeboten wurde habe ich zugegriffen ... Wegen ein paar fehlenden Teilen hab ich dann in England noch so eine Schwinge gekauft - und die sah übel aus... (Korrosion überall).

Wesentlicher Vorteil der Schwinge ist die Möglichkeit einen breiteren Reifen zu fahren - dazu ist sie noch Schick und in meiner Konfiguration etwas leichter (Knochen zum Teil aus Alu).

Gruß

Peter
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Ausgesprochen hübsch und es passt auch ein dickes 18" Rad rein.
Eine 2MA Schwinge passt von der Breite her gleich rein, ist jedoch 5cm zu lang was ein Stückweit mit Nacharbeiten der Langlöcher kompensiert werden kann. Ein 150er geht da auch rein, leider aber nur 17".
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten