
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
Kurzhubgasgriff
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Kurzhubgasgriff
Hallo Leute.
Ist der Domino 1333 der richtige Kurzhubgasgriff für die RD?
Holli will mir netterweise keine Antwort mehr geben.
Gruß Silvio
Ist der Domino 1333 der richtige Kurzhubgasgriff für die RD?
Holli will mir netterweise keine Antwort mehr geben.
Gruß Silvio
Hi Silvio,
ja den kannst du nehmen. Den gibts auch für 2 einzelne Züge. Auch der der Gasgriff der späten TZ gibt es noch neu.
Z.b. der hier: http://www.ebay.de/itm/Domino-GP-Kurzhu ... 35b5d0cf1b
oder der TZ Griff hier: http://www.ebay.co.uk/itm/Yamaha-TZ250- ... 3a6a99aa47
Gruß Uwe
ja den kannst du nehmen. Den gibts auch für 2 einzelne Züge. Auch der der Gasgriff der späten TZ gibt es noch neu.
Z.b. der hier: http://www.ebay.de/itm/Domino-GP-Kurzhu ... 35b5d0cf1b
oder der TZ Griff hier: http://www.ebay.co.uk/itm/Yamaha-TZ250- ... 3a6a99aa47
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Hallo
Es geht aber auch schöner, und garantiert mit vollem Bremshebelweg !
http://www.schwabenmax.de/Deutsch/Produ ... 0_B4.0.htm
Gruß Nödel
Es geht aber auch schöner, und garantiert mit vollem Bremshebelweg !
http://www.schwabenmax.de/Deutsch/Produ ... 0_B4.0.htm
Gruß Nödel
Der Schwabenmax ist wohl etwas wirr. Zitat von seiner Seite: Achtung an alle Kopierer !
Gebrauchsmusterschutz und Geschmacksmusterschutz angemeldet.
Nicht genehmigte Nachbauten werden Rechtsverfolgt....
Das ganze ist ja nicht neu. Sowas gibts schon ewig als "Tuning-Tips" im www. Ich meine ich hätte hier sogar schonmal einen Link gepostet. Und in der Bucht hatte jemand vor Jahren sowas auch schon verkauft.
Bei meiner Renn-TZR habe ich sowas auch gemacht. Allerdings in Ermangelung von Dreh-und Fräsmaschinen mit Kaltmetall. und Feilen drangebastelt.
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... art-54571/
http://www.moto-racing.de/knowledge/kb_show.php?id=33
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=230
http://de.mck.wikia.com/wiki/Kurzhubgas ... er_basteln
Gebrauchsmusterschutz und Geschmacksmusterschutz angemeldet.
Nicht genehmigte Nachbauten werden Rechtsverfolgt....
Das ganze ist ja nicht neu. Sowas gibts schon ewig als "Tuning-Tips" im www. Ich meine ich hätte hier sogar schonmal einen Link gepostet. Und in der Bucht hatte jemand vor Jahren sowas auch schon verkauft.
Bei meiner Renn-TZR habe ich sowas auch gemacht. Allerdings in Ermangelung von Dreh-und Fräsmaschinen mit Kaltmetall. und Feilen drangebastelt.
http://www.gs-forum.eu/r-1200-gs-und-r- ... art-54571/
http://www.moto-racing.de/knowledge/kb_show.php?id=33
http://www.racing4fun.de/viewtopic.php? ... &start=230
http://de.mck.wikia.com/wiki/Kurzhubgas ... er_basteln
- Holle17169
- Beiträge: 178
- Registriert: Mi 1. Jun 2011, 08:35
- Wohnort: 55621 Hundsbach
-
m.eckert77
- Beiträge: 1914
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:

Nein, einer mit zwei Zügen natürlich nur dann wenn der Verteiler und die Ölpumpe rausfliegt.
Behält man das bei braucht man nur einen Einzügigen.
An der Kringel-2MA haben wir so ein Billigding aus dem Rollerzubehör dran, tut gut und lenkt um womit der Hub mittels zwei verschiedenen Umlenkrollen variiert werden kann.
Behält man das bei braucht man nur einen Einzügigen.
An der Kringel-2MA haben wir so ein Billigding aus dem Rollerzubehör dran, tut gut und lenkt um womit der Hub mittels zwei verschiedenen Umlenkrollen variiert werden kann.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Hallo
Ich hab einen Aluring mit den Maßen ID - 36,60mm , AD - 42mm , T - 7mm , genommen und halbiert . An das eine Ende des Halbkreises eine Nase gefeilt die genau in die Nut des Gg passt an das andere Ende ein 3er Loch für die Befestigungsschraube gebohrt .
An das Oberteil des Gg-Gehäuse kommt auch eine 3er Schraube als Anschlag (siehe Bild) .
Im Unterteil des Gg-Gehäuse muß mit dem Fräser der originale Anschlag entfernt werden damit der nun größere Durchmesser reinpasst, und ein wenig mehr Platz für den Gaszug muß man auch schaffen.
Ich hab einen Aluring mit den Maßen ID - 36,60mm , AD - 42mm , T - 7mm , genommen und halbiert . An das eine Ende des Halbkreises eine Nase gefeilt die genau in die Nut des Gg passt an das andere Ende ein 3er Loch für die Befestigungsschraube gebohrt .
An das Oberteil des Gg-Gehäuse kommt auch eine 3er Schraube als Anschlag (siehe Bild) .
Im Unterteil des Gg-Gehäuse muß mit dem Fräser der originale Anschlag entfernt werden damit der nun größere Durchmesser reinpasst, und ein wenig mehr Platz für den Gaszug muß man auch schaffen.
- Dateianhänge
-
- Der Ring mit Nase und Befestigungsloch
- 20121009_174331(1).jpg (147.09 KiB) 940 mal betrachtet
-
- 20121009_174412-1.jpg (130.07 KiB) 940 mal betrachtet
-
- 20121009_174423-1.jpg (146.05 KiB) 940 mal betrachtet
-
- Hier sieht man die kleine Befestigungsschraube, die jetzt als "Leerlaufanschlag" dient . Der Aluring liegt jetzt dort an.
- 20121009_183326-1-1-1.jpg (126.54 KiB) 940 mal betrachtet
