Kilroys Kellerprojekt

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wieso natürlich nicht?
Ich finde das eine tolle Kombination, und das ist ja auch schon des Öfteren gemacht worden.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Dann hätte ich das Projekt sicher unter "Tuning und Umbauten" eingestellt ;)
Nee, im Ernst, das war das erste Mal dass ich einen YPS'en Motor aufgemacht habe und an Ersatzteilen kann ich nur von LC-Teilen zehren. Vielleicht mach ich das in Zukunft mal ...
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Anderl
Beiträge: 4423
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens

Re: Gabel-Wellendichtringe einbauen

Beitrag von Anderl »

Kilroy hat geschrieben:..
[*]Die untere Schraube eindrehen, so dass das Standrohr befestigt ist. Wenn man dann ein wenig das Ganze unter Spannung macht, dann kann man die Schraube relativ weit und fest eindrehen...
Da ist doch sicherlich an dem Innenteil, in das die Schraube unten rum reingedreht wird, auch ein Innensechskant, oder ?
Wenn man da nicht gegenhält, dann kann man meist die Kupferdichtung die unter die Schraube kommt nicht richtig verpressen, bzw. die Schraube richtig anziehen. So zumindest meine Erfahrung.
Als Werkzeug kaufe ich mir immer 4 Muttern, entsprechend dem Sechkant und die passende Gewindestange dazu. Eine Mutter ans untere Ende, mit einer 2. gekontert. Und die anderen zwei soweit, weiter oben, damit die gerade aus dem Rohr rausschauen. So kann man gut gegenhalten und die Schraube redlich anziehen.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Der YPse Motor ist leider ziemlich kaputt, ich hatte den auch mal zum Kauf angeboten bekommen (und wollte den nicht). Das würde selbst ich in dem Fall leider nicht mehr aufbauen,nur ausschlachten und ab dafür. Selbst das Getriebe scheint auf manchen Ritzeln zu viel Hitze abbekommen zu haben. Dirkoreste sind auch zu viele da auf den Dichtflächen, da hat jemand zu lange gewartet mit dem Zusammenschrauben. Dann wird das Dirko schon hart....der nächste Schaden bahnt sich an.

Da ist Uwe´s LC Motorgehäuse schon mal der richtige Ansatz, denn das ist bestimmt sehr gut. Er hat auch ne gute Welle für den Motor soweit ich weis.

Sorry für etwas offtopic.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Anderl: Bis jetzt hatte ich nie ein Problem den Innensechskant richtig festzuziehen wenn die Federn eingebaut sind. Aber der Tip mit der Gewindestange ist gut.
@Holli: Das Gehäuse werde ich sicherlich nicht brauchen, aber für eine Renngurke würde es schon noch taugen, denke ich. Getriebe werde ich heute mal genauer unter die Lupe nehmen.

Was die Welle betrifft, da habe ich 3 Stück, aber keine davon kann man als gut bezeichnen. Allerdings kann man sicher noch etwas daraus machen. Nur muss ich die erst einmal zerlegen und überprüfen. Davon werde ich dann natürlich hier berichten.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau Uwe :!: . Die Einstellung ist gut. Aus 3 Wellen bekommste dann eine gute zusammen und kannst damit üben :wink: . Das Getriebe ist verfärbt meiner Meinung nach und wenn die Schaltklaue das Schicksal auch teilt, dann weisste auch warum. Das muss dann gewechselt werden.

Aber weiter zur LC .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Intermezzo

Beitrag von Kilroy »

Kleines Intermezzo ...

Nachdem meine FZR ja auf dem Weg zum Holli liegen geblieben ist (siehe anderer Thread), habe ich meine Urlaubstage genutzt den Motor auszubauen und die Ursache festzustellen.
Ergebnis: 8 mm Loch in Kolben Nr. 2. Der Zylinder ist soweit in Ordnung. Zu den Ventilen kann ich noch nicht viel sagen, die muss ich erst noch ausbauen. Fotos folgen noch.

Jedenfalls ist das kein billiges Vergnügen :(

Viele Grüße aus dem Westen
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Uwe!

Schöner Mist, wa!? :?
Aber nicht nur den Schaden beheben, sondern auch die Ursache!!! :wink:

Ne, jetzt mal ohne Quatsch, meinst du denn, dass es sich noch lohnt, da viel Geld zu investieren? Ich meine so neu ist die ja auch nicht mehr. Eventuell kannst du bei "E blöd" ja auch günstig einen kompletten Motor ergattern.
Oder du siehst dich gleich nach einer Alternative um. Kann dir da so eine Fazer, wie ich sie fahre, empfehlen. Ist sehr zuverlässig und gibt es schon für kleines Geld! :wink:

Aber guck du erst mal in Ruhe alles durch und entscheide dann, was für dich am besten ist.

Viel Spaß beim basteln! :)

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 2987
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Find ich ja auch komisch, Loch im Kolben beim Zuvieltakter. War der denn soo mager? Da muss die Kerze ja hellweiss gewesen sein. Aber ein neuer Kolben kann doch nicht soo teuer sein.

Ich suche derweil Lenkerstummel rechts, Handbremspumpe und Blinker rechts vorne und hinten für die 1WW. Wenn einer was hat...

Gruss,
Georg.
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Uwe,

nach guter alter Manier kommt da in den Kolben ne kurze Senkkopfschraube rein. Das Loch etwas anschrägen,hinten ne dicke Unterlegscheibe druff und Mutter kontern :mrgreen: :mrgreen: . Hätten wir doch noch schnell machen können :lol: :lol: .

Da haste die FZR ja schön mager gequält bei 240 KmH mit den gebrauchten Vergasern....Du Schuft.

Georg, hast PN.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich vermute jetzt einfach mal dass es entweder die Ansauggummis sind (zeimlichh porös von außen) oder wirklich der Vergaser nicht genug Sprit geliefert hat. Zu mager ist ja wohl recht sicher. Kolben und Ringe kosten ca. 150 EUR. Muss morgen mal das Spiel der anderen Kolben messen und dann evtl. neuen Kolben und Ringe rein oder eine gebrauchte Zylinderbank mit Kolben. Letzte Woche habe ich leider eine günstige Bank nicht ersteigern können. ist für 27,77 EUR weg gegangen. Schade.
Wir werden sehen was sonst noch alles kommt. Und bei einem gebrauchten Motor weiss man auch nicht was man bekommt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
yamralf
Beiträge: 171
Registriert: Mo 7. Mär 2011, 17:08

a

Beitrag von yamralf »

aa
Zuletzt geändert von yamralf am Fr 16. Nov 2012, 21:26, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Jo, Ralf. Denke schon. Termine gibt es dann wie gewohnt unter "Stammtische, Veranstaltungen, Treffen und Ausfahrten". Also lieber da schauen und schreiben als hier im Projekt-Thread.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8711
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

FZR-Kolben mit Loch

Beitrag von Kilroy »

So hier wie versprochen das Bild vom Übeltäter.
Ein 4T-Kolben einer FZR 600 mit Loch. Ich hoffe man kann es erkennen.
Dateianhänge
kombo_web.jpg
kombo_web.jpg (55.29 KiB) 434 mal betrachtet
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Hat die FZR eine mittig sitzende Kerze?
Sieht für mich nach falscher/defekter Kerze aus.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Antworten