2 Fragen zur 1e8 - Kompression und Zündschloss

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

2 Fragen zur 1e8 - Kompression und Zündschloss

Beitrag von Runkelratz »

Hallo Leute,

ich hab mich grade neu hier im Forum angemeldet, da ich jetzt Zeit hab mich meinem neuen Projekt zu widmen. Ich bin früher ein großes "neues" Motorrad gefahren, hab mich jetzt aber entschlossen nur noch alte Mopeds und mit Vorliebe 2-Takter zu fahren. Neben meiner Schwalbe hat letzten eine RD 200 DX 1E8 den Einzug in meine Garage gefunden.
Die Kiste fährt, hat aber noch ganz alte Reifen montiert und brauch ein neues Zündschloss.

Soweit ich das richtig sehe, hat die 1E8 mehr mit einer 80er gemein als mit den 250/350er Modellen. Ich glaube, dass das Zündschloss nicht mit einer Lenkerverriegelung ausgestattet ist. Zudem liegen bei mir 5!! Kabel frei (Blau, Rot, Blau/Braun, Rot/Gelb, Braun).
Mir scheint, es gibt entweder Schlösser mit 4 oder mit 6 Kabeln.

Kann mir mal jemand ein Bild eines 1e8 Schlosses zeigen?
Und weiß jemand, ob es möglich ist, bei den 250/350er Schlössern den Fuß mit der Lenkerverriegelung zu demontieren?

Dann scheint mir, dass die Maschine recht wenig Kompression haben muss (sie lässt sich mit eingelegtem Gang recht leicht schieben). Ist das normal für Yamaha Modelle aus der Zeit? Der Motor hat laut Tacho 80tkm gelaufen, ich weiß nicht viel über die Historie. Ich weiß nicht, welches Übermaß die Garnitur hat. Aber der Motor läuft kurzgeschlossen super sauber und rund. Habe aber noch keinen Vmax-Test gemacht (nicht angemeldet, kurzgeschlossen etc. muss sowas ja nicht sein).

Ob ein Zündschloss wohl Tüv-relevant ist? ;)

Lieben Gruß

der Runkelratz
Zuletzt geändert von Runkelratz am Do 1. Nov 2012, 16:09, insgesamt 1-mal geändert.
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Hier fährt doch bestimmt der ein oder andere ebenfalls die 200er und der andere oder eine hat bestimmt schon einmal ein Schloss ausgebaut von der großen. Will mir keiner helfen? :(
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Geduld, junger Freund! Deine Frage ist ja noch keine 24 Stunden alt.
Erstmal muss das ja jemand lesen, der sich mit der 200er auskennt. Und dann muss er eventuell erst mal die Zeit finden, in der Garage nach dem Zündschloss zu stöbern, um nachzusehen.
Wird sich schon jemand finden.

Ach ja: Herzlich Willkommen im Forum!

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Wenn ich mich recht erinnere hat die 1E8 doch ein Schloß am Lenkrohr ?

http://www.cmsnl.com/yamaha-rd200a-1974 ... ml#results Nr.13
Ist zwar keine 1e8, aber ich meine das wäre identisch.
Blackpainter

Beitrag von Blackpainter »

Hi

ruft Horst Meise an der hat noch eventuell Teile für dich: 048 21 7 42 83
Herr Meise ist sehr kompetent und kennt sich aus.

Sonst fällt mir noch Yambits in England ein. Google nach Yambits und du wirst fündig.

Gruß Reiner
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Meine 1E8 hat jedenfalls den Zylinder am Lenkkopf. Ob es noch ein anderes Modell mit kombiniertem Schloß gab, weiß ich nicht.
Ich würde ja auch gerne nach den Kabeln am Schloß sehen, aber die ist so gut eingebaut, da komm ich im Moment nicht ran.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Ja, das ist richtig, die 1E8 hat ein Schloß am Lenkrohr. Von daher ist das Zündschloß ja wahrscheinlich ohne Verriegelung, kannst du das bestätigen, Rene?

Der Herr Meise ist derzeit leider im Urlaub. Ich schau mich jetzt mal bei Yambits um.

Welche Modelle haben denn noch gleiche Teile wie die 1E8 verbaut?

edit: Yambits hat für die 1E8 schon mal kein Schloß :(
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ich kann dir mit Sicherheit sagen, dass du die Teile von der 250er vergessen kannst. Ich hatte mal den Versuch gemacht und für ein paar Euro ein Teilekonvolut von der 250er gekauft. Da hat abslulut nichts von gepasst. Noch nicht mal der Kickstarter.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Moin,

es passen eher Teile von der 2-Zylinder RD125 - aber Vorsicht - auch hier ist vieles anders - die Dimensionen der 200er sind an vielen Stellen anders als bei der 125er... aber tatsächlich von der 250er passt fast nix...

Peter
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Sodale, ich habe ein Bisschen Recherche betrieben und jetzt ein 6-Poliges Zündschloss einer DT 125 bestellt. Jetzt muss ich nur noch schauen, dass die richtigen Farben zusammenkommen und dann wird das schon. Dazu spendiere ich der kleinen noch 2 neue Zündkerzenstecker.

Wie sieht es denn bei Yamaha mit der Qualität der Ölpumpen aus. Sind die ausfallgefährdet? Und gibt es eine leichte Möglichkeit, diese zu überprüfen?

Ach ja, was mögen die Motoren denn für ein Öl? Würde gerne das Getriebeöl tauschen. Beim Zweitaktöl ist es doch wahrscheinlich egal, was ich darein kippe, oder (also Baumarkt, Kaufland, Tanke oder sonstiges 2-Takt Öl)?
Benutzeravatar
georg_horn
Beiträge: 3101
Registriert: Do 21. Sep 2006, 14:37
Wohnort: Koblenz
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von georg_horn »

Bei den Ölpumpen kann wohl das Antriebszahrad kaputtgehen, ich denke per Sichtkontrolle müsste man sehen können ob es schon angefressen ist.

Getrieböl kann imho handelsübliches 15W40 mineralkisches Motoröl sein, oder auch das Motul Transoil 10W30.

Zweitaktöl würde ich "gutes" synthetisches nehmen, gibt weniger Russ und Olköhle.

Gruss,
Georg
Gruss,
Georg

Fahrt so schnell ihr könnt, so lange ihr noch könnt!
(Uli Peil im XJ-Forum)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Zum Öl gab es gerade etwas http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=20590 ... Meinung musst Du Dir selbst bilden.

Die Ölpumpen sind nicht sehr anfällig - einen gewisen Grad von Pflege und Sorgfalt vorausgesetzt. Die Ölpumpe fördert sowohl Gasstellungsabhängig als auch Drehzahlabhängig.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Ja prima, das klingt ja gut. Wenn die Teile da sind, baue ich die ein und schau mir mal die Ölpumpe an. Dann geht die Kiste zum Tüv und kriegt neues Öl. Das Motul klingt ganz gut. Aber eine Spannende bleibt bis dahin, wie viel Öl muss da wohl rein? :)

Ach und ich muss nochmal wegen der Kompression nachhaken, ist die bei den alten Yammis so gering, dass man die Kisten mit eingelegtem Gang ohne riesen Probleme schieben kann? Könnt ihr mir einen groben Richtwert nennen (ich würde die dann mal testen)?

Tut mir leid, dass ich hier Fragen über Fragen stelle. Aber das ist meine erste Yamaha und ich habe keinerlei Unterlagen dazu. ;)
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Das Forum ist zum Fragen da ... also mach Dir da mal keinen Kopp ...
Wenn man ein gewisses Alter hat und sich die alten Rennen mit den 500er 2T-Rennern angeschaut hat, dann weiss man dass die Jungs früher selbst anschieben mussten.
Wenn Du schiebst und sie springt nicht an, dann ist es Zeit sich Sorgen zu machen :D
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Runkelratz
Beiträge: 11
Registriert: Di 18. Sep 2012, 12:16

Beitrag von Runkelratz »

Ja ne, dass ist mir schon klar. Ich hab auch schon ein Paar Mal nen 650ccm V2 angeschoben. Das gehört ja auch dazu, aber Kompression sollte auch mit dabei sein. Und ich konnte halt noch keine Leistungsüberprüfung in Form von "Vollgas, wie schnell isse denn?" machen. ;)
Antworten