Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

YPVS Klemmstück

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 16813
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich nehme mir dafür auch Zeit und will da nichts fressen lassen. Es wird dann nämlich schön warm. Ist mir mit billigster 15W40 Baumarktplörre immer gut gelungen,Abrieb wie sau von Anfang an.

Zuerst klemmen die beiden PV echt schlimm nach Montage des Verbindungsstücks. Dann bewegt man die erstmal mit nem 10ner Maulschlüssel.
Wenns etwas leichter wird, kommt die Inbusschraube in die linke PV am Einstellstück.
Den Kopf der Inbusschraube spannt man dann fest ins Bohrfutter ein. Ich drehe dann zuerst mit wenig Umdrehungen und steigere dann die Umdrehungszahl. Zum Schluss nach ca. 10 Min. kann man die beiden PV mit 2 Fingern spielend leicht drehen. Dreht sich das System da leicht und schnell,dreht auch der Motor schnell hoch.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Stefan
IG-Mitglied
Beiträge: 291
Registriert: Mo 6. Feb 2006, 10:04
Wohnort: Beneath The Remains
Laos

Beitrag von Stefan »

Holliheitzer hat geschrieben:Ich ... will da nichts fressen lassen. ... Abrieb wie sau von Anfang an.
Na rate mal, wieso der Abrieb entsteht.

Gruß
Stefan
Benutzeravatar
Raphael
Beiträge: 1104
Registriert: Mo 12. Nov 2001, 01:00

Beitrag von Raphael »

Willi, lass dir das patentieren. Das dient dem Rechtsfrieden, denn man weiß nie, wann der nächste Plagiator zuschlägt :lol: !
Anderl
Beiträge: 4225
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Erinnert irgendwie daran:
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1058
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

:roll: Hallo.

Die Lösung hatte ich hier schonmal beschrieben; ist kein Jahr her und kommt ohne Spezialteile aus.
Man bekommt das ganz einfach gelöst und das PV bleibt dann auch dauerhaft schön dicht. Das Problem mit den klemmenden PVs hat seine Ursachen in der Montage und es ist lösbar ohne große Eingriffe, wenn man es so montiert, wie in meinem Beitrag vom 13.11.2011 beschrieben:
http://rd350lc.de/forum/viewtopic.php?t ... g&start=15
Und man kann wie beschrieben die Zylinder trotz der Führungshülsen noch etwas verdrehen und es ist wichtig, den leichten Setzschlag links und rechts auf die verbundenen Walzen nicht zu vergessen.

Gruß,

Rüdi
Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 7494
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten