ich habe mal das Klemmstück von meiner TDR etwas abgeändert - wie ich schon mal irgendwo ganz kurz geschrieben hatte...
Da ich der Meinung bin das man die beiden PV-Wellen nicht 100% in eine flucht bringen kann, aber das Klemmstück konstruktiv darauf beruht das die beiden abgeflachten Flächen der PV's immer auf einer Ebene sind, habe ich mir einige Gedanken gemacht das etwas zu optimieren ....
Das Klemmstück besteht aus 2 Teilen
das gummierte Metallstück (47X-1131J-00)
und der Gegebhalter aus ALu (47X-1131H-00)
die mit 2 Schrauben verbunden sind ...
ich habe zuerst die Gummierung an dem Metallstück entfernt - die kam mir schon etwas ausgehärtet vor (das darf ja mal passieren nach über 20 Jahren

den Gegenhalter habe ich aber auch noch zusätzlich mit etwas Dirko HT aufgefüllt
Die beiden Taile habe ich erst mal so trocknen lassen bis die masse ordentlich fest ist und habe die beiden Teile dann montiert
die Schrauben habe ich nicht komplett angezogen aber mit Schraubensicherung gesichert
-> Das Resultat - das Klemmstück hat 'etwas' Bewegungsfreiheit und kann die eventuellen Fluchtungstoleranzen ausgleichen
-> einen Eventuellen Nachlauf der rechten PV konnte ich nicht feststellen bzw. erfühlen
-> Probefahrten konnte ich leider auch noch nicht machen weil meine TDR noch nicht fahrbereit ist ... Langzeittests müssen auf jedenfall noch folgen
was meint ihr überhaupt zu diesen Lösungsansatz
was seht ihr für Vorteile und auch Nachteile
Sinnvoll oder Blödsinn???
...