Thermostat fehlt bei meiner TZR und Ausgleichsbehälter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich fahr nach 20 Km immer sofort volles Programm. Hab die Kolben dann mal nach 200 Km aufgrund eines KW Schadens begutachtet. Sahen wie neu aus. Ich denke "Einfahren" wird etwas überbewertet aber das kann jeder für sich entscheiden.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hab das ausm Kopf schon mal so angefangen wie Holli das beschrieben hat und bin jetzt bei 150.
Heute jäh eingebremst 19° C und Regen. Nöö, dann halt morgen.

Bis dahin werd ich auch mal die Steckverbindungen anschauen, weil Aussetzer oberhalb von 7000 Berg hoch. Dabei hat der Drehzahlmesser gezuckt, also kein Spritmangel. war wie Killschalter.
Ich hatte vorne alles auseinander, weil ich den Verkleidungshalter neu lackiert hab, während die Zylinder beim Honen waren. Muß ich nochmal bei.

werde nach dem Regen weiter einfahren und berichten.

Gruß
Bernhard
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich mach das auch so wie Thorsten, aber meine Zylis sind meist ziemlich poliert, dh die Rauspitzen sind weg, also wirds gehen.
Beim normalen honen nach bohren wird man wohl einfahren müssen, ist ziemlich rauh.

Hab jetzt eine gemessen, Laufleistung nach aufbau 3-5t km, noch über 9 bar.
Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei um die 7000 könnten Vibrationen sein, die erst dann eintreten. Ich hatte mal sowas wegen dem blöden Killschalter am Seitenständer.....ein 3/4 Jahr lang nur Zündaussetzer. Jetzt ist der überall draussen :evil: .

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo zusammen,

habe heute bei kühler Witterung meine Kolben zu Ende eingefahren und dabei versucht, die Zündaussetzer zu lokalisieren. Sie sind teilweise reproduzierbar.

- bei genau 7000, dabei springt die Nadel des Drehzahlmessers zwischen 7000 und 9000 hin und her

- nicht im ersten und zweiten Gang

- nur im dritten und vierten (im Schwarzwald bergauf komm ich nicht bei 7000 in den fünften oder sechsten)

- nur bergauf, d.h. unter Last

- wenn ich im zweiten voll ausdrehe, finde ich im dritten Anschluß, weil bereits über 7000 und damit über der Stördrehzahl

- laßt sich auf der geraden Landstraße bergauf reproduzieren. Vierter Gang, 6000 und langsam beschleunigen geht bis 7000. Dann brrr. Zweiter und dritter Gang ausdrehen alles ok. Weitere Gänge hab ich nicht probiert, ich war schon leicht über 100.

- nicht bergab, da dreht der Motor auch im dritten und vierten sauber an 7000 vorbei


Den Seitenständerschalter habe ich nach Holli's Tipp gebrückt. Der fällt weg.

Zur Erinnerung: neue Kolben sind drin wegen Überhitzung durch Kühlwasserverlust. Können dabei auch die Zündspule, Zündkabel oder Kerzenstecker was abbekommen haben ?
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Glaube ich nicht.
Ich tippe eher weiter auf Vibrationen die nur in den speziellen Drehzahlbereichen und Gängen auftreten.

Killschalter und Zündschloß sind jetzt dran, was so in Lenkernähe. Am Besten du gehst da überall mal dran soweit es geht (aber jedes für sich und dann Probefahrt um den Schuldigen klar einzugrenzen!!) und ölst mal alles. Haste die Sicherungsbox mal überprüft?

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Alle Stecker mal auseinanderziehen, mit WD40 einsprühen, dann mit Druckluft ausblasen und wieder zusammenstecken. Wenns dann immer noch harkt tippe ich mal auf die CDI.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

ok, danke für die Tipps.

Ich mach mich mal dran und melde wieder
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Alle Kontakte gemessen, geprüft und "geschmiert".

Habe festgestellt, daß ich die Zündfunken nicht sehen kann. Ohne Tank oben reingeguckt in der Garage müßte doch so dunkel sein, daß ich das Blitzen sehen müßte. Es ist nur ein leises britzeln zu hören, wenn man den Kickstarter ganz leise von Hand durchdrückt.
Wenn ich die Kerze anfasse, spüre ich nur leichtes Kribbeln und nicht den üblichen Schlag (der Test war nicht Absicht).

Zündspule nicht genug Schmackes ? Paßt das zu dem Fehlerbild der Aussetzer ab 7000 ab Gang 3 aufwärts unter Last ?
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, da tippe ich mal vorsichtig auf die Zündspule. Hast Du die schon durchgemessen? Dagegen spricht eigentlich, dass Du den Funken noch hören kannst. Wenn er richtig schön knackt sollte das eigentlich reichen. Teste mal eine andere Spule....
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Knacken tut da gar nix, nur gaaaanz leise knistern

Ich kümmer mich mal um die Spule.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hast Du Iridiumkerzen drin? Die haben nämlich einen sehr kleinen Funken den man nicht so gut erkennen kann wie mit Standardkerzen.

Zieh probeweise auch mal den Stecker für das Kockpit ab bzw. leg nur mal den Drehzahlmesser still. Der kann Dir auch Zündstrom "klauen".

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Zunächst vielen Dank an alle die mit Tipps geholfen haben.

Ursache gefunden: zu fett.
Alle Düsen Original nach Handbuch, Zubehörluftfilter (hätts eigentlich besser wissen müssen)
Hab den Gummistutzen aus dem Lufi genommen und plötzlich hab ich ein anderes Moped.
Möglicherweise hat der Schaumstoff eine andere Dichte.

Ich bestell mir mal einen originalen Luftfilter und bau dann den Schnorchel wieder ein.
Mal sehen, was dann geht.

Wenigstens ist die Elektrik jetzt 150 %ig.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Kann sein das der Lufi zu stark eingeölt ist, das hindert auch einen ordentlichen Luftdurchsatz.
Zu fett ist die TZR eigentlich ganz original nie,eher schön mager. Das auch mit Schnorchel.

Gruß Holli
BildBild
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Doch ist sie, sie überfettet im Bereich um 5000 Umdrehungen was zu leichtem rupfen führt.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Antworten