Thermostat fehlt bei meiner TZR und Ausgleichsbehälter

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Thermostat fehlt bei meiner TZR und Ausgleichsbehälter

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo

aus gegebenem Anlaß (Thermofühler im Stadtverkehr verloren) mußte ich heute an den Kühlkreislauf meiner TZR ran.

Dabei habe ich festgestellt, daß gar kein Thermostat drin ist - nur das leere Gehäuse. Eigentlich doch kein Problem, oder ? Brauch ich doch als Schönwetterfahrer auch gar nicht, denn das Möp wird nach wenigen Kilometern genau richtig. Zeiger im ersten Drittel.
Oder seh ich das falsch ?

Dann noch eine Frage zum Ausgleichbehälter. Da läuft gar nix in den Kühler nach, wenn der leer ist. Das ist doof.
Bei mir ist nicht mehr der Originaldeckel drauf. Meiner ist oben zu. Wie sieht denn der Originale aus ? Auch zu oder mit kleinem Loch ? Ohne Loch kann ja auch nix nachlaufen, wegen dem Vakuum und so. Oder ?

Fragen über Fragen am Feiertag. Aber bei uns regnets jetzt und irgendwie muß ich die Zeit rumbringen. Dann bastel ich halt.

Gruß
Bernhard
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Thermostat brauchst nicht, ich fahre auch ohne. Der Deckel sollte ein Loch haben, sonst entsteht ja Überdruck. Viel Druckschwankungen scheint das Kühlsystem eh kaum zu haben. So viel wird da wohl kaum ausgeglichen.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Also bei der LC öffnet der Deckel bei einem bestimmten Druck und die Flüssigkeit wird in den Ausgleichsbehälter gedrückt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

@Kilroy
Ja, das ist allgemein üblich.

Aber es läuft vom Ausgleichsbehälter nichts zurück in den Kühler, wenns im Kühler weniger wird. Das geht im zweifel so lange, bis der Kühler trotz gefülltem Ausgleichsbehälter komplett leer ist.

Wie oben geschrieben, habe ich den Thermofühler verloren. daddurch ist das Kühlwasser komplett raus. Allerdings nur aus dem Kühler und Motor. der Ausgleichsbehälter war genauso voll wie vorher.

Ich verstehe nicht, wozu die Japse dieses nutzlose Zeugs hingebaut haben.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

So, wie ich das sehe, ist das kein Ausgleichsbehälter, sondern ein Auffangbehälter. Bei Überdruck wird das Wasser zwar reingedrückt, aber bei Unterdruck nicht zurückgezogen.
Aber in deinem Fall wäre eh nichts passiert. Für das auslaufende Wasser ist ja Luft eingeströmt, dadurch konnte kein Unterdruck entstehen. Also konnte auch nichts aus dem Behälter gezogen werden. Ein Ausgleichsbehälter soll ja nur die Wärmedehnung ausgleichen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Vielen Dank für die Antworten.

Dann kann ich dem Teil ruhig etwas weniger Aufmerksamkeit widmen
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo Bernhard,
wie verliert man den Thermofühler?
Ist das Gewinde ausgerissen?
Mit wieviel Nm wird der M10x1 Fühler in den Kopf der TZR 250 geschraubt?

Beste Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

wie verliert man den Thermofühler?
Gute Frage. Ich habe das Moped vor ein paar Wochen bei einem Forumsmitglied gekauft. War unter "Biete Motorrad" ausgeschrieben.

Stand schon ein weilchen in der Garage, weil er noch ein anderes (schöneres ?) Möp hat.
Hab alle Flüssigkeiten gewechselt, neuer Luftfilter und gut wars. Bin seither insgesamt 500 km gefahren, aus Zeitgründen (hab grad Baustelle zuhause) immer nur halbstundenweise so 50 km kleine Hausstrecke.

Tja, am Feiertag sollte es eine größere Runde werden. Bis zum nächsten Ort sinds 5 km, dann bergab eine Ortsdurchfahrt und grade wieder raus.
Oben am Ortsschild hab ich noch auf die Uhren geschaut, da war alles im grünen Bereich. Temp ca. 5 mm über nix, wie sonst auch.
Durch den Ort gabs ein bischen Verkehr und Straßenfest war auch, also aufpassen. Nach dem Ort, also ca. 3 km und gute 5 Minuten später guck ich wieder und da ist die Anzeige auf Null.
Bestimmt Wackelkontakt, fährste halt rechts ran.
Nächste Parkmöglichkeit ist die Einfahrt vom Supermarkt ca. 600 m weiter. Hab 300 m vorher den Motor ausgemacht und bin reingerollt.

Tja, nur noch der Rest vom Kabel war dran, das lag auf dem Kopf und das Plastik war leicht festgeschmolzen. Gewinde hab ich angeschaut. Sieht optisch gut aus. Ende nächster Woche kommt der neue Fühler von Horst.

Ach so: den neuen werd ich wohl festdübeln oder spaxen oder sowas
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Einen Hauch Dirko an das Gewind und reinschrauben. Leicht festziehen hielt bislang immer.
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Einen Hauch Dirko
Das ist in diesem Forum das Zaubermittel für alles :)

Werd ich machen
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, nur der MK darf das nicht mehr benutzen, weil er da mal als kleiner Junge reingefallen ist :lol: :lol: :lol:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

RDThorsten hat geschrieben:Jou, nur der MK darf das nicht mehr benutzen, weil er da mal als kleiner Junge reingefallen ist :lol: :lol: :lol:
Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Bild

der gefällt
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Wo ist mein Like-Button :-) :-) :-)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Pfsc6
Beiträge: 112
Registriert: Sa 8. Aug 2009, 12:16
Wohnort: zwischen S und KA

Beitrag von Pfsc6 »

Hallo,

nochmal wegen meinem Thermofühler.
Das Gewinde ist in Ordnung. Der Fühler läßt sich aber nur 3 bis 4 Gewindegänge einschrauben, dann kommt deutlicher Widerstand.
Kann ich mit dem Gabelschlüssel nicht weiter drehen.
Soll ich die große Rätsche mit Nuß nehmen ? Ist ein Messingteil, nicht daß ichs abreiß.

Gibt es da einen Trick ?

Ach so: auf dem Gewinde ist so grünes Dichtungszeugs. Das soll wohl abdichten. Aber daß das so schwer geht ?

Gruß
Bernhard
Antworten