Motor/Getriebeschaden Yamaha rd 125 YPVS LC

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Die Schonhammermethode auf die Wellen möcht ich jetz nicht empfehlen, weil ich Dein Gefühl nicht kenne. Hab da schon verbogene Wellen gesehen, also lieber nicht.
Bei den Yamahas sind links und rechts der Kurbelwelle eigentlich immer zwei M8-Gewinde im Gehäuse, manchmal benutzt für irgendwas, meistens aber nicht. In die kann man Gewindestangen schrauben, und dann einen stabilen Querriegel(Vierkantrohr oder Flachmaterial >10mm) damit gegen die Kurbelwelle schrauben. Wenn das Gehäuse warm ist, muss das ohne nennenswerte Vorspannkraft auseinander gehen, sonst sitzt noch wo eine Schraube. Auf der Rückseite z.B... Bei (fast?) allen Yamahamotoren legt man zum Zerlegen die Primärtriebsseite nach oben, die Wellen bleiben dann im Gehäuse, nur die Anlaufscheiben kleben gern im Deckel, fallen dann dahin, wo man sie nichtmehr findet...
Deine Schaltwelle solltest Du vorher etwas geradebiegen. Dazu ein einigermaßen knapp passendes Rohr bis zur Biegung drüberschieben, und wenns geht, am Knick irgendwo stabil auflegen, damit Du nicht gegens Gehäuse biegst. Mit einem Helfer sollte das schon gehen, auf der Rennstrecke machen wir das ja leider öfter so...
Zum Dichten kann man entweder Silikon (DirkoHT, Omnivisc) nehmen, ich persönlich mag das orangene, aushärtende Loctite Flächendicht aber lieber. Ist Geschmackssache, nur sollte man Dichtmassen wirklich NUR HAUCHDÜNN auftragen, sonst hat man den Baaz überall drin.

Hasta luego,
Juan ääh, Hans
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

rdwolf hat geschrieben: Wenn wir nicht zu weit auseinander wohnen, kommst du zu mir oder ich zu dir
bist herzlich eingeladen, nur mit abholen von Flughafen is momentan schwierig, bin derzeit nicht mobil.
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

polrad is schon mal runter, und das für nur 2€, ok die 26km die ich mit dem fahrrad und den Motor auf´m rücken, durch die 32°(gefühlte 50°) bis zum nächsten Motorradwerkstatt machen musste nicht mitgezählt.
dafür bin ich morgen schön braun 8)

So wie es aussieht kriege ich den Motor aber mit meinen beschränkten Mitteln hier, nicht auseinander.
Da werde ich morgen noch mal los müssen, ja *herzlichen Glückwunsch*
Dateianhänge
PICT0090.JPG
PICT0090.JPG (51.56 KiB) 291 mal betrachtet
PICT0091.JPG
PICT0091.JPG (51.17 KiB) 291 mal betrachtet
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

so... dank der Jungs von Renault ist das Gehäuse jetzt offen.
20 min. mit mir da rumgewerkelt und nicht ein mal das Trinkgeld wollten sie haben. so sind sie die Spanier...

Habe das Gehäuseteil auf ca. 100 im Ofen aufgewärmt aber die Kurbelwelle kriege ich nicht raus mit der schohnhammermetode.

Ich kann keinen Großer Schaden an den Zahnrädern erkennen aber min ein Kurbelwellenlager ist hin, das andere macht auf mich den eindruck, als währe es in ordnung.
Zahnrad und Ritzel 6er gang haben aber schon einiges an Abnutzungserscheinung, die werde ich wechseln müssen.

Aber was ich nicht verstehe: als mit das auf der Autobahn passiert ist, hatte ich große Probleme die Gänge zu wechseln(Motor aus) um in den Neutralen zu kommen.
Hat da einer ne Erklärung für?

Die Getriebewellenlager scheinen noch in ordnung zu sein.

da habe ich ja noch mal glück gehabt, wird also nicht ganz so teuer... Puhhh

Eins ist aber auch klar, das ist nicht der erste mal, das jemand am Motor rumgemacht hat, gut 98% aller Schrauben am Motor sind kaum noch zu gebrauchen und ohne Schlagschraubendreher, währe das eine fast unlösbare Aufgabe geworden
Dateianhänge
PICT0092.JPG
PICT0092.JPG (46.06 KiB) 255 mal betrachtet
PICT0093.JPG
PICT0093.JPG (40.31 KiB) 255 mal betrachtet
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

Verdammt, von wegen wird nicht so teuer.

93306-30421 LAGER 1: 31,71 EUR
93306-20529 LAGER 1:21,17 EUR
93103-28097 WELLENDICHTRING 1: 17,33 EUR
93103-25098 WELLENDICHTRING 1: 14,26 EUR
10W-17261-00 ZAHNRAD, 6. GANG 1: 54,74 EUR
10W-17161-01 ZAHNRAD, 6. RITZEL 1: 106,04 EUR
93101-12060 WELLENDICHTRING 1: 4,36 EUR
10W-18101-00 SCHALTWELLENEINHEIT 1: 35,15 EUR
gesamt: 284,76 EUR+Porto

und ich habe bestimmt noch was vergessen...

Momentan Ohne Job(Weil kein Moppet) übersteigt das meine Möglichkeiten

Hat vielleicht jemand von Euch einige dieser Teile gebraucht rumliegen?
rdwolf
Beiträge: 55
Registriert: Sa 18. Feb 2006, 17:46
Wohnort: Vennhausen

Beitrag von rdwolf »

Nabend Chris,

hab deinen Beitrag leider übersehen. Wegen Getriebe wollte ich ja noch Fotos machen, da bin ich leider ein wenig faul. Ich hab noch ca. viere davon. Teilweise aber von DT LC, da sind die Gangstufen anders, der 6. z.B. ist länger. Sind die Preise für Lager und Dichtringe vom Händler ? Ich kaufe hier immer im Industriebedarf, ist billiger, da kann ich gern mal schauen. Kopf- und Fußdichtung solltest du aber originale nehmen, Nachbauten haben eine schlechte Qualität. Kannst du denn die Papierdichtungen nicht selber schneiden? Wegen der Schaltschwierigkeiten: war die Schaltwelle vorher schon verbogen ?

Gruß, Wolfgang
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

danke dir.

Habe gestern ein Komplettes Gebrauchtes Getriebe bei Ebay(59€) ersteigert.
Die Preise sind von http://www.yamaha-ersatzteil.de.

ja die Schaltwelle war vorher schon verbogen.

Ich habe schon bei Ebay nach einem Dichsatz gesucht, aber was bedeuten die Bezeichnungen MK1, Mk2 bzw. Mk3?

Währe dieses Dichtungs-Set was für mich?
http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-RD125LC-R ... 35bc7042fe


Wie sieht es mit diesen Kurbellagern aus, taugen die was?
http://www.ebay.de/itm/RD125LC-Crank-be ... 3a6623d61a
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Verdammt!

Beitrag von EinfachChris »

wegen jedem teil muss ich zur Werkstatt rennen.

war heute bei Yamaha um die Kurbelwelle raus zu bekommen.
"Das Kugellager kriege ich schon selber raus*Gachte ich" Nix is.

morgen also noch mal hin..... :evil:
Dateianhänge
IMG335.jpg
IMG335.jpg (36.82 KiB) 192 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8392
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Wenn du einen Brenner (oder besser eine Lötlampe) hast, kannst du das Lager heiß machen. Dann lässt es sich vorsichtig runterhebeln. Immer rundrum - Stückchen für Stückchen.
Ich hatte mir noch ein Blech zurecht gemacht, damit die Kurbelwange nicht zu viel Wärme abkriegt.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

habs doch noch geschafft.

das rezept.
- eine Axt (5kg)
- Die stange eines messerschleifers
- ein Stück Holz
- ne Massive mauer
- und 15 min. auf meinen Gasherd das lager erhitzt

Mit der Stange durch das Loch der Ploilstange, auf der Mauer(Holzstück zur Schonung drunter) und 5 min. kontroliertes Hämmern mit der Axt

fertig
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8710
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

:shock:
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

So nun muss ich nur noch auf die Einzelteile warten und dann gehts ans große Pusseln.

Fragen:
In mühevoller kleinarbeit habe ich auch die Kurbeldichtung am beschädigten lager rausgekratzt.
Dieses scheint reingeklebt zu sein, is das Richtig? und wenn, mit was klebe ich das neue da rein?
Und diesen Zwei Bauteilen sagen mir mal gar nix, WAS DAS?
Dateianhänge
IMG336.jpg
IMG336.jpg (52.01 KiB) 161 mal betrachtet
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

So, habe heute die wichtigsten teile bekommen, nun gehts los mit dem Große Pussle.

habe auch direkt ein Problem.
Welches war noch der Anschluss für das Öl zum Vergaser?
Dateianhänge
Sin-título-1.gif
Sin-título-1.gif (67.48 KiB) 131 mal betrachtet
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1219
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Den findest Du auch mit Nachdenken. Klein, dünn, Messing, und nahe am Zylinder kommt er waagrecht ausm Vergasr raus.
Gruß
Hans
EinfachChris
Beiträge: 41
Registriert: Mo 9. Jul 2012, 13:21

Beitrag von EinfachChris »

danke dir "Hans" das habe ich mir schon fast gedacht, das der das ist. aber ich wollte auf nummer sicher gehen.
Antworten