1WU Ypvs tut nicht nach Zusammenbau

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Habe mir gerade mal die Seite http://www.rd350lc.net/pageSPECItech.htm angeschaut. Da steht für die 1WU folgendes:
352cm3 displacement
different Carb setting
restricted Exhaust with "catalyst" part metal
working with unleaded fuel only
longer rear mudguard (rear fender) for 1WU Swiss model to be OK with noise emission law. This model is restricted @ 45HP (33.3 kW).
Fuel tank filler have a restricted diameter to only accept unleaded size nozzles.
Restriction for regulation of pollution (standard emissions) with "catalyst" part metal (in the exhaust down pipes) working with unleaded fuel only for '86 "1WU" Swiss model. Restriction of noise emission with Different Carb setting + restricted Exhaust + a front sprocket with 18 tooth instead of 17 (to reduce the engine RPM) because a noise law need a measurement of noise @ 80km/h. This '86 SWISS RD350F2 1WU model is restricted @ 45HP (33.3 kW) for a SWISS law (perhaps for noise again...) i suppose but i don't know it's done .
auf dieser Seite http://www.rd350lc.net/pageBRIDAGE.htm
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hab ich auch schon gelesen.
Aber die hat ja andere Auspuffe 31W wenn ich richtig sehe.
Obenraus hat sicher mehr als 45 PS.
Aber unten kommt sie nicht so aus dem Kreuz.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich habe leider keine Yamaha-Unterlagen über die 1WU, kann also dazu leider nicht weiter beitragen.
Vielleicht weiss ja einer der Schweizer Kollegen genaues über die 1WU Vergaser und deren Bedüsung. Jedenfalls steht fest, dass die Unterschiede zu den normalen 1WW Vergasern haben.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Na ja, das Ding ist ein bunter Hund und wahrscheinlich mittlerweile weit weg von Ur-1WU.
Ich weiß mittlerweile, dass das PJ im Schwimmerkammerdeckel ist und bei mir nix drin ist.
Und 180er Düsen nur bei den PJ Modellen eingesetzt sind.

Weiss der Deibel was ich da habe.
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Nochmal zu Vergaser:

Ich glaube ich habe alle Beiträge dazu gelesen und bin etwas verwirrt.

Habe sie nochmal zerlegt und mit Ultraschall gereinigt.

Ich habe schwarze Vergaser 31W00
Düsenstock 345 P-0 mit 10 Löchern bzw. 5 Bohrungen
HD 180
Leerlauf 22,5

Weit und breit kein PJ.

Geht das mit 63 PS oder soll ich umrüsten und auf was?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Mach mal Fotos von den Dingern. Schwarze Vergaser hatten doch nur die luftgekühlten RD´s soweit ich das weis.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Das ist auch mein Verdacht.

Kann sein, dass die von der RD400 sind.
Die von der 350 Luft kenne ich.
Aber da steht 31w00 drauf.

Steh echt am Schlauch.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das sollten die 31K Vergaser sein. Da ist 180 mal so was von zu mager ...
Mach mal so 220-230 rein. Und ggf. 25-27.5 als Leerlauf
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Na ja drauf stehen tut 31W00.

Bilder
Dateianhänge
Img_1.jpg
Img_1.jpg (77.49 KiB) 409 mal betrachtet
Img_2.jpg
Img_2.jpg (67.97 KiB) 409 mal betrachtet
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Na Hallo schwarze Vergaser :lol:
Ist doch wohl deutlich zu erkennen, dass die nicht schon immer schwarz waren.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Bin mir sicher, dass die nicht nachträglich lackiert wurden.

Das ganze Moped war in einem saumäßigen Zustand und ich habe es echt mit Industriereiniger behandelt.
Ausserdem sind die Vergaser jetzt 2x gründlich im Vergaserreiniger gebadet worden.
Da hat die Farbe sich aus dem Staub gemacht.

Bei der Luft RD sieht es nach ein paar Jahren auch so aus.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Anhand der Nummer würde ich jedenfalls genau wie MK auf 31K-Vergaser tippen.

Ist jedenfalls schon erstaunlich mit was für einem Quatsch sich die Leute ihre Zeit vertrödeln. Vergaser schwarz machen !? Blankes Alu sieht doch viel besser aus - vielleicht bekommen wir ja sogar mal welche zu gesicht die einer mit 'nem Edding angemalt hat :D
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Diese sind dann auch ohne Powerjetdüse und so bedüst wie MK schreibt?

Wenn ich die nochmal rausmache hau ich die Farbe ab - versprochen!
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Genau, wie MK schreibt! Wenn ich das richtig im Kopf habe, ist der 31K-Vergaser sogar mit einer 240er Hauptdüse angegeben. Leerlauf 27,5.
Das Powerjet kam erst bei der 1WW.
Aber was MK empfiehlt, kannst du garantiert 1:1 übernehmen ;)

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Teileliste 1983 sagt:
LLD 22,5
HD 240

Teileliste 1984/1985 sagt:
LLD 20
HD 230

Also mach mal so wie der MK sagt und arbeite Dich nach unten.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten