Was ist das für eine Dichtung?

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Was ist das für eine Dichtung?

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

Ich habe durch Zufall im Internet gesehen, wie jemand einen 74iger RD250 Motor zusammengebaut hat. Wie in den angehängten Fotos zu sehen ist, wurde auf die Kurbelwelle in Fahrtrichtung rechts, außen, ein schmaler Gummiring mit einer Gummiverdickung eingebaut.
Jetzt hatte ich doch gerade im Rahmen meines Restaurationsprojekts (74iger RD250) ebenfalls den Motor zerlegt und bereits wieder zusammengebaut. Dieser besagte Gummiring hat aber bei meinem Motor gefehlt, wurde also auch ohne diesen wieder montiert.
Ich wusste gar nicht, das da ein Ring hingehört. In allen meine Unterlagen wird nirgenswo auf diesen Ring hingewiesen.
Jetzt die Frage an Euch, weiss einer wofür der ist, Gretchenfrage, kann ich den auch weglassen?

Gruß Manfred
Dateianhänge
untitlexxdasw.jpg
untitlexxdasw.jpg (65.62 KiB) 546 mal betrachtet
untitledyxyxy.jpg
untitledyxyxy.jpg (58.89 KiB) 549 mal betrachtet
a (Small).jpg
a (Small).jpg (44.85 KiB) 551 mal betrachtet
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Könnte das vielleicht so eine Art Ruckdämpfer sein?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Nein kein Ruckdämpfer, das ist die Abdichtung der Nut und Zahnrad gegen das kurbelgehäuse.
Gruß BoxerMarkus
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Boxermarkus,

was könnte denn passieren, wenn ich die Dichtung weglasse?
Wie dramatisch wäre das?

Gruß Manfred
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Die Dichtung verhindert, dass der Motor über den rechten Kurbelwellenstumpf Falschluft zieht. Würde ich mal als recht wichtig bezeichnen, wenn der original da sitzen muss. Wenn (aber nur wenn) die dort Luft zieht, dann magert Dir das Gemisch ab und dem Kolben rechts wird es arg heiß werden!
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,

es ist ein Motor von einer 74iger RD250 Typ 352

Gruß Manfred
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Jou, habe meinen Text nochmal überarbeitet. Hast Du eine Teileliste wo man mal schauen kann ob der verbaut werden muss?
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,
ich habe hier eine komplette Teileliste als PDF-Datei. So mit einzelnen Risszeichnungen und Teilenummern. Ich wollte eine Seite aus der Pdf-Datei, wo man genau sieht, das da kein Dichtungsring verbaut wird, hier einstellen, gelingt mir aber nicht.

Ich habe auch eine Reparaturanleitung hier (Bucheli-Verlag), da wird auch mit keinem Wort diese Dichtung erwähnt.
Ich könnt mich im Nachhinein ärgern, wenn ich jetzt nochmal wegen der Dichtung an den Motor müßte.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8848
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Ich wollte eine Seite aus der Pdf-Datei, wo man genau sieht, das da kein Dichtungsring verbaut wird, hier einstellen, gelingt mir aber nicht.
Das ist auch gut so, denn das wäre eine Verletzung des Urheberrechts. Nur so am Rande. :D
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Hallo zusammen,
Reiner hier aus dem Forum hatte auch das Problem das er den Oring mit dem Gnubbel nicht in der Teileliste gefunden hat.
Hat er aber letzendlich doch. Horst Meise liefert.
Ist in jedem luftgekühlten RD Motor drin und dient genau dem Zweck den Thorsten angegeben hat.
Wie gesagt egal 352 oder 1A2 gehört immer rein.
Fehlt aber in vielen Motoren, die schon mal jemand auf hatte. Gehen nämlich gerne kaputt
und es war ja früher durchaus Standard zu sagen "Was wissen die schon die Japaner, ich optimiere und las das weg"
Scheint auch ohne zu funktionieren. Die Frage ist ob das Risiko lohnt.
Gruß Siggi
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Ich habe diese O-Ringe irgendwo mal bei eBay UK gesehen. Meines Wissens wurden diese ursprünglich speziell für die TZ Werksrennmaschinen gefertigt. Ob die überhaupt mal als Serienteil gefertigt wurden weis ich nicht. Hier war ja mal oft die Diskussion, ob das Problem der Abmagerung der rechten Zylinder (RD350YPVS) auch dort zu suchen ist. Ich habe bei den letzten Kurbelwellen die Scheibenfeder mal prophylaktisch mit DIRKO eingesetzt. :oops:
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
Rolf D
Beiträge: 175
Registriert: So 25. Nov 2007, 10:29
Wohnort: Bremerhaven
Germany

Beitrag von Rolf D »

Wie Thorsten schon schrieb kommt der aus den TZ-Modellen.
Als Erstbesitzer einer originalen 351 weiß ich es zu 100% das der da nicht drin ist.
Beste Grüße
Rolf

Erstbesitzer RD350 Type 351 in grün
Yamaha XJ900S
XSR900
Benutzeravatar
sispeed
Beiträge: 1710
Registriert: Do 25. Jun 2009, 12:12
Wohnort: Castrop-Rauxel
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von sispeed »

Ok, dann waren in meine RDs wohl TZ Motoren.
Gruß Siggi
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Leute,

Ich danke erst mal für die verschiedenen Informationen.

wenn ich mir die bisher abgegebenen Antworten so anschaue, kann ich mir wohl aussuchen, ob ich den Dichtungsring noch einbaue oder nicht.
Scheint ja beides irgendwie zu funktionieren.

Gruß Manfred
Antworten