1WU Ypvs tut nicht nach Zusammenbau

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Wenn Schieber vertauscht, dann nix Wirkung Standgasschraube!! Jeden Vergaser immer für sich zerlegen. Nur so hat man die Gewissheit, Teile nicht zu vertauschen :wink:

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Man fängt ja immer konrolliert an und auf einmal ist das Chaos.

Beim einhängen des Gaszuges (wer hat sich das nur ausgedacht, 5 Versuche bis er drin blieb) ist das wohl passiert.

Ganz was anderes:

Offenbar ist mein Verkleidungsoberteil auch nicht Original, da die Unterteile mit einem Plexiglasstück dranhingen, weil sie sonst nicht passen.

Ist die Verkleidung eigentlich in den Papieren eingetragen? - Bei mir nciht.
Hat die Verkleidung ein extra Typenschild.

Eine 1WU sollte ja mit Verkleidung sein.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nicht zwangsläufig. 1WU sagt ja nur was über den technischen Auslieferungszustand aus.
http://www.rd350lc.net/pageBRIDAGE.htm

Die Baureihe gab es sehr wohl auch unverkleidet.
http://www.rd350lc.net/1UAside-bck.jpg

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Und wie es bei 1WW oder 1WT?
Steht da was im Schein?
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
jm926 hat geschrieben:Man fängt ja immer konrolliert an und auf einmal ist das Chaos.
Nö, sehe ich anders! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Nicht eingetragen und auch kein Extratypenschild, jedoch gab es die 1WU ausschliesslich mit Vollverkleidung, wobei der Bugspoiler noch zusätzlich mit Schaumstoff ausgekleidet war um die Geräuschvorschriften in der Schweiz einhalten zu können.
Dieses Dämmaterial wahr sehr wohl im Typenschein aufgeführt und bei dem Fehlen selbigems war/ist je nach Prüfäffchen ein neuer Termin fällig.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hallo!
« jm926 » hat folgendes geschrieben:
Man fängt ja immer konrolliert an und auf einmal ist das Chaos.


Nö, sehe ich anders! Wink

Gruß Christian

Streber!
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Nicht eingetragen und auch kein Extratypenschild, jedoch gab es die 1WU ausschliesslich mit Vollverkleidung, wobei der Bugspoiler noch zusätzlich mit Schaumstoff ausgekleidet war um die Geräuschvorschriften in der Schweiz einhalten zu können.
Dieses Dämmaterial wahr sehr wohl im Typenschein aufgeführt und bei dem Fehlen selbigems war/ist je nach Prüfäffchen ein neuer Termin fällig.
_________________

Bei mir steht nichts im Schein.
Der Schaumgummi ist auch schon zur Hälfte weg.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Also das Ding ist von der Hebebühne.

Springt sofort an und brabbelt aus beiden Rohren.

Bis 5000 ist sie echt etwas schwach, nicht viel besser als die alte 250er.
Ab 6000 geht die Post ab -wow.

Hab ihr auch neue Klötze und Stahlfelx spendiert.
Kann sie ganz gut vertragen.
Stahflex direkt von Melvin. Viel billger als in der Bucht.

Nur der Leerlauf versteckt sich ganz gut.
Kann das auch am Schalthebel liegen (zufest oder zu locker) oder doch nur im Gedärm?

Bleibt nur noch die Verkleidung, ein echtes Designerstück.
Alles mit Folie beklebt, konnte offenbar nicht sprayen.
Wie der den TÜV gekriegt hat ist mit ein Rätsel, aber hab ja fast noch 2 Jahre Zeit.

Evtl. baue ich auf nackt um.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
jm926 hat geschrieben:Nur der Leerlauf versteckt sich ganz gut.
Kann das auch am Schalthebel liegen (zufest oder zu locker) oder doch nur im Gedärm?
Nein! Genauso wenig wie am Luftdruck der Reifen, oder an einem Sprung im Spiegel, falscher Verkleidung oder abgefahrenen Bremsklötzen! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Also Bremsklötze sind neu, s. oben.
Luftdruck passt und Spiegel sind heile!

Im Ernst:

Das Schaltgestänge war etwas arg streng.
Habe es gelockert und bilde mir ein, es geht besser.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

Hallo,

also so richtig glücklich bin ich noch nicht.

Die Walzen gehen jetzt sehr gut und ziemlich synchron.
Am Motor ist auch alles dicht.
Aber untenrum ist wenig Power, nach oben geht sie ganz gut.

Hab mir einige Beiträge über Vergaser angesehen und bei mir finde ich nicht alles.

Vergaserbezeichnung 31W00.
Hauptdüse 180, Leerlauf 22,5.
Wo die Powerjetdüse sein soll weiß ich nicht.

Der Düsenstock hat 8 Löcher, also 4 Bohrungen.
Das gibt mir etwas zu denken.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

31W00 spricht eigentlich für Vergaser einer 31K.
Was steht denn auf Deinem Düsenstock drauf?
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
jm926
Beiträge: 814
Registriert: Mo 28. Mai 2012, 10:10
Wohnort: Nürnberg

Beitrag von jm926 »

345 P-0

Dann hab am Vergaser noch W4 X 1 gefunden

Wie schon mal geschrieben, es ist eine 1WU und im Fahrzeugschein stehen 47kW.
Gruß Günter

Frei statt Bayern!!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8846
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hast Du Dir mal diesen Thread http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... 9b152a9651 angeschaut? Steht einiges über die Unterschiede drin.

Weniger Verdichtung
Reduzierhülsen und Kat im Auspuff
Vergasern fehlt eine Luftbohrung
u.v.m.
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten