rd 250 Choke
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
rd 250 Choke
Hallo,
wie ist die der Hebel bei der RD250 gestellt, wenn ich kein Choke drin habe? nach oben oder nach unten? sie läuft in beiden Stellungen nicht optimal. bloss mit der unteren besser. Mein Onkel meint aber es müsste anderstrum sein.
habe die rd250 von meinem Onkel bekommen, und die Betriebsanleitung ist nicht mehr auffindbar.
Gruss Felix
wie ist die der Hebel bei der RD250 gestellt, wenn ich kein Choke drin habe? nach oben oder nach unten? sie läuft in beiden Stellungen nicht optimal. bloss mit der unteren besser. Mein Onkel meint aber es müsste anderstrum sein.
habe die rd250 von meinem Onkel bekommen, und die Betriebsanleitung ist nicht mehr auffindbar.
Gruss Felix
Hi Rene,
ich weis das. Aber der Felix nicht. Aber ändert ja an der Frage nix. Wie du sagst haben die LC den Zugknopf und ist damit bei gezogenen Knopf der Choke drin, bei den Luftgekühlten gerade umgekehrt. Gedrückter Hebel = Choke drin.
Ich denke mal das Problem mit der RD hat nichts mit der Chokestellung zu tun. Wenn es auf beiden Stellungen nicht vernünftigt läuft, liegt der Hund wohl woanderst begraben. Z.B. Choke an sich hängt oder was völlig anderes. Kann man aus dem Post schlecht rauslesen warum die RD nicht richtig läuft.
Gruß Uwe
ich weis das. Aber der Felix nicht. Aber ändert ja an der Frage nix. Wie du sagst haben die LC den Zugknopf und ist damit bei gezogenen Knopf der Choke drin, bei den Luftgekühlten gerade umgekehrt. Gedrückter Hebel = Choke drin.
Ich denke mal das Problem mit der RD hat nichts mit der Chokestellung zu tun. Wenn es auf beiden Stellungen nicht vernünftigt läuft, liegt der Hund wohl woanderst begraben. Z.B. Choke an sich hängt oder was völlig anderes. Kann man aus dem Post schlecht rauslesen warum die RD nicht richtig läuft.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
-
- Beiträge: 225
- Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
- Wohnort: Nähe Koblenz
Hallo Felix,
wenn Du die luftgekühlte RD fährst, sieht es wohl so aus, wie im angehängten Foto.
Der mit dem Pfeil gekennzeichnete Hebel wird beim Kaltstart nach unten gedrückt, also ist der Choke dann eingeschaltet.
Gruß Manfred.
wenn Du die luftgekühlte RD fährst, sieht es wohl so aus, wie im angehängten Foto.
Der mit dem Pfeil gekennzeichnete Hebel wird beim Kaltstart nach unten gedrückt, also ist der Choke dann eingeschaltet.
Gruß Manfred.
- Dateianhänge
-
- DSC04255 (Medium)cvcvcvcv.JPG (111.55 KiB) 443 mal betrachtet
Alles klar, werd mich gleich vorstellen.
das hat schon viel geholfen.
jetzt ist nur mein problem, bei mir ist das gefühlt gerade anderst rum, sie läuft mehr oder weniger normal wenn der choke drin ist. wenn ich aber den hebel nach oben drücke, fängt se an mit stottern, es schießt, und sie geht iwann aus. wenn der choke drin ist hat sie mehr oder weniger en Kraftloch bei ca. 5000 umdrehungen, läuft maximal 120 im 5.ten gang, im 6. wird sie eher langsam... zudem liegt der verbrauch bei 10 liter... :-/
. ich habe eine rd250 baujahr ca. 1980, ist luftgefühlt. das modell heist 1a2.
danke schonmal für diese Antworten.
Gruss Felix
das hat schon viel geholfen.
jetzt ist nur mein problem, bei mir ist das gefühlt gerade anderst rum, sie läuft mehr oder weniger normal wenn der choke drin ist. wenn ich aber den hebel nach oben drücke, fängt se an mit stottern, es schießt, und sie geht iwann aus. wenn der choke drin ist hat sie mehr oder weniger en Kraftloch bei ca. 5000 umdrehungen, läuft maximal 120 im 5.ten gang, im 6. wird sie eher langsam... zudem liegt der verbrauch bei 10 liter... :-/
. ich habe eine rd250 baujahr ca. 1980, ist luftgefühlt. das modell heist 1a2.
danke schonmal für diese Antworten.
Gruss Felix
Hallo Felix
Für die Vergaser gibt es hier ein FAQ .. da gibt es einiges Interessantes zu lesen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107969#107969
Gruß Uwe
Für die Vergaser gibt es hier ein FAQ .. da gibt es einiges Interessantes zu lesen.
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?p=107969#107969
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Felix, im Prinzip hast du Recht. Nur auf der entgegen gesetzten Seite.
Wo die Nadel drin läuft, das ist der Düsenstock. Den solltest du auch rausnehmen und sauber machen.
Und auf der Unterseite, in der Schwimmerkammer, ist die Hauptdüse in den Düsenstock eingeschraubt.
In dem Thread, den Uwe verlinkt hat, ist das auch auf Bildern zu sehen.
Gruß
Rene
Wo die Nadel drin läuft, das ist der Düsenstock. Den solltest du auch rausnehmen und sauber machen.
Und auf der Unterseite, in der Schwimmerkammer, ist die Hauptdüse in den Düsenstock eingeschraubt.
In dem Thread, den Uwe verlinkt hat, ist das auch auf Bildern zu sehen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Wenn schon ganz zerlegen dann auch gleichn neuen Repsatz rein ...
So is man auf der sicheren seite ...
Schwimmerstand sollte bei der gelegenheit auch gleich geprüft werden ...
Teile findest bei
http://www.motorradbay.de
Hab ich heut auch neue Sätze bestellt ...
Den alten kram zu reinigen is definitiv mehr Akt ...
Bei Neuteilen weiß man auch das nix ausgelutscht is
Ultraschallen wäre auch net schlecht wenn der ´Kram eh zerlegt is ...
So is man auf der sicheren seite ...
Schwimmerstand sollte bei der gelegenheit auch gleich geprüft werden ...
Teile findest bei
http://www.motorradbay.de
Hab ich heut auch neue Sätze bestellt ...
Den alten kram zu reinigen is definitiv mehr Akt ...
Bei Neuteilen weiß man auch das nix ausgelutscht is

Ultraschallen wäre auch net schlecht wenn der ´Kram eh zerlegt is ...
Wer Bremst verliert
bye bye
Martin
bye bye
Martin