Neuling will aufsteigen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Dein Vergaser ist aber ok; Choke macht richtig zu, oder ?
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

ich teste sowas folgendermaßen:

Multimeter auf den Tank geschnallt und losfahren, dann den Fehler provozieren. Ist die Spannungsversorgung dann fehlerhaft hast du den Ladekreis mal eingegrenzt.

Quasi als i-Tüpfelchen kannst du dir dann an die obere Gabelbrücke ne Stroboskoplampe schnallen, die du dann beobachten kannst.
Hast du dann Zündaussetzer, die auf eine Unterbrechung im Zündkreis Primär/Sekunbdär zurückzuführen ist und nicht auf falschen ZZP, dann siehst du das sofort. Habe ich so schon praktiziert, bis 5000Rpm kommt das Auge noch einigermaßen mit.


Gruß,

Bernd

PS. hab ich das richtig verstanden, dass du mit der Gemischschraube versuchst den Teillastbereich abzustimmen? Wenn man da so massive Probleme hat, wie an deiner Maschine, dann ist da der Einstellbereich ein Wenig gering.
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Siescher.. dass das ein Elektrik-Trick sein soll ?

Schwarze Kerzen; bei höherer Drehzahl "gehts" (weils vermutlich die Kerzen besser freibrennt, die bei niedriger Drehzahl zurusen)

Für mich liest sich das so als würde der Choke klemmen und nicht zu gehen.
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Muss denn für den Kaltstart der Choke gezogen werden oder geht der Motor auch so an?
Raucht es stark aus dem Auspuff?
Normalerweise kann eine Überfettung auch "Zündausetzer" signalisieren,die aber natürlich keine sind. Im Stadtverkehr säuft der Motor,der ja immer wärmer wird und eigentlich mehr Luft braucht, dann auch irgendwann ab.

Da muss man schon klären,obs echt von der Zündung kommt :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo,

der Choke öffnet und schließt korrekt.
Den Teillastbereich habe ich nicht versucht über die Gemisch schraube einzustellen, war mehr oder
weniger ein Versuch zu sehen ob sich was verändert sowie was sich im Fahrbetrieb verändert.
Der Vergaser ist laut Handbuch korrekt eingestellt ( HD, ND, Position der Nadel, Düsenstock ).
Was ich noch nicht getestet habe ist den Clip eine Position höher zu legen, also magerer ( Orig. Position 2. )
Das Problem scheint definitiv eine zu ölige/verrußte Zündkerze zu sein, bloß wie kommt es dazu.
Entweder wird in niedrigen Drehzahlen nicht richtig gezündet was die Zündkerze verölt oder eine falsche Einstellung des Vergasers.

PS:

Holli,

mit der Iridium brauche ich kein Choke mehr zum starten, davor war es aber nötig.
Der Auspuff qualmt so gut wie gar nicht, selbst bei voller Motorbelastung.




Gruß Fabian
Zuletzt geändert von Schraube locker am Mi 23. Mai 2012, 13:12, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ohne jetzt die ganzen drei Seiten nochmal durchzulesen:
Hast du dich schon mal um den Auspuff gekümmert? Ist der frei?
Undichte Schwimmernadelventile oder falscher Schwimmerstand kommen auch noch in Frage. Das würde im Stadtverkehr überfetten, bei konstant hohen Drehzahlen aber kaum ins Gewicht fallen.

Wenn du dazu schon was geschrieben hattest, vergiss meinen Beitrag.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi,

hast du schon mal versucht die Funkenstrecke zu messen?

Evtl. wird der Funken verschluckt.
Schraube locker
Beiträge: 135
Registriert: So 25. Mär 2012, 17:59
Wohnort: Rhein-Main-Gebiet

Beitrag von Schraube locker »

Hallo Rene,

der Auspuff ist frei.
Den Schwimmerstand hatte ich mal verändert/angepasst.
Gut das du es erwähnt hast, dass hatte ich völlig vergessen.
Schon mal danke Rene für den Denkanstoß.
Die Funkenstrecke habe ich noch nicht gemessen.


Gruß Fabian
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Döllinger hat geschrieben:..

Evtl. wird der Funken verschluckt.
:?: :?: Was ist denn das :?: :?:
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Vergiss die Funkenstrecke mal schnell wieder :? .
Bei Dir sind keine Zündaussetzer das Problem sondern der Motor überfettet.
Ein 2T sollte ohne Choke nicht anspringen wenn er kalt ist, bzw. wenn ja dann sollte er sofort wieder absterben. Das ist ein klareres Zeichen von Überfettung wenn er ohne Choke läuft.

Also ran an den Vergaser.
Mach die Nadel mal magerer, dann funktioniert auch die Co-Schraube wieder besser. Ist der Motor da unten viiiel zu fett, dann spricht die Co-Schraube auch kaum an. Die bekommt das nicht geregelt,weil der Motor immer noch zu fett läuft.
Eventuell ist es auch eine Kombination aus zu fetter LLDüse + Nadelstellung.
Aber erstmal die Nadelposition magerer, das sollte Dir schon den Weg zeigen :D .

Auspuff auch mal checken.

Gruß Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben: Ein 2T sollte ohne Choke nicht anspringen wenn er kalt ist, bzw. wenn ja dann sollte er sofort wieder absterben...
Schraube locker hat geschrieben:..
mit der Iridium brauche ich kein Choke mehr zum starten, davor war es aber nötig...
Wie sieht denn der Luftfilter aus ?
Schau Dir deine Düsen auch mal genau an. Hatte mal eine RD200, bei der ein Vorbesitzer an der LLD rumgefummelt hatte. Da war ein Loch drin, dass man hätte durchspucken können.
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hi Anderl,

der Funken wird "verschluckt", wenn nicht die nötige Zündspannung erzeugt wird um einen Funken zwischen den Elektroden zu zünden.
Das kann passieren, wenn die Zündanlage einen Defekt hat, die Elektrodenabstände du hoch sind, Kerze verrußt, ect.

Einfach nur Kerze rausnehmen, schauen, ob da ein Funken kommt ist definitiv zu wenig, da brauchts ja kaum Spannung. Interessant wird's, wenn Verdichtung herrscht und damit die Ionisierung der Funkenstrecke weitaus schwierigwer ist. Das kann man mit einem Funkenstreckenmesser simulieren.

Aber bei ihm denke ich auch, dass es was mit zu fetter Vergasereinstellung zu tun hat. Heißt aber nicht, dass er andere Wege vergessen sollte. So bleibt man ewig dumm. Man wächst eben mit seinen Aufgaben.

Es sollte ja darum gehen ein Standartverfahren im Kopf zu haben, das man abspult, und damit jeden Fehler findet.
Gruß,

Bernd
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Döllinger hat geschrieben:Hi Anderl,

der Funken wird "verschluckt", wenn nicht die nötige Zündspannung erzeugt wird um einen Funken zwischen den Elektroden zu zünden.
Das kann passieren, wenn die Zündanlage einen Defekt hat, die Elektrodenabstände du hoch sind, Kerze verrußt, ect.

Einfach nur Kerze rausnehmen, schauen, ob da ein Funken kommt ist definitiv zu wenig, da brauchts ja kaum Spannung. Interessant wird's, wenn Verdichtung herrscht und damit die Ionisierung der Funkenstrecke weitaus schwierigwer ist. Das kann man mit einem Funkenstreckenmesser simulieren...
Ah ja... das meintest Du.
Stimmt.. ich kann das sogar aus eigener Erfahrung bestätigen. Hatte ich damals vom Bayreuther aus Oberhaching "gelernt".
Aber der Test mit einem Funktenstreckenmesser kenne ich nicht. Wie geht denn das ?
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Im Prinzip sowas:


nur in vereinfachter Form.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Antworten