Volle Enttäuschung mit schärferem Porting

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Volle Enttäuschung mit schärferem Porting

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
es hat mich schon immer mal interessiert was denn schärferes Porting im direkten Vergleich zum Serienporting bringt.

Geändert wurde:
- größerer Einlass mit VForce
- 3mm höherer Auslass
- Überströmer vergrössert

- Vergaser gleich, aber neu abgestimmt, Auspuff gleich.

Was soll ich sagen. Das Ergebniss hätte nicht enttäuschender sein können.
Absolut identische Leistungswerte und Beschleunigungswerte bei 500 1/min höherer Drehzahl.

Andere Messungen hatten alleine bei der VForce 10% gebracht. Anscheinen ist das Porting voll sch...

Also ich lerne: Gutes Abstimmen bringt mehr als die ganze Feilerei an den Ports.
Dateianhänge
Leistung mit Serienporting
Leistung mit Serienporting
IMG_0144.jpg (49.34 KiB) 539 mal betrachtet
Leistung mit scharfem Porting und VForce
Leistung mit scharfem Porting und VForce
IMG_0175.jpg (51.05 KiB) 539 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Was mich auch wundert sind die Leistungsangaben von Yamaha aus den 70ger Jahren. Wenn ich mal eine gut laufende RD250 gemessen habe, dann waren 18-19kW am Hinterrad das höchste der Gefühle. Angegeben ist die 522 mit 24 kW an der Kurbelwelle. Das sind 30% mehr an der KW als ich je am Rad gemessen habe.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Bei grösseren ÜStrömern solltest Du auch die Einlaßseite sprich Vergaser deutlich vergrössern. Untenrum (Beschleunigung) wirste dann auf jeden Fall Einbußen haben.
Bei 3mm mehr Auslaßhöhe muss auch zwingend der Auspuff passen Fränki.

Welchen VA hast denn da jetzt?

Gruß Holli
Zuletzt geändert von Holliheitzer am Mo 9. Apr 2012, 14:33, insgesamt 1-mal geändert.
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Was is ne VA?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Frankie!

Holli meint bestimmt den Vorauslass. Winkelgrad von Auslass öffnet bis Strömer öffnet. :wink:

Ich habe damals mal an meiner 1A2 auch andere Steuerzeiten versucht. Habe einfach einen Spacer gebaut und so die Steuerzeiten um 2mm verlängert. Also Strömer und Auslass. Hatte aber auch so gut wie nichts gebracht. War zu viel! :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja genau,der VA= Vorauslaß. Wichtiger Wert und gut fahrbare Motoren mit guter Leistung haben den so um die 32 bis 33° liegen. Wir YPsen Fahrer haben es da etwas einfacher durch die PValve.
Bönsch und Internet liefern dazu gute Infos.
Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

So ist es, dein Auslass verlangt nach anderen Reflexionszeiten, ohne Auspuff wird das nix.
Mach mal die Sonix drann, dann müsste es besser laufen als jemals zu vor.

Das mit dem hochsetzen des Zylinder habe ich damals auch gemacht, leider gleicher Erfolg wie Brummi.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Ich komme auf einen Vorauslass von 38,6 Grad. Ich hab es 4 mal nachgerechnet, aber es bleibt dabei. Das scheint mir ein bischen arg, oder?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Mit den 3mm am Auslass warst Du etwas zu spendabel - viel hilft eben nicht viel.
Die 3 mm waren z.B. dann nötig, wenn man aus "indischen" Zylindern wieder "japanische" machen wollte. Hast Du das da her ?

Du könntest Die Fußdichtungen abdrehen und dafür den Kopf ausdrehen bzw. Kopfspacer nehmen.
Und/Oder die ÜS Steuerzeit auch nach oben anpassen. Dann ist zwar der VA ok, aber die ÜS Zeit ev. zu viel. Mein Tip: Mit 'ner JL dreht sich das tot, da bräuchtest Du was längeres.

Alternativ: Zylis beim eBay als Racing/Tuning Teile weghauen und neue machen.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

fraenki-dresden hat geschrieben:Was mich auch wundert sind die Leistungsangaben von Yamaha aus den 70ger Jahren.
Mit diesen Angaben wäre ich vorsichtig - sie sind es meist auch (nämlich "Angabe").
Zu der Zeit und in der Klasse war die Leistung nun mal das wichtigste Verkaufsargument. Also mehr Prospekt-PS = mehr verkaufte Maschinen.
Mein Lieblingsbeispiel: Delo Katalog 1986. Tuning Zylinder f. MT8 mit 110 ccm und 7 kW mit TÜV Gutachten. Und optional gab es anderes Ritzel für SATTE 13 PS.
Wenn Du dich jetzt fragst wie man NUR mit einem anderen Ritzel 3 PS holt - das fragen sich die Jungs von Louis sicher heute noch.
Die damaligen Redakteure arbeiten heute sicher bei der Bild oder der 50 Eur-Fragen-Redaktion vom Jauch.

2. Die Leistungsmessung ist je nach Norm sehr unterschiedlich; z.B. wird auch gerne mal ohne Luftfilter und Nebenaggregate gemessen. Solange nicht dabei steht wie und nach welcher Norm gemessen ist, ist die Angabe für'n A.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Martin,
momentan habe ich eine 1,5mm Fussdichtung drin. Die wird durch 0,5 mm ersetzt. Mit der richtigen Kopfdichtung stelle ich dann auf 0,7mm Quetschkante ein. Nur leider sinkt die Überströmkanalhöhe dann von 13mm auf 12mm, was zu noch mehr Vorauslass führt.

Ausserdem fahre ich momentan mit dem original US-Luftfilter und 135ger HD. Wie sich zeigt, nutzt dann alles tunen gar nichts, da das begrenzende Element der Filterdurchlass ist. Hatte mich mal interessiert. Nu weis ich es.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Antworten