RD 250, Baujahr 1973/74 Tankembleme entfernen

Die Welt der Klassiker, Oldtimer und Youngtimer, der Sammler und Restaurateure von Zweitakt Yamahas.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

RD 250, Baujahr 1973/74 Tankembleme entfernen

Beitrag von Peter01 »

Hallo,

ich habe mir aus den Staaten einen Satz schöner neuer Tankembleme ( also die Originale aus Spritzaluminium, nicht die zum Aufkleben) kommen lassen. Jetzt meine Frage: wie bekommt man die alten ab, ohne sie kaputt zu brechen und ohne den Tank und die Lackierung zu beschädigen?

Für jeden Tipp dankbar.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Peter,
die Dinger habe zwei Stifte. Am Tank sind zwei Löcher mit je einem Klip drin. Da rasten die Stifte ein. Einzige Möglichkeit die ich gefunden habe: Lappen am Tank unterlegen und mit Schraubenzieher abwechselnd an verschiedenen Stellen hebeln.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Fränki,

auha, das wollte ich ja gerde vermeiden. Ich werde mal versuchen, ein paar schmals Platikbänder darunter durchzuziehen.

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1243
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Klingt gut. Probier mal.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
manicmecanic

Beitrag von manicmecanic »

ich hab sie noch nie gut abbekommen
Zuletzt geändert von manicmecanic am So 15. Apr 2012, 17:41, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Vermutlich sind die Clips darunter auch spröde. Gibt es die eigentlich noch irgendwo neu? Ich denke aber, dann warte ich insgesamt lieber, bis mein Tank neu lackiert wird. Das hat noch ein paar Jahre Zeit.

Bis bald


Peter
Der Weg ist das Ziel
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Eventuell kann man da im PKW-Bau fündig werden. Zum Beispiel Clips für Türverkleidungen.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Rene,

ich lass' es erst mal so. Wenn ich dann den Tank überhole, was jetzt noch nicht unbedingt angesagt ist, dann wage ich mich mal daran. Aber danke für den Tipp. Wenn man erst einmal sieht, wie so etwas ausschaut, dann kann man sich die Teile notfalls selbst gießen.

Bis bald

Peter
Der Weg ist das Ziel
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Peter,
ich habe die Tankembleme vor Kurzem entfernt. Ging eigentlich sehr einfach, mit einem flachen Gegenstand oder auch Schraubenzieher vorsichtig zwischen Tank unt Emblem angesetzt und gehebelt, Tank an dieser Stelle vorher abgeklebt, damit keine Kratzspuren entstehen. Jeweils links und rechts angehebelt, da wo die Stifte vom Emblem sitzen, Embleme sind nur stramm eingeklipst, gingen leicht und ohne Beschädigung ab. Zwei Kleine Klipse sind pro Emblem in den Löchern der Halterung am Tank eingesteckt ., darin stecken die Nasen vom Emblem.
Ist wirklich nicht schwer, mit ein wenig Gefühl geht das.....

Gruß Manfred
Dateianhänge
DSC05578 (Medium).JPG
DSC05578 (Medium).JPG (42.22 KiB) 352 mal betrachtet
DSC05577 (Medium).JPG
DSC05577 (Medium).JPG (64.47 KiB) 354 mal betrachtet
DSC05579 (Medium).JPG
DSC05579 (Medium).JPG (46.8 KiB) 355 mal betrachtet
Benutzeravatar
Peter01
Beiträge: 186
Registriert: Fr 21. Jan 2011, 14:43
Wohnort: Wilhelmshaven

Beitrag von Peter01 »

Hallo Manfred,

danke für den Tipp. Ich habe nur Befürchtungen, dass man dabei Beulen eindrückt, aber wenn Ihr sagt, es geht, dann probiere ich das auch so. Hm...die Clipse sehen sehr filigran aus. Ich hoffe, die halten noch den Austausch der Embleme aus. Sind die Clipse Deiner Yamaha irgendwie spröde?

Gruß

Peter
Der Weg ist das Ziel
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo Peter,

wenn Du vorsichtig bist, geht wirklich nichts kaputt. Es gibt auch keine Beulen. Die kleinen Klipse sind sehr stabil und auch nur eingesteckt, man sollte sie aber bei der Demontage nicht verlieren.
Ich hatte vor Demontage ein wenig WD40 zwichen die befestigten Embleme und den Tank gesprüht, danach flutschten die fast von alleine raus.
Die RD stammt aus 1974. Da war hinter den Emblemen am Tank kein Verfall oder Rost zu erkennen.

Gruß Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Vielleicht kann man das auch mit dem Fön ein bisschen warm machen. Dann wird das Plastik elastischer.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
bebobdeluxe
Beiträge: 225
Registriert: Do 21. Mai 2009, 13:35
Wohnort: Nähe Koblenz

Beitrag von bebobdeluxe »

Hallo,
was für Plastik?

Die Embleme sind aus Metall, die kleinen Klipse ebenso.
Gruß Manfred
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ändert die Sache natürlich. Ich hatte die Clipse für Plastik gehalten. Weil ja Peter auch von spröde werden schrieb.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2262
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

StVOnix hat geschrieben:Ändert die Sache natürlich. Ich hatte die Clipse für Plastik gehalten. Weil ja Peter auch von spröde werden schrieb.

8) ach Rene, Plastik gab es doch damals noch garnicht 8)
Typich Ypsé fahrer :lol:
Gruß BoxerMarkus
Antworten