Riss in der Laufbuchse - RD 350 YPVS 31K

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Riss in der Laufbuchse - RD 350 YPVS 31K

Beitrag von NKing »

Ein freundliches Hallo an alle RD Treiber,

ich melde mich hier aus Dresden - neben meinen MZ soll endlich auch eine RD 350 YPVS - Baujahr 1983 den möchtegern Rennfahrern auf ihren Falschtaktern um die Ohren brausen. :D

Die Restaurationszeit meiner RD nähert sich langsam (hoffentlich) dem Ende. Ich will das 30jährige RD Jubiläum 2013 auf jeden Fall fahrend feiern.

Nun bremst meinen Plan leider ein Riss in der Laufbuchse des rechten Zylinders aus. :( Ein ca. 1,5 cm langer Riss an dem Unterteil der Laufbuchse im Bereich des unteren Eingangs der Überströmkanäle zeigte sich (leider) nach den Zylinderschleifen. Ich habe ein Foto versucht - man kann leider nichts darauf erkennen.

Ist ein Riss an dieser Stelle ein Ausschlusskriterium für die weitere Verwendung des Zylinders im Fahrbetrieb? Der Riss liegt weit ab vom "Bewegungsbereich" der Kolbenringe.

Da ich mir den Inhalt eurer Antworten schon ein kleines bisschen vorstellen kann, frage ich gleich mal in die Runde - hat jemand vielleicht noch einen rechten Zylinder für die RD 350 YPVS auf Lager welchen er vielleicht verkaufen würde? Die dazugehörigen Kolben ist mit +2,0 angegeben.

Für Eure Mühe Danke ich im Voraus.

Beste Grüße aus dem sonnigen Dresden
Nils
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ist es sicher ein Riss?
Hatten wir gerade, war dann eine Spur vom innentaster.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Nils

Schau mal hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... &start=120

Da hat der Holli gute Bilder eingesetzt und auch gleich geschrieben wie er es behoben hat. Ich hoffe für Dich, dass es sich bei Dir genau so verhält.

Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja Nils,

schau das bitte genau nach. Wir wurden umsonst aus übertriebener Vorsicht "verrückt" gemacht. Bei +2 biste auch schon so ziemlich am Ende der Zylinder. Wenn da nicht korrekt gebohrt wurde (was ja leider nicht selten ist), ist der Zylinder schon "krumm" und daher resultiert vielleicht schon der Riss.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

===>eher vom honen, wenn die die Honaalen soooooo vorspannen, damit es schneller geht.

Da kann es unten dann mal platzen.
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

Vielen Dank an alle, die sich meines Problems annehmen. Das RD Forum funktioniert einwandfrei! :D

Leider unterscheidet sich mein "Fall" in zwei Punkten von dem von Holliheitzer:

1. Leider ist es ganz eindeutig ein deutlicher Riss im unteren Teil der Laufbuchse. Man kann es deutlich an der Stelle des unteren Einganges der Überströmkanäle den Riss auch auf der Außenseite der Laufbuchse erkennen. Dort wird die Laufbuchse nicht vollständig vom Zylinderguß umschlossen. Der Riss glänzt auch sehr stark an dieser Stelle, so dass ich nicht von einem "Vorschaden" der Laufbuchse ausgehe.

2. Leider hat mich mein Fachbetrieb auf den Schaden in keinster Weise aufmerksam gemacht, sondern lediglich mir die Zylinder in die Hand gedrückt und den Rechnungsbetrag kassiert. Erst als ich beim Aufsetzen der Zylinder war habe ich durch Zufall den Schaden gesehen. Als ich heute bei diesem Fachbetrieb - ist eine ganz große Nummer in diesem Geschäft in Dresden - ob des Schadens vorbsprach, sagte mir der Chef ohne sich den Zylinder genau anzuschauen "Das waren wir nicht!". Nach einer kurzen Diskussion folgte der Rausschmiss mit den Worten des Chefs: "Was willst du noch von mir?!". Ein Hoch auf den Fachbetrieb! :evil: Leider habe ich nun nicht nur die Kosten für das Schleifen des Zylinders in den Sand gesetzt, sondern auch die Kosten für die Instandsetzung der Gewinde der Stehbolzen im Zylinder. Das haben sie nach dem Schleifen gemacht. Dies aber nur zur Abrundung der Geschichte.

Vieleicht dürfte ich zu diesem Thema noch einige technische Fragen stellen:

1. Ist an dieser Stelle der Laufbuchse der Riss für den Fahrbetrieb von Bedeutung?

2. Mir wurde nunmehr vorgeschlagen, den Riss von der Außenseite der Laufbuchse schweißen zu lassen? Mann kommt relativ gut an den Riss heran.

3. Hat vielleicht jemand schon einmal auf diese bzw. andere Weise einen Riss an dieser Stelle der Laufbuchse repariert?

4. Hat vielleicht noch jemand einen rechten Zylinder für die RD 350 YPVS im Angebot - ich würde so gern mal die RD mit Motorenkraft bewegen. Als ich sie vor ca. 10 Jahren im absolut verwahlosten und teilzerlegten Zustand kaufte, machte sie keinen Mucks mehr - ich bin jetzt so neugierig auf die ersten Motorgeräusche. :D

Nun wünsche ich allen ein sonniges, pannenfreies aber vor allem unfallfreies Wochenende.

Beste Grüße aus Dresden
Nils
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
ich glaube nicht , dass der Riss dir probleme machen wird.
Erstens war er vermutlich schon vorher drin und lief, und zweitens kann die Buchse ja nirgens hin.

Versuche doch noch einmal ein Bild einzustellen, dann kann man genaueres sagen.
Gruß BoxerMarkus
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich denke auch das der Riss da an der Stelle nicht schlimm ist....eher ein optischer Markel :wink: .
Allerdings solltest Du dem Riss die Möglichkeit geben da auch zu enden.
Also mit Proxxon oder Drehmel mal da ran und den Riss minimal runden. An der Stelle der Buchse sollte das absolut egal sein.

Gruß Holli
BildBild
NKing
Beiträge: 44
Registriert: Mo 19. Okt 2009, 10:01
Wohnort: Dresden

Beitrag von NKing »

In meinem tiefsten Inneren war ich schon soweit, einfach mit dem Zylinder zu fahren - wo soll die Laufbuchse auch hin. :oops:

Ist ja nur so - wenn etwas passiert und man ob des Fehlers im wahrsten Sinne des Wortes auf der Nase liegt ärgert man sich, dass man nicht die Profis um Rat gefragt hat.

Ich habe mir einen Fotoapperat organisiert und den Riss in Szene gesetzt - aber schaut bitte selbst.
Dateianhänge
Riss Laufbuchse außen
Riss Laufbuchse außen
riss_laufbuchse_außen.jpg (141.02 KiB) 609 mal betrachtet
Riss Laufbuchse innen
Riss Laufbuchse innen
riss_laufbuchse_innen.jpg (112.98 KiB) 609 mal betrachtet
Riss Laufbuchse Maß
Riss Laufbuchse Maß
riss_laufbuchse_maß.jpg (143.01 KiB) 609 mal betrachtet
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

An dieser Stelle hole ich eh etwas Wand weg und lasse da nur noch einlasseitig was stehen. DA juckt das null....behindert eher....mach Dir keine Sorgen. Solltest Du dann auf beiden Seiten der Zylinder tun.

Um es ganz einfach zu machen fräse oder bohre das Ende des Risses einfach kreisrund aus, dann kann der Riss nicht weiter.
Sieht so aus als wenn der Bumbum mit seiner Vermutung richtig liegt,denn sowas kann bstimt von einem zu großen Druck kommen. Pliiiing....und die Büchse reisst ein.
Aber wie gesagt.....das ist wenn überhaupt nur ein "pipifax" Schaden.

Gruß Holli
BildBild
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

ich hab auch so einen problem zyli,nur ist bei mir ein riss auf der einlassseite und dann noch quer rüber.
ich war schon bei meinen schweissspezi (ist früher selbst mz renner gefahren) und der hat gleich gesagt - der ist im A......! :-(
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
ich bin eigentlich schmerzfrei. Aber so einen Zylinder würde ich nicht verbauen lassen. Der Riss kann ja weiterwandern.
Eher wie der Holli beschrieben hat, verfahren.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
oelbrenner
Beiträge: 53
Registriert: Mo 29. Sep 2008, 08:56

Beitrag von oelbrenner »

Hallo,
um einen Rissvortschritt zu vermeiden, müsste man das Ende des Risses mit einer Bohrung treffen. Versuche mal mit Tusche den Riss "einzutränken" und zu färben um besser sehen zu können, wie weit der geht .
Kann man das schweißen? Wenn eine Schweißung da nicht fachgerecht ausgeführt wird kann mann einen Schrumpfungsriss neben der Naht /Punkt bekommen.
Lohnte der Aufwand gegenüber einen anderen Zylinder?
Ich würde es ggf. mit Bohrung versuchen.
Vieleicht von innen die Risskanten noch leicht bearbeiten, sodass bei der thermischen Ausdehnung kein Kontakt zum Kolbenhemd entsteht (Auf dem Foto sehen die Kanten des Risses etwas in der Ebene verworfen aus).
Sehr merkwürdig, dass das nicht vor der Endbearbeitung des Zylinders aufgefallen ist. Sei es drum, das rätseln darüber hilft Dir diesbezüglich sicher nicht weiter.
Grüße
Ralf
Benutzeravatar
Bumbum
Beiträge: 388
Registriert: Sa 22. Mär 2003, 01:00
Wohnort: NRW
Kontaktdaten:

Beitrag von Bumbum »

Da hatte einer beim honen den Honkopf schön fest vorgespannt...muss ja immer schnell gehen.

Ich würde den nicht mehr fahren, den es könnte die ganze Büchse ( besser die Stütznase vorne) schon so "locker" im Alu sitzen, das es im Betrieb ganz bricht.....

Aber...wer weiß dass schon
1WX, TM 35, JL-Auspuff , RGV-Schwinge+R6 Gabel + R6 Felgen
update 2010: 61 mm Welle + 2 böse Onkel´s für die Kolben, V-Force3

Bild
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Schau bei Ebay und warte bis Du günstig einen Zylinder schiessen kannst. Das Ding würde ich nur noch in die Tonne kloppen. Wenn Dir da was rausbricht machst Du Dir die Welle auch noch kaputt. Das Risiko wäre mir zu hoch. Stehst dann auch noch irgenwo in der Walachei bei ner schönen Mopedtour und Du kannst den ADAC anrufen. Im Extremfall rikierst Du auch noch einen Blockierer, dann hast noch mer Arbeit an den Hacken und eventuell die Knochen kaput. Ich hätte dazu keine Lust. Austauschen ist da günstiger. Welche Bohrung hat der Zylinder? Eventuell hat ja noch jemand einen Zylinder über oder tauscht mit anderen Teilen. Ist es 31K oder 1UA? Schau mal hier:

http://www.bike-teile.de/dealindex.php? ... lid=480934
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Antworten