Abgasuntersuchung nicht bestanden - keine Plakette bekommen

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na das hier:

http://www.ebay.de/itm/Yamaha-Keyster-D ... 1c1dd61900

Gibts auch für die 31k.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

Hallo

So langsam finde ich wieder Zeit um ein bisschen weiter zu arbeiten.

Der Vorteil mit dem Warten ist wohl, dass es in Kürze TÜV ab Untersuchungsdatum geben soll, und nicht mehr rückdatiert auf den Ablaufmonat :roll:

Die von Holli empfohlenen Rep.-Sätze liegen bereit!!

Ein Bekannter wird die ausgebauten Vergaser in seinem Betrieb ultraschallreinigen.

Ich gehe jetzt den Vergaserausbau an und scheitere beim Lösen bzw. Aushängen des Schiebers.

Kilroy schrieb dazu in einem anderen Beitrag:
Öffne den runden Deckel - abschrauben.
Dann kannst Du den Schieber mit dem Deckel aus dem Kanal ziehen.
Wenn der Vergaser komplett ist, befindet sich im Schieber eine Aushängesicherung. Schieber rumdrehen und die Sicherung herausfallen lassen.
Die Feder zusammendrücken und den Gaszug aushängen.
Der Rest ergibt sich von selbst.


Den Punkt "Schieber rumdrehen und Sicherung herausfallen lassen" kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich sehe von unten im Schieber noch zwei kleine Kreuzschrauben; müssen die gelöst werden?

Danke und viele Grüße
Uwe
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ja. Kreuzschräubchen lösen.
Dann wird Dir alles klar.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Uwe
Den Punkt "Schieber rumdrehen und Sicherung herausfallen lassen" kann ich leider nicht nachvollziehen. Ich sehe von unten im Schieber noch zwei kleine Kreuzschrauben; müssen die gelöst werden?
Dann fehlt bei Dir die Aushängesicherung. Dann siehe Holli.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Sei mir nicht sauer, aber das mit den zwei Schrauben ist die Aushängesicherung. Die muss nicht raus, um den Zug auszuhängen. Abschrauben muss man die nur, um die Nadel rauszunehmen.

Ist ein bisschen tricky. Du musst den Schieber gegen die Feder drücken, dass der Zug locker wird. Dann musst du irgendwie zwischen die Feder kommen und den Zug so dicht wie möglich am Schieber zu fassen kriegen und den kleinen Pinokel am Ende des Zuges gegen diese kleine Federnase in der Sicherung drücken. Dann kannst du ihn seitwärts aushängen.

Viel Erfolg!
Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Rene
Warum sollte ich sauer sein?
... aber bei den 4L0-Vergasern ist über der Platte mit den 2 kleinen Schrauben noch ein Blech drüber, das verhindert, das sich der Gaszug aushängen kann. Und dieses muss man durch auf den Kopf stellen der Rundschieber aus dem Schieber entfernen, damit man an diese 2 kleinen Schrauben kommt bzw. den Gaszug aushängen kann. Und mit den 2 Schrauben entfernt man in der Tat die Sicherung für die Nadel.
Ich mach dann mal ein Foto wenn die Vergaser mal wieder ausgebaut sind. Bei den Vergasern die ich sonst noch so habe fehlt überall dieses Sicherungsblech.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Nimm's nicht zu wörtlich, Uwe! Das ist so'ne Redewendung von mir. Liegt wohl an der Berliner Schnauze.

Ich habe mal ein notdürftiges Bild gemacht. Leider nur mit dem Handy. Meine Kamera ist mitsamt meiner Frau an der Nordsee.
Ich nehme an, das Blech, das du meinst, ist das gleiche, was ich mit der Federnase meinte. Ist aber mitverschraubt und muss ebenfalls nicht ab.
(Ich hoffe, man kann erkennen, was ich meine)

Bild



Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Bei 4L0 sieht es anders aus und ist nicht verschraubt.
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Agent K
Beiträge: 63
Registriert: So 25. Jan 2009, 13:45
Wohnort: Lachendorf
Kontaktdaten:

Beitrag von Agent K »

Der Vorteil mit dem Warten ist wohl, dass es in Kürze TÜV ab Untersuchungsdatum geben soll, und nicht mehr rückdatiert auf den Ablaufmonat
Falsche Info. Habe letzte Woche mit meinem Dekra Mann gesprochen, da ich auch ein Moped stehen habe das z.Z. nur 1 Jahr bekommen würde. Die Bürokraten haben es mal wieder nicht auf die Reihe bekommen, kommt wahrscheinlich erst Anfang 2013.
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

Ist ein Mist mit der zurückdatierten HU.

Aber bei mir geht es aus Zeitgründen leider auch nur ganz langsam weiter.

Hier habe ich mal eine Makroaufnahme meiner Power Jet Düse gemacht. Die Sicht ist von oben auf den seitlichen Stutzen der Schwimmerkammer ( der kurze Gummischlauch sitzt hier normalerweise drauf ).

Wenn man genau hinschaut, sieht man in der Mitte der Düse das schwarze Loch, also die eigentliche Bohrung.

Bild

Kann nun jemand aus Erfahrung bzw. durch Vergleiche eine Aussage treffen, ob dies die "kleine" oder eher die "große" Variante der Power Jet Düsen ist?

Und noch eine Frage habe ich: Zur Zeit sind ja noch die Vergaser raus und der Tank ab sowie die Sitzbank mit Seitendeckeln ab. Ich wollte den Luftfilterkasten zerlegen zwecks Reinigung. Die Abdeckung für den Filtereinsatz ist natürlich runter, aber dann folgt quasi noch ein abschraubbares Oberteil, das bekomme ich trotz entfernter Schrauben nicht heraus aus dem Rahmen. Sicher bekommt man doch den gesamten Kasten irgendwie heruasgenommen, oder ist das eine "hochkomplexe" Angelegenheit??

Beste Grüße
Uwe
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

runner-180 hat geschrieben: Und noch eine Frage habe ich: Zur Zeit sind ja noch die Vergaser raus und der Tank ab sowie die Sitzbank mit Seitendeckeln ab. Ich wollte den Luftfilterkasten zerlegen zwecks Reinigung. Die Abdeckung für den Filtereinsatz ist natürlich runter, aber dann folgt quasi noch ein abschraubbares Oberteil, das bekomme ich trotz entfernter Schrauben nicht heraus aus dem Rahmen.
Das war dann doch nicht so schwer, wenn man mal ins Rep.-buch guckt; der Öltank ist zu lösen, dann geht der Deckel auch nach hinten raus.

War auch gut so, dass ich den Mal öffne, denn alles war verklebt mit den alten Filterresten...

Grüße
Uwe
Benutzeravatar
runner-180
Beiträge: 19
Registriert: So 13. Jun 2010, 23:05
Wohnort: Leverkusen

Beitrag von runner-180 »

Es ist vollbracht, die neue Plakette ist seit heute drauf :)

Bild

Mit der Vergaserüberholung war ich auf dem richtigen Wert, CO-Wert heute um 3% und ok.

Motor fühlt sich bei Teillast jetzt ein bisschen mager an, aber ich beobachte mal das Kerzenbild nach längerer Fahrt und hänge ggfls. die Nadel eine Stufe höher.

Also danke an Holli und die anderen,

Uwe
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

schönes mopped, wie geleckt :shock:
bezüglich TÜV: mein tüv ist im mai voriges jahr abgelaufen, ich muss auch hin. die gesetzesänderung ist nun durch. ab 1.juli wird bundesweit nicht mehr rückdatiert. meine nachfrage nach kulantem verhalten hier in niedersachsen da ja der tüv süd in BW schon jetzt nicht mehr rückdatiert wurde abgelehnt, aber der tüvmann meinte ich sollte doch mal ne tour nach hessen machen, da gibts auch schon vollen tüv. wenn die gabel wieder dran ist, werd ich mal nach hessen

http://www.auto-motor-info.de/cms/index ... ewsid=1320
growdaweed
Beiträge: 561
Registriert: Sa 2. Nov 2002, 01:00
Wohnort: NOM
Kontaktdaten:

Beitrag von growdaweed »

hab gestern auch tüv für 2 jahre bekommen. auch erst wieder die leidige diskussion um die AU. ich sag" ruf deinen chef an" , hat er auch gemacht und sagt dann das wäre strittig. im endeffekt meint er, er will die AU machen, ich brauch sie aber nicht bezahlen. CO war jenseits von gut und böse, 4,3% stand dann im untersuchungsbericht.

der hammer war noch ganz am anfang, die Hupe ging nicht :oops: schwerer mangel, TÜV abgebrochen, ich runter vom hof richtung heimat und wie ein irrer den Hupenknopf bearbeitet.....und siehe da möööööööööp
umgedreht und wild hupend wieder auf die Tüv station
"wundersame selbstheilung,hä"
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Hallo Uwe,

im Teillastbereich hat der Motor so seine Probleme. Wenn alles noch original ist, dann steht da auch ein kleines Leistungsloch an um die 6000 ,der Motor kann da auch was ruckeln incl. schlechter Gasannahme. Einfach drüber oder drunter drehen. Hat so mit Auspuff und Vergaserseite zu tun, ist aber normal :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Antworten