meine RD350 1 WX , EZ 04/1990, war schon im September zur HU fällig.
Heute hatte ich endlich einen frischen Vorderreifen montiert, die üblichen Sichtkontrollen ließen alls Gute verheißen, und so bin ich zur DEKRA zur HU gefahren. Bei der Abgasmessung dann der Schock: CO - Wert um die 8% ( Volumenprozent sagt man wohl ). 4,5% sind der Grenzwert.
Da sie einige Zeit stand und ich auch nur ca. 3 KM Anfahrt im Stadtverkehr hatte, haben sie mich nochmal über die Autobahn heizen lassen und erneut gemessen, aber ohne nennenswerte Verbesserung ( eher sogar schlechter ).
Testweise habe ich während der Messung die Leerlaufgemischschraube am linken Vergaser ca. 2,5 Umdrehungen heraus gedreht und bin dann auch mal an 6,5 herangekommen. Aber erstens war dem Prüfer auch das viel zu viel und zweitens bin ich rechts auch nicht an die Schraube herangekommen ( und sehe auch fast keine Möglichkeit die zu verstellen ohne den linken Vergaser auszubauen? ).
Dazu eine Frage: Ist eine Abmagerung über die Leerlaufgemischschraube
schädlich für die Haltbarkeit im sonstigen Fahrbetrieb?
Jetzt wollte ich mir zunächst den Luftfilter anschauen und auch reinigen.
Jetzt kommts: ich bekomm´den Tank nicht runter

Seitendeckel sind abgezogen, Zentralschraube unter Sitzbank ist raus, Schläuche ab, aber er rührt sich nicht. War da noch irgendwo eine Schraubverbindung? Nö, oder? Bissl anheben und nach hinten ziehen, oder?
Was würdet Ihr noch in Sachen CO-Wert unternehmen?
Danke und beste Grüße
Uwe