Probleme mit Kühlwasser

Wenn Schäden auftreten, die in der heilen Welt der Werkstattliteratur nicht

vorkommen, ist guter Rat nicht teuer - Du findest ihn hier.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Hercules
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 19:53
Wohnort: 90768 Fürth

Probleme mit Kühlwasser

Beitrag von Hercules »

Hallo

Habe kühlflüssigkeit im getriebe.Ich glaube dichtring ist defekt.Muß ich den seitendeckel von motor abbauen und die Ölpumpe extra ausbauen, oder kann sie am gehäuse bleiben.Getriebeöl ist gelblich und wie senfartig dick.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Öl und Wasser ablassen. Motordeckel abbauen. Pumpe kann am Deckel bleiben. Nur Schläuche abziehen und Zug aushängen. Wapudeckel abschrauben. Impeller ausbauen, dazu Sprengring und Zahnrad entfernen. Dichtring erneuern und alles wieder schön zusammenbauen. :wink:

Hab ich was vergessen? :roll:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Ja, den O-Ring auf dem Rohr mitbestellen nicht vergessen.
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
DRIVER 27
Beiträge: 509
Registriert: Do 7. Dez 2006, 20:22

Beitrag von DRIVER 27 »

hallo , :lol: da haste ja ein super moppet gekauft :P .. ps ,mich freuts :lol: :lol: driver#27
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Es ist der spezielle Wasserpumpensimring defekt, nur zur Klärung.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Hercules
Beiträge: 12
Registriert: Sa 19. Feb 2011, 19:53
Wohnort: 90768 Fürth

Beitrag von Hercules »

DRIVER 27, DRIVER 27, DRIVER 27,

Hat mich 500 euro gekostet.Alles orginal.vollverkleidung.Neue reifen.Hat halt 1 jahr gestanden.Wer freud sich jetzt.
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Brummi hat geschrieben:Hallo!

Öl und Wasser ablassen. Motordeckel abbauen. Pumpe kann am Deckel bleiben. Nur Schläuche abziehen und Zug aushängen. Wapudeckel abschrauben. Impeller ausbauen, dazu Sprengring und Zahnrad entfernen. Dichtring erneuern und alles wieder schön zusammenbauen. :wink:

Hab ich was vergessen? :roll:

Gruß Christian
Ähm, und das Lager des Impellers muss doch noch raus (siehe mein aktueller Thread WaPu 4L0), oder...? :shock:
Gruß Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Wenn du den Simmerring ausbauen kannst, ohne das Lager zu entfernen, dann kann das Lager drin bleiben.
Ich meine aber ich habe das Lager mit Simmerring zusammen heraus gedrückt.
Oder war der Simmerring von der einen und das Lager von der anderen Seite im Deckel?
Weiß auch nicht mehr genau und kann jetzt nicht nachsehen.
Gab da aber keine Probleme...
Ok, war vielleicht etwas stramm, aber wo ein Wille ist, ist auch ein Weg! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
CarlsonXL
Beiträge: 39
Registriert: Do 29. Mär 2012, 19:39
Wohnort: Elzach
Kontaktdaten:

Beitrag von CarlsonXL »

Hallo Brummi,
hab gerade nochmal nachgesehen, da ich den Deckel ja gerade unten habe: SiRi geht definitv nur raus wenn das Lager weg ist.
Gruß,
Carsten
...ich kann auch anders! ;) ... http://www.motorradreise.de.tc
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Carsten!

Dann weißt du ja nun, was du zu tun hast! :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Antworten