Bild

Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.

Umbauprojekt: RD 350 YPVS

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

so viel? ok..vllt sollte ich lieber die besten von meinen zwei Rahmen raussuchen ;)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

In Berlin gibt es einen Laden für Oldtimer-Zubehör mit Schwerpunkt auf Gummiteile. Vielleicht haben die was Passendes dabei. (Online-Katalog auf der Seite)
http://www.staufenbiel-berlin.de/
Ansonsten mal Gummi- , Kautschuk- und Kunststoffbetriebe anfragen. Vielleicht lässt sich eine preiswertere Lösung finden.
Ich habe den Katalog jetzt nicht durchsucht. Viel Spaß dabei.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Jungens, meint Ihr nicht Iht übertreibt teilweise bei solchen Kleinteilen?

Auf der einen Seite wird ein Haufen Kohle für Bananenschwinge, 17"-Räder oder sonstigen Kram ausgegeben aber dann happerts an einem 20er für neue Gummiringchen.
Yamaha ist schweineteuer, kauft man sich neue Innereien für die VM26 Vergaser bekommt man auch einen Satz TMX30 dafür.

Kauft die Dinger neu und sie halten wieder für die nächsten 25 Jahre. Eine etwaige etwas günstigere Alternative könnte Yambits sein, die haben diversen Gummikram reproduziert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Nico1989
Beiträge: 208
Registriert: Fr 15. Apr 2011, 06:55
Wohnort: nähe Fulda

Beitrag von Nico1989 »

m.eckert77 hat geschrieben:
Kauft die Dinger neu und sie halten wieder für die nächsten 25 Jahre.
Genauso denke ich auch...wenn man schon soviel Zeit und Geld investiert, dann soll es auch eine Zeit halten :D

Gruß
Nico
Zwei Hände Zwei Eier Zwei Takte
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

wenns denn nur n zwanni wäre! Ich habe mal durchgezählt - sind an die 10 Gummiringe, also eher mal 40€.

Wieso übertreiben? Die Gummidinger finde ich nicht wirklich wichtig - wieso also nicht die alten nehmen, wenn sie noch nicht rissig sind?



Ich bin heute wieder ein bisschen weitergekommen. Die letzten fehlenden Hülsen hab ich heute bekommen und gleich verbaut. Desweiteren Gabelbrücke und vorerst ein Holm verbaut. Den zweiten kann ich leider noch nicht zusammenbauen, da beim zerlegen dieses Holm beide Führungsbuchsen draufgegangen sind (keine Ahnung wieso die so fest waren..). Die neuen Führungsbuchsen sollten mitte der Woche da sein, dann kann ich den zweiten Holm komplettieren und verbauen ;-)


Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Bild


Hier mal ein Bild von meinem Polrad. Sollte ich es wechseln? Hat wie gesagt vier kleine Stellen von einem Klauen-Abzieher. Desweiteren...was haben diese Dinger in der "ecke" für eine Funktion? Davon sind wohl schon ein paar ausgeflogen.

Bild


Edit: Leider passt das YPVS Zündschloss nicht so ganz an die oberer Gabelbrücke. Mal überlegen ob man es passend machen könnte..oder sonst
das ZXR Zündschloss irgendwie nehmen :)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Egal wie gross die Abdrücke sind, ist das Polrad verzogen und verbogen gehörts ins Alteisen. Miss es nach, dann bist Du schlauer.
Du fragst erst nach den Gummiringen und nun sind sie doch nicht wichtig? Der Metzeler Reifen ist auch noch nicht rissig :-) Aber jeder nach seiner Fasson.

Fehlt viel damit das Zündschloss passt? Es muss nichz zwangsläufig in einem Ring sitzen, man könnte den auch abschneiden und den Rest grösser machen oder aber das Kwak Zündschloss nehmen und an den Kabelbaum stecken.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Blöde frage: wie misst mein, ob das Polrad gut ist oder nicht? Ich komm nicht drauf..

Ja, wenn die Gummidinger günstig gewesen wären, hätte ich sie neu gemacht :P
Bei Yambits habe ich das hier gefunden: http://www.ebay.de/itm/YAMAHA-RD350LC-R ... 3f140c2364

ist also für die "Seitenverkleidung", oder?

Das Zündschloss passt echt fast - eine Bohrung geht rein, für die andere fehlen so 5mm. Vielleicht klappts mit einem Langloch. Sonst halt das Kawa Zündschloss nehmen, hätte sogar den selben Anschluss (wobei ich neue Stecker machen will).
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

so, Zündschloss - ich -> 0:1
Langloch gefräst und passt soweit.

Aber Lenkradschloss - ich -> 50:0 :cry:
Beim aufbohren mit 3mm Bohrer hab ich etwas feste gedrückt, dann ist der Bohrer abgebrochen und ich hab mir den abgebrochenen Bohrer mit der Bohrmaschine in den Daumen gerammt :/ War schon etwas tief und zieht noch etwas - naja, wird schon wieder :roll:


Der Metzeler ist ein 160er, habe ich vorerst nur drauf, damit die Felge nicht ständig am Boden rumschrammt.
So wie es ausschaut und wir uns nicht vermessen haben, sollte ich ja mit einem 10mm Offset-Ritzel auskommen, und der 160er Reifen passt wohl auch knapp (mit LaserCat geschaut):

Bild
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Mit einer simplen Messuhr wenn es auf dem Stumpf sitzt.
Was grob aber vorab geht ist eine Fühlerlehre, ein Stahl- oder Glastisch und Licht.
Drauflegen und schauen ob es sauber liegt oder wackelt, auch kontrollieren ob der Ring gegenüber der Nabe verzogen wurde.

"Why risk that fresh paint job with twenty odd year old cracked perished rubbers?" Was hat der Kerl doch recht....
Die Knubbel sind immer die gleichen.

Ein Schloss ist zwar vorgeschrieben, muss aber nicht fahrzeugfest sein (hier bei mir in Helvetien), eine Kette mit Schloss genügt, muss man bei der Prüfung aber dabeihaben.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

da hab ich grad noch eine Frage vergessen.

Dieser Splint oder Niete oder was das ist für die Lenkradschlossverdeckung wollte keinesfalls rauskommen mit der Abdeckung. Jetzt hab ichs angeschliffen damit ich die Abdeckung rausbekomme.

Aber so auch bewegt sich die Niete oder was auch immer keinen mm wenn ich mit Hammer und Durchlag draufgehe. Geht das Teil nur in eine Richtung raus? Dann heissts wohl aufbohren...




Wegen den Gummis habe ich mal bei Yambits angefragt ;-)

edit: Link von Yambits bekommen: http://yambits.co.uk/rd350-ypvs-lc2-fra ... 17701.html
Also ca 1,5Euro pro Gummi, das ist ok. Mal schauen was sonst noch so das ist...Kolben bräuchte ich z.B. :)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

Schaut so pitting an Getrieberädern aus?
Sollte ich mir gedanken machen, wie lang das Getriebe noch mit macht?

Bild
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Brummi
Beiträge: 2406
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

Hm, schwer zu sagen...
Sieht aber für mich nicht nach Pitting aus. Sieht eher nach schlechter Fertigungsqualität aus.

Ist aber nur eine Ferndiagnose. :oops:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 7901
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

Bei der auf dem Bild linken Welle das zweite Rad von unten scheint am senkrecht nach oben stehenden Zahn einen kleinen Einschlag zu haben. So sieht Pitting aus.
Das Andere ist ein schlechtes Tragbild. Ich tippe da auf zu viel Spiel zwischen den Rädern. Vielleicht durch verschlissene Lager, vielleicht aber auch einfach durch Verschleiß.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
m.eckert77
Beiträge: 1914
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

An einer RD geht so ziemlich alles kaputt, nur die Getriebe sind grundsätzlich sehr solide und gehen praktisch nie über den Jordan.
Bei Grossgetrieben sehen so Zahnräder aus, die aufgrund erhöhten Spiels hin und herwackeln. Pitting zeichnet sich eher durch kleine Löcher auf der Lauffläche aus, die wie ausgefressen aussehen.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 418
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

ok, gut zu wissen.
Ich war schon etwas überrascht, als ich das Getriebe gesehen hab..sämtliche Getriebe
die ich ausgebaut habe, waren dagegen wohl in einem sehr guten Zustand (Ducati, KTM, Simson,...)


Danke!
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Antworten