2 in 1 Projekt

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ich (und nicht nur ich) warte schon so hart...
Bin überzeugt dass das ein guter Puff ist, Krümmer wird schnell dick u. dicke Birne.

Was mir nicht gefällt (u. ev etwas leistungsmindernd ist) ist das steile abfallen (Eck) des Y.

Sonst voll OK.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Dann musst Du dich aber noch gedulden. Termin ist auf Mo. verschoben ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
RDThorsten
Beiträge: 8078
Registriert: Mi 6. Nov 2002, 01:00
Wohnort: 26160 Bad Zwischenahn 42,3 km bis zur Nordsee

Beitrag von RDThorsten »

Wenn der unten morzmäßig drückt is das ev. mal was für Bremerhaven
If it isn`t smokin it`s broken!

Bild


Bild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

... oder auch für's Nudeltopf (aka Harzring) ...

Wie gesagt: Prognose aus der für manche unbrauchbaren Simulation ist bei 6000 ein Buckel mit +4 PS im Vergleich zur MK 2-2 und dann in der Spitze +4 PS.

Die "Probefahrt" hat das Zwischenhoch bei 6000 schon mal subjektiv bestätigt, weil genau dort das Hinterrad mit Drehen anfing.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Martin, die aufgereihten Krümmerbleche vom Anfang, sind die handgeschnitten?

Wenn ja, wie bist Du an die Form/Maße gekommen?

ich muss ja mal fragen wenns sonst keiner tut.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Siehe den ersten Auspuff-Bau Thread, dort habe ich genug Geschiss darum gemacht.

Die sind natürlich ALLE handgeschnitten, handgerollt, handgeschliffen und handgeschweißt.
(Was meinst Du was das für 'ne Arbeit macht ....)

Grob-Layout mit einem dicken Draht (z.B. Elektrokabel). Da holst Du den nötigen Radius / Bogenlänge / Gesamtwinkel. Dann teilt man das ganze in x Teile auf und hat die Längen/Winkel der einzelnen Teile.
Die kloppst Du dann in die Software Cone und die kann dir die Blechanrisse drucken.
Tip: Zuerst überträgst Du die auf Zeichenkarton oder Pappe und testest ob der Verlauf so ist wie gedacht. Danach erst in Stahl arbeiten.

Wenn dein Layout steht, kannst Du mit Cone auch dxf's exportieren und zum lasern geben.
Ich hatte dann noch nach Absprache mit dem Laser-Anbieter mit DraftSight mehrere Teile auf eine Platte gebracht. Am Ende hatte ich 6 Platten, wo alle 25 Einzelteile der 2-2 drauf sind.

PS: Die 2-1 hat so um die 40 Teile ...

PS2: Ich seh' schon, muss wohl mal einen Ergänzungsband für's Tuning-Buch schreiben so a la "wie baue ich meinen eigenen Auspuff" ...
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Workshop geben Martin, indem man seinen eigene Puffen am ende des Workshops mit nach Hause nehmen kann......
Benutzeravatar
Duc-Driver
Beiträge: 434
Registriert: Mi 25. Mai 2011, 13:28
Wohnort: Lindau

Beitrag von Duc-Driver »

dafür :-)
Ducati 900 SS Bj 91
Yamaha RD 350 YPVS 31K Bj 83 im Umbau
Simson Grasbahnrenner - 50cm³; 12,6 PS
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Kein Thema. Wer bringt denn zum nächsten RD Treffen den ganzen nötigen Krempel mit ?

- Wig Gerät + Flasche + Schweißstäbe + diverse Schutzgläser f. die Teilnehmer
- Werkbank mit Schraubstock
- Rollenbiegemaschine
- Bandschleifer
- Standbohrmaschine + Schleifteller
- Gelaserte Teile
- Blechscheren, Hammer, usw. ...

Ist ein bischen viel wenn ich alles mitbringen sollte ....

Mal was anderes. Habe ein wenig mit den Einstellungen gespielt um die Nähte noch schöner zu bekommen.
Bisher hatte ich immer gepulst geschweißt damit man wenig Verzug hat.
Ein paar Experimente mit unterschiedlichen Frequenzen & Stromstärken brachte mich dann drauf, dass es vom Aussehen am besten ist, wenn man gänzlich ohne Puls fährt (siehe Bild).
Dateianhänge
Einstellungen_Auspuff_Laserkits.jpg
Einstellungen_Auspuff_Laserkits.jpg (72.02 KiB) 730 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Picobello hat geschrieben:Workshop geben Martin, indem man seinen eigene Puffen am ende des Workshops mit nach Hause nehmen kann......
Bei den Megsaquirt EFI-Forumisten machen das manche übrigens.
http://megasquirt.de/msforum/viewtopic.php?f=13&t=2653
http://www.megasquirt.de/msforum/viewto ... =13&t=3107

Da wird dann ein kleines Mini-Treffen draus und jeder bekommt so seine kleinen Problemchen direkt gelöst.

Aber auch hier gilt: von 0 auf 100 an einem WE ist nicht drin.
Sprich wer denkt er kommt zu mehreren in so einen Workshop und jeder geht am Ende mit den fertigen Auspuffen heim, der hat sich geschnitten.
Ich brauche ca. 20 Arbeitsstunden für seinen Satz RD Pötte, das ist für ein WE recht knapp bemessen.

Rein terminlich hätte ich Ostern Zeit (Schaufel mitbringen, muss noch ca. 15 m² Pflastern incl. Unterbau und ca. 40 m² aufnehmen und neu legen - da könnt ihr das Auspuff-Know-How gleich abarbeiten ...)
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Wow, wird immer schöner.

Das das viel Arbeit ist war klar...

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

So, das Ergebnis ist da - leider durchwachsener als gedacht :-(

Der Vergleich mit der Strassen EFI-RD sieht speziell um 7000 nicht so schön aus. Da fehlen mal 6 PS.
Zwischen 5 und 6000 sind's ca. 2 mehr, dafür in der Spitze 4 PS weniger.
Wenn man Martin S. Strassen RD (64 PS) als Referenz nimmt sind es immerhin 2 mehr ;-)

Verbleibt als Ergebnis:
- Ca. 1.5 kg Gewichtsersparnis
- Die Aussage dass eine 2-1 nicht funzt (z.B. nicht dreht) ist Käse
- Die Leistung ist etrwas geringer als mit einer 2-2
- Das bärige Leistungsplus untenrum hat sich nicht eingestellt


Ich wollte eh' nochmal eine 2-2 aus gelaserten Teilen machen, da kann ich die Renn RD dann als Referenz nochmal draufstellen. Ich denke aber nicht dass sich am grundsätzlichen dadurch was ändert.
Dateianhänge
Leistungsmessung_2_1_vs_2_2_klein.jpg
Leistungsmessung_2_1_vs_2_2_klein.jpg (55.92 KiB) 647 mal betrachtet
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
mks350
Beiträge: 234
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 18:31

Beitrag von mks350 »

Hi,

schade dass im ersten Ansatz nicht ganz so funzt wie geplant.
Meine 64 Hinterrad-Pferdchen waren allerdings vor allem durch die ab 9000 stark abfallend programmierte Zündkurve bedingt. Evtl. noch der zu kleine LC-Lufikasten. Inzwischen ist da was geändert und die dreht oben auch frei mir Druck aus.
Bis 9000 waren sowohl Deine Efi-RD als auch meine Elsie quasi identisch in der Leistungskurve.

Nach meiner Erfahrung müsste ein Langhubmotor vor allem im Bereich zwischen 4 und 8000 deutlich kräftiger zur Sache gehen als die Efi-RD.
Meine RD-RGV-Umbau mit 4mm Welle zieht dort deutlich kräftiger durch als die Elsie mit Standartwelle.
Leider scheint meines Erachtens der 2 in 1 vor allem im Bereich zwischen 6 und 8000 zu drosseln.
Hoffe Du findest da noch das Problem.

Ciao

Martin
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Das Hauptproblem wird sein, dass der Spacer unten sitzt statt oben.
Das kann man noch schnell mal korrigieren bevor die 2-2 dran kommt.

Und dann hat der Dietmar im 3 Gang gemessen. Die Messung hat gefühlt nur eine Sekunde gedauert.
Kann sein, dass das hochdynamische sich negativ ausgewirkt hat, aber mir ist eine realistische Messung lieber, weil auf dem Kurs ist das auch so.

Die 2-1 hätte ich übrigens wg. der Bodenfreiheit eh neu bauen müssen, sprich die kommt dann zum eBay rein.
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
mks350
Beiträge: 234
Registriert: Mo 5. Mär 2007, 18:31

Beitrag von mks350 »

Hä,

raff ich gerad nicht.

War die Leistungsmessung heute mit der 2 in 1 jetzt mit der EFI-RD oder mit Deiner Rennhure mit Langhubwelle gemacht??????
Antworten