V2A Rahmen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Na dann, dann ist ja alles prima...

*hust*
Hans
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aus welchen VA Material ist der Harris denn?
Das sollte doch mal ein Anhaltspunkt sein.....ich habe allerdings null Ahnung davon.

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?Vie ... SS:DE:1123


Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Holli!

Ich habe mir das gerade mal durchgelesen. Aber wie kommst du denn da drauf, dass es sich hier um einen VA Rahmen handelt? Oder habe ich da was überlesen? Bild

Da steht doch nur was von 531er-Reynoldsrohr, vernickelt.
Das ist ein niedrig legierter Stahl, welcher auch im Fahrradbau Anwendung findet. Da ist nur etwas Mangan und Molybdän drin.
http://fahrrad.wikia.com/wiki/Reynolds_531

Das venickeln wurde gemacht, damit es schöner aussieht und nicht rostet. Der Stahl selber aber rostet. VA rostet eben nicht, bzw nicht so schnell.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Aha,

531er-Reynoldsrohr kann für mich alles sein Christian....denn ich hab ja echt keine Ahnung :oops: . Nur sah der Rahmen so schön aus...dann kann man ja auch so auf die Art nen RD-Rahmen bauen.
Muss ja nicht VA sein..... :wink:

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ja genau, nur warum einen bauen, wenn man einen hat???

Vernickeln lassen fertig! Und allen erzählen ist voll geiles VA! Bild

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Das ist Chromemolybdänstahl ,ist auch Edelstahl.Wird für die meisten Zubehör Rahmen verwendet.
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

Hallo,

weil man evtl. durch einen anderen Rahmen eine besseres Fahrwerk

bekommt,andere Geometrien verwirklichen kann und diverse weitere

Vorteile einheimsen kann.

Gruß,

Bernd
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Bernd: Ja, schon klar, aber doch wohl nur für die Rennstrecke mit 2 Taktmotor... :?

@Erdwin: Chrom? Dazu habe ich keine Angaben gefunden. Hast du eventuell eine Quelle dafür? Ist doch dann bestimmt nur in Spuren vorhanden und somit nicht rostfrei.

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

wie man das halt so macht...

Klar, prinzipiell nur für den Rennstreckenbetrieb.

Es sei denn man lässt sich was einfallen, damit es legal wird.
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

@Christian

http://fahrrad.wikia.com/wiki/Reynolds_Technology

@Döllinger

RG 250 Rahmen , Gewicht 6,5 kg und weil die nur bis 1987 gefertigt wurden auch legal

Gruß Erdwin
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@Erdwin: Ich habe auch noch mal ein bisschen gegoolt... :wink:

Soweit ich in Erfahrung bringen konnte handelt es sich hierbei um sowas wie 1.7218. (25CrMo4)
Hat ca 1% Chrom und rostet somit.

http://www.saarstahl.de/fileadmin/saars ... 5CrMo4.pdf

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Edelstahl ist nicht gleich rostfrei!Zubehör Rahmen werden auch meist vernickelt.

Gruß Erdwin
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Ich weiß, ich weiß... :wink:
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Döllinger
Beiträge: 1346
Registriert: Di 17. Jul 2007, 17:57
Wohnort: Biblis

Beitrag von Döllinger »

@ Erdwin

Hab's mir mal angeschaut, ist ja ein echt klasse Teil der Rg Rahmen.

gefällt mir.

Leider lassen sich meine Vorstellungen mit einem solchen Rahmen nicht

umsetzen...Hab da wohl zu spezielle Ansichten.

Gruß,

Bernd
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

Reynolds 531 ist kein Chrom-Molybdänstahl, sondern ein Manganstahl, der kein nennenswertes Chrom, und nur 1/4% Molybdän enthält. Trotzdem spricht der Volksmund von Chrommoly-rohren. Rostet ganz normal, aber Edelstahl ists trotzdem.

Gruß
Hans
Antworten