Artikel zum TZ Nachbau!

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Da_Mage
Beiträge: 9
Registriert: Mi 4. Jan 2012, 14:02
Wohnort: München

Artikel zum TZ Nachbau!

Beitrag von Da_Mage »

Hallo,
da gibt es scheinbar einen Englisch sprachigen Artikel zum Nachbau einer TZ.
Müsste von Jim Reed geschrieben sein!
Hat den vielleicht jemand von euch?

Gruß Markus
Benutzeravatar
Peter A
Beiträge: 1818
Registriert: Mo 22. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Schermbeck
Germany

Beitrag von Peter A »

Hallo,

das ist mehr als ein Artikel - es ist ein ganzes Heft!

Gruß

Peter
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
schicke mir deine Emailadresse. Ich habe das als PDF. Ist ein mehrseitiger Artikel, der irgendwann in den 70ern in einer Amerikanischen Motorradzeitung erschien. Ist aber als Umbauanleitung einer Luftgekühlten RD in eine TD3/TR3 geadacht. Das was du ja vorhast hat mit dem wenig zu tun.
Gruß Uwe
P.S.: Natürlich kann jeder, der den Artikel will, mir seine Emailadresse zukommen lassen.
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo,
ich habe mal einen Kolben nach der Idee von Jim Reed bearbeitet. Ist noch nicht ganz fertig, die Nase in der Mitte kommt noch weg.
Ob der wohl ohne zu fressen hält?
Fränki
Dateianhänge
P1010001.jpg
P1010001.jpg (38.62 KiB) 872 mal betrachtet
P1010002.jpg
P1010002.jpg (25.24 KiB) 872 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Die Einlass-Steuerzeit wird jedenfallf extrem. Wenn der Kolben auf halber Höhe ist (Auslasskante grade geschlossen) ist der Einlass bereits auf voller Länge offen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Picobello
Beiträge: 377
Registriert: Mi 5. Dez 2007, 23:48
Wohnort: Oss Niederlande

Beitrag von Picobello »

Einlass-Steuerzeit ist nicht anders als bei normale Kolben. Einlass kann völlig auf bleiben bei Membraneinlass. Das gleiche pasiert beim Kurbelwellengehäuse-Einlass (auch Membran gesteuert), da bleibt der Einlass auch völlig auf und bestimmt das Membran die Steuerzeiten.

Es kann bei diesen Kolben mehr Treibstof angesaugt worden.
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Und er verschleißt viel schneller. Mehr als 500km kannst du mit solchen Kolben vergessen. Nur rein für die Rennerei.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Uwe,
glaubst Du, dass der Zylinder dann auch so schnell verschleisst?
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

fraenki-dresden hat geschrieben:Uwe,
glaubst Du, dass der Zylinder dann auch so schnell verschleisst?
Den meisten Verschleiß wirst du zwar am Kolben vorfinden, aber da die Kräfte des Kolben auf eine kleinere Fläche in der Buchse übertragen werden, müsste diese an den Stellen auch mehr Verschleiß haben.
D.h. die verschleißt auch schneller.

Ich "vermute" das die beiden hinteren Fühungslappen stark bruchgefährdet sind. ( Kolbenkippen)
Gruß BoxerMarkus
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Ja glaube ich auch, da grad der Arbeitsdruck auf die hintere Fläche übertragen wird.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Frankie!
Boxer Markus hat geschrieben:Ich "vermute" das die beiden hinteren Fühungslappen stark bruchgefährdet sind. ( Kolbenkippen)
Das vermute ich auch! :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi,
der Markus liegt absolut richtig mit seiner Annahme.
So lange wie die Kolben nur halten, hat man am Zylinder keine Spuren. Die Kolben müssen halt nur rechtzeitig getauscht werden. Bei einem Bekannten von mir der nicht wusste wieviel Km der Rennmotor bzw. die Kolben schon gelaufen sind, sind nach einer Begutachtung der Kolben und der Weiterverwendung, nach ca. 10km die "Führungslappen" abgebrochen. Die vorherige in Augenscheinnahme war völlig ohne Befund. Der Kolben sah wie neu aus.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

ist nicht immer ein bisl glück dabei?!
könnte man die kleinen hemdchen nicht irgendwie verstärken?
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Das habe ich in der Anleitung von Jim Reed auch schon gesehen.
Könnte man evtl. die Haltbarkeit erhöhen, wenn man unten und in der Mitte einen Steg stehen lässt, also nur zwei rechteckige Ausschnitte macht ?

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
RCP
Beiträge: 214
Registriert: Do 29. Sep 2011, 20:22
Wohnort: Pleissa
Kontaktdaten:

Beitrag von RCP »

ich dachte eher daran innen material aufzutragen
Antworten