V2A Rahmen

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

@Christian: Hast Du eigentlich mal Kontakt zu diesem Jürgen aufgenommen? Der wohnt doch gar nicht weit weg von Dir, oder?
Gruß Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

@Holli

die steht halb fertig in der Ecke aber schon mit einem 3G3 bestückt.Habe letztes Jahr in Hanau gearbeitet und kam nicht dazu weiter zumachen.

@Bumbum

Zulassung wäre in dem Fall das kleinere Problem, Bescheinung vom Bakker das der Rahmen vor 1990 gefertig ist und gut .


Gruß Erdwin
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,

Rahmen ist bei Bakker bestellbar, man muß nur ein Motorgehäuse hinbringen!!

Ich habe mit denen telefoniert!!

Eine Preisliste wollen sie mir zumailen!!

Also, wer braucht denn einen???? :shock: :roll:
Oder zwei oder so??

Liebe Grüße
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Oh....brauchen tun den bestimmt so einige.....ich auch....aber warten wir bis der Preis uns "schockt" :lol: .
Ich hätte lieber einen RGV Vj21A Rahmen mit 1988er Erstzulassung und 22b Teilen dran....ganz ehrlich. Da nen RD Motor rein bringt garantiert erheblich mehr.

Gruß Holli
BildBild
murphy

Beitrag von murphy »

@holli
warum nimmst du keine fzr 400
oder vfr 400
oder zxr 400

ist doch ein perfekter rahmen
und ab bj 89 bzw. ezl. 89 gibt es die auch
also tüv kein problem

ich halte schon seit einiger zeit die augen dafür auf

gruß ralf
Zuletzt geändert von murphy am Sa 7. Jan 2012, 17:47, insgesamt 1-mal geändert.
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Uwe!
Kilroy hat geschrieben:@Christian: Hast Du eigentlich mal Kontakt zu diesem Jürgen aufgenommen? Der wohnt doch gar nicht weit weg von Dir, oder?
Gruß Uwe
Jau, habe ich! :)

Ein ganz netter Kerl!

Und seine RD,- ein wahres Schmuckstück!
Jede Menge technische Highlights, alles sehr sauber verarbeitet! Gefällt mir sehr gut, was er da auf die Beine gestellt hat. Alles schön leicht...

Das kommt dem, was ich mir unter einer RD vorstelle, schon sehr nahe!
Da will ich auch mal hin, wird aber noch ein weiter Weg! :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Ich hatte das mal vor mit der CBR 400R bzw. RR oder mit der 250er CBR Erstzulassung 1988.

Aber nur ein gutes Exemplar mit def. Motor bzw. ohne Motor. Sind aber echt schwer zu finden.

http://www.topsk.com/honda/picture/CBR400R%20NC23.jpg

http://www.google.de/imgres?imgurl=http ... 9,r:6,s:47


Dann kam eben die Alternative mit RGV zum Zug :wink: .

Gruß Holli
BildBild
Tuff
Beiträge: 8
Registriert: Fr 13. Jan 2012, 10:14
Wohnort: Osnabrück

Beitrag von Tuff »

Fände einen RGV Vj21A Rahmen auch irgendwie netter. Habt ihr jetzt schon die Preise?

[size=0]Rahmen[/size]
STEPHAN-AC
Beiträge: 545
Registriert: Di 20. Aug 2002, 01:00
Wohnort: Jülich bei Aachen / DN-XX-XX

Beitrag von STEPHAN-AC »

Hallo,

so wie ich die Preisliste verstehe kostet so ein Rahmen

3300 Euro!!

Dafür ist er mir nicht schön genug!

Stephan
selber BJ ´80
Yamaha RD 1WW 1986
Yamaha TRX 850 1997 Umbau
Ducati Monster 900 S ie 2000
BMW GS 1200 Rally 2013
Vespa PX 125 ´06
VW T 4 Multivan 2001 30000km
VW T 6.1 California Beach
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

murphy hat geschrieben:@ hiha

jedenfalls bin ich auch der meinung
das man das e mudul in bezug auf einen gitter rohr rahmen (motorradrahmen) vernachlässigen kann

da man den grenzbereich (elastizitätsgrenz) nicht mal annähernd erreicht
steifigkeit ist das zauberwort
Bei der Auslegung von Bauteilen, auf welche mechanische Belastungen einwirken, darf man den E-Modul auf keinen Fall vernachlässigen.
Ich glaube, das habe ich schon im ersten oder zweiten Semester gelernt.

Da Edelstahl einen höheren E-Modul und eine geringere Schlagzähigkeit als normaler Baustahl aufweist macht ihn dies für einen Motorradrahmen ungeeignet. Ein solcher Rahmen ist sicherlich steifer, neigt aber eher zum Bruch, speziell bei dynamischen und schlagartigen Belastungen, wie sie im Fahrbetrieb auftreten. Diese erreichen kurzzeitig mit Sicherheit problemlos die Elastizitätsgrenze des Edelstahls.

Gruß,
Thorsten
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Benutzeravatar
Erdwin
Beiträge: 1296
Registriert: Fr 6. Dez 2002, 01:00
Wohnort: Leipzig
Germany

Beitrag von Erdwin »

Anstatt für 3300 einen Bakker Rahmen zukaufen ,nehm ich lieber den RG 250 Rahmen.

Gruß Erdwin
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Biste aber auch schon lange mit dran Erdwin....klotz mal ran :wink: .

Gruß Holli
BildBild
murphy

Beitrag von murphy »

@thor

der e modul von allg. baustahl und edelstahl (1.4301)
sind fast gleich

hatte ich in 4 klasse grundgrundschule

d h beide verformen sich bei gleicher belastung
fast gleich

allerdings kann der hochwertigere Werkstoff deutlich höher belastet und dabei natürlich auch stärker verformt werden als der einfache

mehr möchte ich zu diesem thema nicht schreiben

gruß ralf

ps therorie ist wenn man alles weiß und nichts funktioniert
praxis ist wenn alles funktioniert und keiner weiß warum

nichts für ungut
ich habe da halt eine andere meinung
weil ich schon über 15 jahre edelstahl verarbeite
Benutzeravatar
Hiha
Beiträge: 1235
Registriert: Di 9. Okt 2007, 06:27
Wohnort: Neubiberg b. München
Germany

Beitrag von Hiha »

murphy hat geschrieben:@ hiha
dem kann ich nicht so ganz zustimmen

wir verarbeiten V2A 43.01
...
und da rostet nix
auch nicht in 100 jahren
Ich wollte damit sagen, dass Edelstahl nix mit VA oder rostfrei zu tun hat:
Guckstu Edelstahl

@Thor
Der E-Modul kerkömmlicher VA-Rohre für Geländerbau ist ein niedriger als der von Baustählen, incl. legierten.

Gruß
Hans
Thor
Beiträge: 513
Registriert: Sa 16. Sep 2006, 16:16
Wohnort: Fulda
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von Thor »

Fände es jedenfalls interessant, wenn sich jemand hier die Arbeit machen würde, ein funktionierendes Konzept zu erarbeiten.

Gruß,
Thorsten
Zuletzt geändert von Thor am Mo 16. Jan 2012, 16:44, insgesamt 1-mal geändert.
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1976
Yamaha RD 250 1A2 Bj.1977 Rennmaschine (U14)
Yamaha TZ 250 1RK Bj.1986 -Restaurierung im Gange-
Yamaha YZF R6 Bj.2000
Rabeneick SM 125 Bj.1950
www.kiefer-classic-racing.de
Antworten