
Es gibt Tage, die man eigentlich nicht erleben möchte. Gestern war für mich so ein Tag.
Gestern ist ein guter Freund und ein Forum-Mitglied der ersten Stunde von uns gegangen.
Viel zu früh im Alter von 73 Jahren ist FRIEDEL verstorben und weilt nun nicht mehr unter uns.
Die meisten werden ihn persönlich gekannt und wegen seines einzigartigen Wesens geschätzt haben.
Die, die ihn kannten werden ihn sicher nicht vergessen.
V-force 3 oder Boyesen membran???
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Danke, na Mensch ist denn bei meinem Mopped immer alles anders, ich kann mich eigentlich gut endsinnen, wie wir damals über die lockeren Stopfen geredet haben und ich hatte nur die eine Rd und die hatte eine kontaktlose Zündung??? ist ja auch egal.
Ist es denn ein großer Aufwand eine Lc oder YPVS Welle in die Luftgekühlten zu bauen, die gibt es doch weit häufiger auf dem Markt und dann wäre nach Aussagen der Anderen das Problem mit den höheren Drehzahlen und den raus fallenden Bleieinsätzen erledigt.
Gruß Max
			
			
									
						
										
						Ist es denn ein großer Aufwand eine Lc oder YPVS Welle in die Luftgekühlten zu bauen, die gibt es doch weit häufiger auf dem Markt und dann wäre nach Aussagen der Anderen das Problem mit den höheren Drehzahlen und den raus fallenden Bleieinsätzen erledigt.
Gruß Max
Hallo Max,
die späteren LC Kurbelwellen sind Müll im Vergleich zu den Luftgekühlten. Aber die letzten 78er und 79er RD Modellcode 2R8 hatten Kurbelwellen ohne die Bleigewichte, aber schon den Stumpf auf der Zündungsseite wie die LC.
Aber lasse dich mit den Bleigewichten nicht ins Bockshorn jagen. So oft kommt das jetzt auch nicht vor. Wir, vielmehr mein Kumpel Günter, haben das eher mal als Spielerei gemacht. Sein Kurbelwellen Mensch hat früher unter anderem für den Dieter Braun die TZ Wellen gemacht und mal gesagt das er schon früher(in den 70igern) bei RD`s die Bleigewichte raus gemacht hat und durch Balsaholz ersetzt hatte. Also wollte das der Günter probieren, hat einen geigneten Kunststoff gesucht und halt mal gemacht. Läuft jetzt bei mehreren Motoren problemos. Unter anderem hat der Christian Fischer(heinz123 hier aus dem Forum) so eine Kurbelwelle in seiner Renn-RD. Auch laut seiner Aussage läuft die Welle tadellos und ohne Vibrationen.
Gruß Uwe
			
			
									
						
							die späteren LC Kurbelwellen sind Müll im Vergleich zu den Luftgekühlten. Aber die letzten 78er und 79er RD Modellcode 2R8 hatten Kurbelwellen ohne die Bleigewichte, aber schon den Stumpf auf der Zündungsseite wie die LC.
Aber lasse dich mit den Bleigewichten nicht ins Bockshorn jagen. So oft kommt das jetzt auch nicht vor. Wir, vielmehr mein Kumpel Günter, haben das eher mal als Spielerei gemacht. Sein Kurbelwellen Mensch hat früher unter anderem für den Dieter Braun die TZ Wellen gemacht und mal gesagt das er schon früher(in den 70igern) bei RD`s die Bleigewichte raus gemacht hat und durch Balsaholz ersetzt hatte. Also wollte das der Günter probieren, hat einen geigneten Kunststoff gesucht und halt mal gemacht. Läuft jetzt bei mehreren Motoren problemos. Unter anderem hat der Christian Fischer(heinz123 hier aus dem Forum) so eine Kurbelwelle in seiner Renn-RD. Auch laut seiner Aussage läuft die Welle tadellos und ohne Vibrationen.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
			
						Selber bauenMax hat geschrieben: Gibt es denn eine Alternative...stelle mir da etwas vor was gerade aus verläuft und trotzdem eine vernüftige Leistung bringt.

Schau mal den Pott vom Harry an:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t ... c&start=60

Da hast Du die Allspeed-Optik mit max. Drehzahl unter 10.000.
Noch sind Kits frei ....
Hallo MK
"Schuster bleib bei deinen Leisten" ich habe nicht die Möglichkeiten so etwas selber zu bauen... was heißt denn "es sind noch Kits frei?" verkaufst du fertige Bausätze und wenn ja in wie weit sind die denn fertig und was kostet das Ganze.
Fahre allerdings eine luftgekühlte 1A2 mit 350iger Zylinder.
			
			
									
						
										
						"Schuster bleib bei deinen Leisten" ich habe nicht die Möglichkeiten so etwas selber zu bauen... was heißt denn "es sind noch Kits frei?" verkaufst du fertige Bausätze und wenn ja in wie weit sind die denn fertig und was kostet das Ganze.
Fahre allerdings eine luftgekühlte 1A2 mit 350iger Zylinder.
Guckst Du hier:
http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19371
Aber wenn's schon am Schweißen hapert, eher nix für dich.
			
			
									
						
										
						http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=19371
Aber wenn's schon am Schweißen hapert, eher nix für dich.
Hallo MK
Es gibt Leute die sich z.B. einen Tieferlegungssatz für ihren PKW kaufen und dann in eine Fachwerkstatt gehen um ihn einbauen zu lassen, weil sie in ihrem Wohnzimmer keine Hebebühne haben... und genauso ist das mit deinem Bausatz, ich denke mal da gibt es auch genug Schweißer die die Anlage zusammen schweißen können, wenn ich denn Interesse hätte...
Gruß Max
			
			
									
						
										
						Es gibt Leute die sich z.B. einen Tieferlegungssatz für ihren PKW kaufen und dann in eine Fachwerkstatt gehen um ihn einbauen zu lassen, weil sie in ihrem Wohnzimmer keine Hebebühne haben... und genauso ist das mit deinem Bausatz, ich denke mal da gibt es auch genug Schweißer die die Anlage zusammen schweißen können, wenn ich denn Interesse hätte...
Gruß Max
Hallo Leute,
vieleicht kann ich zum Thema RD Kurbelwellen einen sinnvollen Beitrag leisten. Fahre die Dinger mit den Bleigewichten seit geraumer Zeit im Zweitakt Cup usw. und hatte niemals Probleme damit. Die Wellen haben Prox- Pleulsätze und die Bleigewichte verpresse ich mit einer Spindelpresse mit ca 3 - 3 Tonnen, das wars. Drehzahlen im Zweikampf bis über 11000 ohne Zwischenfälle. Hoffe es beruhigt den ein oder anderen etwas.
Grüße
Volker
			
			
									
						
										
						vieleicht kann ich zum Thema RD Kurbelwellen einen sinnvollen Beitrag leisten. Fahre die Dinger mit den Bleigewichten seit geraumer Zeit im Zweitakt Cup usw. und hatte niemals Probleme damit. Die Wellen haben Prox- Pleulsätze und die Bleigewichte verpresse ich mit einer Spindelpresse mit ca 3 - 3 Tonnen, das wars. Drehzahlen im Zweikampf bis über 11000 ohne Zwischenfälle. Hoffe es beruhigt den ein oder anderen etwas.
Grüße
Volker
Hallo Volker,
schön dich auch hier zu sehen(lesen). Da muss ich ja direkt den Beitrag unter RD Rennsport ändern und dich noch dazu schreiben.
Übrigens, der Volker ist nicht nur als Fahrer sehr gut. Er fährt wohl die im Moment schnellste Luftgekühlte RD250. Da hatten letztes Jahr sogar einige TZ das Nachsehen.
Hier noch ein Bild von ihm.
Gruß Uwe
			
							schön dich auch hier zu sehen(lesen). Da muss ich ja direkt den Beitrag unter RD Rennsport ändern und dich noch dazu schreiben.
Übrigens, der Volker ist nicht nur als Fahrer sehr gut. Er fährt wohl die im Moment schnellste Luftgekühlte RD250. Da hatten letztes Jahr sogar einige TZ das Nachsehen.
Hier noch ein Bild von ihm.
Gruß Uwe
- Dateianhänge
- 
			
		
				- Walldürn 2011 026 [640x480].JPG (106.45 KiB) 440 mal betrachtet
 



