Fränki's Rennmotor
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Anderl,
der meiste Lärm kommt vom Auspuff und mit dem sind ja auch schon Andere durch den TÜV gekommen. Zusätzlich bring die Umwicklung mit Wärmeschutzband eine deutliche Geräuschminderung und wenn nötig erweitere ich den Absorptionsdämpfer um einen Reflexionskammer.
Fränki
der meiste Lärm kommt vom Auspuff und mit dem sind ja auch schon Andere durch den TÜV gekommen. Zusätzlich bring die Umwicklung mit Wärmeschutzband eine deutliche Geräuschminderung und wenn nötig erweitere ich den Absorptionsdämpfer um einen Reflexionskammer.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
1A2 Zylinder
Dieser schöne Satz 1A2 Zylinder mit Köpfen hat mich heute erreicht. Hat mit Porto 53,5 Eur gekostet. Da musste ich einfach zuschlagen.
Da sich gezeigt hat, dass die 352 Zylinder so ab 26 kW am Hinrerrad mächtig thermische Probleme bekommen, erhoffe ich mir mit der grösseren Kühlfläche der 1A2 Zylinder noch eine standfeste Leistungssteigerung.
Fränki
Da sich gezeigt hat, dass die 352 Zylinder so ab 26 kW am Hinrerrad mächtig thermische Probleme bekommen, erhoffe ich mir mit der grösseren Kühlfläche der 1A2 Zylinder noch eine standfeste Leistungssteigerung.
Fränki
- Dateianhänge
-
- 1A2 Zylinder
- IMG_0015.jpg (78.83 KiB) 783 mal betrachtet
-
- IMG_0019.jpg (70.26 KiB) 783 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Hi Willi,
die 1A2 Zylinder sind ein paar cm breiter als die alten 352/522 Zylinder. Ich mache mal Bilder von den verschiedenen Zylindern und stelle sie hier ein. Im Grunde gibt es 4 verschiedene 250ccm Zylinder. Schaue mal auf dem Fränkie seiner Webseite nach, ich meine er hat da Bilder von zumindest den verschiedenen Köpfen.
Ich kann dem Fränkie seine Aussagen über die Überhitzung nur beistimmen. Nach ca. 10 Minuten Rennbetrieb merkt man bei den 352er Zylindern einen deutlichen Leistungsverlust. Da gehen dann mal locker 500-800 U/min verloren. Je wärmer die Witterung desto mehr ausgeprägt ist dieses Phänomen. Wenn 522er Köpfe montiert sind ist es nicht ganz so schlimm. Die haben schon Langgewinde Zündkerzen und somit mehr "Fleisch" das die Hitze besser wegtransportiert.
Für die Straße ist das alles nicht so dramatisch, außer man hat den Drang auf der Autobahn ständig Vollgas zu fahren. Aber dafür war eine Luftgekühlte RD noch nie das richtige Mopped.
Gruß Uwe
die 1A2 Zylinder sind ein paar cm breiter als die alten 352/522 Zylinder. Ich mache mal Bilder von den verschiedenen Zylindern und stelle sie hier ein. Im Grunde gibt es 4 verschiedene 250ccm Zylinder. Schaue mal auf dem Fränkie seiner Webseite nach, ich meine er hat da Bilder von zumindest den verschiedenen Köpfen.
Ich kann dem Fränkie seine Aussagen über die Überhitzung nur beistimmen. Nach ca. 10 Minuten Rennbetrieb merkt man bei den 352er Zylindern einen deutlichen Leistungsverlust. Da gehen dann mal locker 500-800 U/min verloren. Je wärmer die Witterung desto mehr ausgeprägt ist dieses Phänomen. Wenn 522er Köpfe montiert sind ist es nicht ganz so schlimm. Die haben schon Langgewinde Zündkerzen und somit mehr "Fleisch" das die Hitze besser wegtransportiert.
Für die Straße ist das alles nicht so dramatisch, außer man hat den Drang auf der Autobahn ständig Vollgas zu fahren. Aber dafür war eine Luftgekühlte RD noch nie das richtige Mopped.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hier gibt es ein paar Daten zu den Unterschieden
http://www.rd400.de/
unter "Technik"->"Unterschiede der Modelle nach Baujahr (31.01.2006)"
Auf meiner Webseite sind nur die unterschiedlichen Gehäuse dokumentiert. Ist aber ne gute Idee, die Zylinder auch mal abzulichten.
Fränki
http://www.rd400.de/
unter "Technik"->"Unterschiede der Modelle nach Baujahr (31.01.2006)"
Auf meiner Webseite sind nur die unterschiedlichen Gehäuse dokumentiert. Ist aber ne gute Idee, die Zylinder auch mal abzulichten.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hier mal ein Bild auf die Schnelle
- Dateianhänge
-
- IMG_0022klein2.jpg (113.66 KiB) 741 mal betrachtet
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Hallo Leute,
ich habe mir schon öfter Gedanken gemacht, warum die Leistung erst nach scharfer Fahrweise und ca. 10 Minuten abfällt. Meiner Meinung hängt es mit der Aufwärmung des Kurbelkastens zusammen. Die alten RD250 haben ja eine ungünstig lange Verbindung zwischen Abgaskanal und Zylinderfuss. Hier wird viel Wärme in den Fuß und weiter an das Motorgehäuse übertragen. Wenn schließlich die Wärme auch das Getriebeöl aufgewärmt hat, fällt die Leistung ab. Was meint Ihr?
Fränki
ich habe mir schon öfter Gedanken gemacht, warum die Leistung erst nach scharfer Fahrweise und ca. 10 Minuten abfällt. Meiner Meinung hängt es mit der Aufwärmung des Kurbelkastens zusammen. Die alten RD250 haben ja eine ungünstig lange Verbindung zwischen Abgaskanal und Zylinderfuss. Hier wird viel Wärme in den Fuß und weiter an das Motorgehäuse übertragen. Wenn schließlich die Wärme auch das Getriebeöl aufgewärmt hat, fällt die Leistung ab. Was meint Ihr?
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Kurbelgehäusetemp. sollte sich nur auswirken auf die Füllung (Gastemperaturen /Ausdehnung) . Heutzutage werden die Gehäuse auch wassergekühlt. Das bringt bei den Werksrennern in der 125ccm Klasse noch ca. 2-3 PS (so wie ich informiert bin).
In Deinem Fall glaube ich eher an mehr Reibung Zylinderbuchse/Kolben verursacht durch mehr Verbrennungshitze =mehr Verlust durch mehr Reibung.
Bei den Wasserkochern gehts etwas über 60° schon los in der Regel.......und was sind schon 60° ...!
Gruß Holli
In Deinem Fall glaube ich eher an mehr Reibung Zylinderbuchse/Kolben verursacht durch mehr Verbrennungshitze =mehr Verlust durch mehr Reibung.
Bei den Wasserkochern gehts etwas über 60° schon los in der Regel.......und was sind schon 60° ...!
Gruß Holli


hi Fränki
das liegt eindeutig an den luftgekühlten zylis,was die abgase da einbringen an wärme ist das problem...in meinen schlimmsten zeiten mit mager abgestimmten gasern habe ich mit der nase auf dem tank bei längeren vollgasstrecken tatsächlich die luft um die zylis flimern sehen....da wirst du nix ändern können es sei denn du gehst ins wasserkocherlager...
...
gruß Richard
das liegt eindeutig an den luftgekühlten zylis,was die abgase da einbringen an wärme ist das problem...in meinen schlimmsten zeiten mit mager abgestimmten gasern habe ich mit der nase auf dem tank bei längeren vollgasstrecken tatsächlich die luft um die zylis flimern sehen....da wirst du nix ändern können es sei denn du gehst ins wasserkocherlager...

gruß Richard
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- fraenki-dresden
- Beiträge: 1241
- Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
- Wohnort: Bad Dürkheim
- Kontaktdaten:
Ihr habt ja alle recht, aber warum dauert das 10 Minuten? Das müßte viel schneller gehen.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
http://rd250tuned.de/
RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
Genau...irgendwann ist der Motor eben durch und durch heiß. Stimm ihn noch magerer ab und es wird weniger lange dauern.
Wir hatten auf unseren Modellflugplatz bis vor 3 Jahren noch nen alten Diesel-Rasenmäher....son Eierschüttler. Den haben wir schon ohne Haube genutzt um alles an Kühlung rauszuholen. Aber nach spätestens 50-60 Minuten war der so heiß, das die 20 PS nur noch damit beschäftigt waren,die Kolben rauf und runter zu bekommen. Also stehen lassen damit er was kühler wurde und Kaffeepause
.
Fränki.....Weihnachten kommt und die YPse MUSS so langsam mal zu Dir. Dann haste damit kein Prob mehr
.
Gruß Holli
Wir hatten auf unseren Modellflugplatz bis vor 3 Jahren noch nen alten Diesel-Rasenmäher....son Eierschüttler. Den haben wir schon ohne Haube genutzt um alles an Kühlung rauszuholen. Aber nach spätestens 50-60 Minuten war der so heiß, das die 20 PS nur noch damit beschäftigt waren,die Kolben rauf und runter zu bekommen. Also stehen lassen damit er was kühler wurde und Kaffeepause

Fränki.....Weihnachten kommt und die YPse MUSS so langsam mal zu Dir. Dann haste damit kein Prob mehr

Gruß Holli

