Fränki's Rennmotor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Fränki's Rennmotor

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
jetzt will ich mal wissen, was in einem RD 250 luftgekühlten Motor 352 (BJ 1973) steckt.

Zuerst kommen die Kolben dran.
Das Kolbenhemd ist mittig 3,75 mm zurückgenommen. Das soll das Eintauchen des Kolbens in den Einlassschlitz verringert. Zusätzlich bringt es ein wenig Leistung.

Bild
Bild 4: Kolbenhemd

Auslassseitig wurde ein 1,5 mm Radius oben am Feuersteg angebracht. Dadurch wird der wirksame Querschnitt des Ausslasses vergrößert so, als wäre er 1 mm höher.

Als Fußdichtung kommt meine bewährte 1,5 mm Kupferfußdichtungskühlrippe zum Einsatz
Bild Bild
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Am Wochenende habe ich mich hingestzt und die Tuningzylinder begutachtet.

Bild

Bild

Modifikation Einlass:
Höhe x Breite Serie: 23,9 x 33,9 mm
Höhe x Breite Tuning: 25,33x 35,5 mm

Bild
Die Überströmkanäle sind gegenüber der Serie ca. 3 mm verbreiter.

Die Überströmschlitze im Zylinder sind unverändert in Höhe und Breite.

Der Auslass-Kanal ist gegenüber der Serie um 2,9 mm höher (Serie 27,6mm, Tuning 30,44 mm) und um 1,8 mm breiter (Serie 31,7 mm Tuning 33,5). In Verbindung mit der um 1 mm höheren Fußdichtung heisst das, der Auslass ist über 25,5 mm geschlossen und über 28,5 mm offen. Das dürfte zu einer heftig spitzen Leistungscharakteristik führen.

Das aufgemalte Porting stelle ich dann heute Abend oder morgen hier ein.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Re: Fränki's Rennmotor

Beitrag von Bigbike-Hunter »

fraenki-dresden hat geschrieben: Das Kolbenhemd ist mittig 3,75 mm zurückgenommen. Das soll das Eintauchen des Kolbens in den Einlassschlitz verringert. Zusätzlich bringt es ein wenig Leistung.
Hallo Fränkie,

als gelernter "Elektronen-Jonglierer" hab ich das nicht richtig kapiert,
wieso das mehr Leistung bringt, sicher wird der Kolben etwas leichter,
etwas weniger Reibung vielleicht, aber... Bild
Helf´mir doch mal auf die Sprünge... :roll: -Danke-


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!

@BBH: Ich glaube Fränki hat das Kolbenhemd gekürzt damit mehr Frischgas angesaugt werden kann. Das wird dann zu etwas mehr Leistung führen. Ich habe sowas ähnliches an meinen Kolben ja auch gemacht. Ich habe die Fenster vergrößert, damit mehr Gas einströmen kann.

@Fränki: Ich hatte auch mal eine 250er RD. War eine 1A2. Ich habe mir damals 2mm Spacer unter die Zylinder gelegt. Oben dann natürlich die Zylinder 2mm abgedreht. Somit habe ich auch Einfluß auf die Steuerzeiten genommen. Das brachte aber nicht den gewünschten Erfolg! Sicher lag das an dem originalen Auspuff. Der macht halt ab einer bestimmten Drehzahl zu. Da kannst du an den Steuerzeiten machen was du willst.
Hast du schon mal darüber nachgedacht mal einen anderen zu montieren, oder den originalen abzuändern?
Dann könntest du dein Leistungsband in höhere Drehzahlbereiche verlagern. Da schlummern mit Sicherheit noch einige Pferdchen!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Jau,

der Pott ist das A und O. Funktioniert der nicht dann kannste tun und machen was Du willst. Mein Umbau-Motor mit den 86PS hatte mit der falschen Anlage (mit der voll gemachten MB Anlage....) nur gute 60PS. Der Wechsel zur Sonix brachte den Erfolg und gute 25 PS. Klingt ungewöhnlich aber so ist es. Der Christian hat beide "Versionen" gefahren und kanns bestätigen.

Gute Füllung, mittlerer VA (ca. 32-33°),stark saugender Pott mit Volumen und hoher Auslass.......

Gruß Holli
BildBild
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Holliheitzer hat geschrieben:Der Christian hat beide "Versionen" gefahren und kanns bestätigen.
Dann tu ich das mal hiermit! :) :wink:

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Boxer Markus
Beiträge: 2260
Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
Wohnort: 67227 Frankenthal
Germany

Beitrag von Boxer Markus »

Hallo,
Christian das mit dem unterlegen und abdrehen habe ich damals auch gemacht, hatte das gleiche Ergebnis gehabt.

Die Auspuffanlage an den Luftgekühlten ist zum Vergleich mit den Wassergekühlten der Schlüssel zu mehr Leistung.
Vergleiche mal die Zylinder Steuerzeiten der AC mit denen der LC, daran siehst du das es da kein großer unterschied ist.
Das Drehzahlband wandert schlagartig nach oben, aber das etwas bulligere Drehmoment untenraus ist der LC fremd. ( nur im Vergleich )
Ich denke als erste Versuchsstufe bietet sich ein LC Auspuff an.

Aber ich glaube das Fraenkie das alles mit der originalen Optik halten möchte.
Gruß BoxerMarkus
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Boxer Markus hat geschrieben:Aber ich glaube das Fraenkie das alles mit der originalen Optik halten möchte.
Das wird dann aber schwierig! :?

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Aus sicherer Quelle kann ich sagen das der Fraenkie da einen anderen Pott draufmacht. :roll:
Die Zylinder kommen nämlich wenn alles getestet ist auf ein spezielles Motorrad, das der Fraenkie dann um die Rennstrecke treibt. Der Markus hat das Motorrad schon gesehen. Steht in Neulußheim.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

@BBH: Ich glaube Fränki hat das Kolbenhemd gekürzt damit mehr Frischgas angesaugt werden kann
Ja klar, aber das kann ich doch auch mit größeren Kolbenfenstern á la Proxx oder Wössner erreichen, oder ?

VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi BBH,
sind 250iger Kolben. :wink: Die gibts nicht anders. Bei 350iger Kolben hast du Recht.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
Bigbike-Hunter
Beiträge: 3074
Registriert: Di 4. Apr 2006, 17:35
Wohnort: Bauschheim
Germany

Beitrag von Bigbike-Hunter »

Hi Uwe,

Ah, so ist das, vielen Dank für die Info ! :D
(Ich kenn´ das halt nur von den oben genannten
Kolben, dass die riesige Fenster haben (im Gegensatz
zu den Org.-Kolben von Yamaha))


VG BBH
RD350LC - leider verkauft,
MT-09 RN29 - total begeistert !
aber einmal 2T-Fan, bleibt 2T-Fan. :wink:
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
das mit der Auspuffanlage ist absolut korrekt. Der Serienauspüffe haben gestern erst mal dazu gedient, die erste Probefahrt zu machen und einen Basistrimm für die Vergaserabstimmung zu finden und den Motor wenigstens ein paar Kilometer einzufahren. Nach gut 25 km habe ich mich mal getraut den Hahn aufzudrehen. Die Drehzahl ist sofort mit über 8500 1/min gegangen, also gut 500 1/min als mit den Serienzylindern.

Im Keller liegen 3 Paare YPVS-Anlagen. Eine ist für die Maschine schon angepasst. Aber Uwe hat noch was besseres für mich: Eine echte TZ250-Rennauspuffanlage.

Heute will ich erst mal die Quetschkante verkleinern und mich an eine hohe Verdichtung rantasten.

Das Porting sieht übrigens so aus:
Bild
Übrigens Uwe: Die Kolben kalppern wie Sau. Wenn es ernst wird werde ich auf das nächste Übermass gehen.


Fränki
Zuletzt geändert von fraenki-dresden am Di 31. Mai 2011, 05:56, insgesamt 1-mal geändert.
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo!
fraenki-dresden hat geschrieben:Aber Uwe hat noch was besseres für mich: Eine echte TZ250-Rennauspuffanlage.
Na das hört sich doch mal gut an! :)
Wird dann aber bestimmt nur für die Rennstrecke sein. Ist sicher für die Straße zu laut!

Gruß Christian
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

hi Christian,
vielleicht ein bißchen. :lol:
Gruß Uwe
Antworten