Hallo Rüdi, Hallo Markus,
OK, Ihr habt ja Recht!
Es ist mir auch ein bißchen peinlich, weil der Aufwand das auzuprobieren ja wirklich gering ist.
Also - gesagt, getan - war die erste Aktion heute, die Verbindungsgummis zwischen Vergaser und Luftfiltergehäuse zu entfernen und die nächste Probefahrt zu machen.
Was soll ich sagen? Die Kiste lief wie verrückt und der Matthias (alias 'kestrel401') hat sich einerseits gefreut wie ein kleiner Junge, andererseits wäre er am liebsten ganz tief in den Boden versunken - ihr wisst schon, warum.
Also selbst als 250er geht das Ding ja wirklich ziemlich gut!!

Sie drehte locker bis 9000 und noch leicht darüber, nur beim Anfahren war sie offensichtlich zu mager, das mag aber wegen des völlig ungehinderten Ansaugs gewesen sein.
Nun gut, man muß auch zugeben, wenn die Anderen recht hatten und man selbst verbohrt der falschen Idee nachgehangen hat.
Zur Kontrolle habe ich aber die Ansauggummis wieder eingebaut und erwartete nun wieder die Blockade bei 4500 U/min... aber nichts dergleichen! Jetzt lief sie auch mit Ansauggummis, mit Luftfiltermatte, mit der originalen Vergaserbedüsung, mit der alten CDI-Box... wir waren fassungslos. Gut, die RD drehte nur noch bis gut 8.500 U/min. Aber das sei dem Luftfilter und der Ansauggeräuschdämpfung geschuldet, das kriegen wir später...
Ah, die Kerzenstecker. Florian hat doch noch die blechummantelten Kerzenstecker eingebaut und irgendwo habe ich hier gelesen, daß bestimmte Kombinationen aus Entstörsteckern und BR-Kerzen nicht laufen. Also wieder die Plastik NGK-Stecker drauf - rennt immer noch!
Und so weiter und so fort. Wir haben zunehmend verzweifelt versucht herauszufinden, *was* zum Teufel denn jetzt das Problem war. Aber wir haben es, heute zumindest, nicht gefunden.
Aber sie läuft, und wie! Macht ja schon Spaß, so ein Teil!
Gibt es "klebende Membranzungen"? Kann es sein, daß die erst durch den Extra-Turbo der ganz mageren Abstimmung losgerissen wurden?
Ansonsten waren unsere letzten Aktionen, mehr oder weniger ziellos alle Stecker auseinander zu stecken, mit Kontaktspray einzujauchen und wieder zusammenzustecken. Auch in der Lampenschale... Aber bei der Probefahrt unmittelbar nach dieser Elektrik-Aktion lief sie noch nicht.
Also so sehr ich mich freue, daß die RD jetzt endlich läuft bin ich über die Ursachenlosigkeit schon etwas frustriert. Wenn ich schon so viel Arbeit da 'rein stecke, dann will ich wenigstens was lernen!

Ja, habe ich auch - aber irgendwie bleibt doch ein unsicheres Gefühl zurück.
Egal! Das Mopped fährt jetzt erst mal zum TÜV und ich in Urlaub und dann geht's weiter.
Ganz vielen Dank an alle Beteiligten jedenfalls! Für die vielen Tips, die Anteilnahme am Problem und die Geduld mit den Zweitakt-Anfängern!
Viele Grüße - Matthias