Auspuffdichtung 4L0

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MartinW
Beiträge: 69
Registriert: Di 17. Aug 2010, 16:40
Wohnort: Neu Eichenberg

Beitrag von MartinW »

Hallo Matthias,

die Dichtung 2 kann man sehr gut selbst aus Schweißdraht (Stahl) herstellen. Hat bei mir sehr gut geklappt. Alu ist meines Wissens zu weich.

Nach der Gewebedichtung suche ich auch noch. Ich weiß aber, dass man bei einem gut sortierten Motoreninstandsetzer solches Material zum selbst ausschneiden bekommen kann.

Gruß
Martin
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Ah ja... OK, danke.

Ja, das mit dem Schweißdraht hatte ich schon gelesen, das scheint ja zu taugen.

Auf die Anmerkung "hitzebeständiger O-Ring" hin habe ich mal nach hitzebeständigen
Materialien für O-Ringe gesucht und bin bei PTFE (Teflon) fündig geworden - das Zeug
kann angeblich bis 260° C ab. Vielleicht kann man daraus auch eine schöne "Dichtung 2"
bauen...

Hmm... und das Material für die Gewebedichtung muß ich dann mal suchen - sollte in Berlin ja aufzutreiben sein.

Vielen Dank für die blitzschnelle Antwort! :-)

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Die Flanschdichtung gibt es bei:

http://www.pgmyamaha.com/shop/4l0-14643-00.html
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

...und sogar beim freundlichen YAMAHA-Händler:

Aktuelle Ersatzteilnummer "29L - 14643 - 10"
Aktueller Preis: 5,85 € pro Stück

Nun ja, nicht geschenkt aber noch bezahlbar.

(Für einen Gasschieber des VM26SS wollte er 103 Euro haben!!!)
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo,
wegen dem Gasschieber bei Mikuni-Topham.de nachfragen.Sind original Mikuniteile wie bei Yamaha auch.Evtl. muss der alte als Muster denen zu geschickt werden. ;-)
Gruß,
Michael.
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Die Mail mit Bildern und einer Maßzeichnung des Gasschiebers ging gestern an Topham 'raus. Mal sehen, was die antworten...

Die Spezialität mit rechtem und linkem Gasschieber (wg. der Leerlaufanschlagschrauben) scheint mir nicht mehr so ganz Mikuni-Standard zu sein... aber warten wir 's mal ab.

VG - Matthias
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Topham kann die fraglichen Gasschieber nicht liefern. Glücklicherweise hat sich ein Rechter denn doch noch in der Werkstatt gefunden.

Aber nun habe ich noch einen linken und zwei rechte Vergaser ohne Schieber...

Wenn also noch jemand Gasschieber für einen VM26SS übrig haben sollte... :-)

Viele Grüße - Matthias
Benutzeravatar
kestrel401
Beiträge: 627
Registriert: Do 22. Jul 2010, 21:32
Wohnort: Berlin
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von kestrel401 »

Heute habe ich als "Dichtung 2" eine 3mm Viton-Rundschnur von Lelebeck eingebaut - klappte perfekt! Nun hat der Auspuff kein freies Spiel mehr am Zylinder und auch der neue "Gummiproppen" für die Fußrastenplatte von Horst Meise ist recht steif - da wackelt nix mehr, ist aber im Rahmen der Gummielastizitäten noch etwas beweglich.

Ich bin mal sehr gespannt, ob das Viton die Auslaßtemperaturen aushält..


Viele Grüße - Matthias
Antworten