Auspuffdichtung 4L0
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Auspuffdichtung 4L0
Moin Gemeinde,
bei meinem Neuzugang, RD 350 LC, 4L0, Bj. 82, hat es aus dem linken Krümmeranschluß "gesifft".
Nun habe ich mir die Dichtungen besorgt (die Ringe) und sie heute ausgetauscht. In "weiser" Voraussicht habe ich mir vier Stück bestellt. Kann ja mal eine beim Einbau kaputt gehen.
Zu meinem Erstaunen waren tatsächlich vier Stück verbaut. Zwei auf jeder Seite. Dazu noch die Dichtung für den Flansch.
Ich habe nun auch wieder zwei je Seite verbaut, mit dem Ergebnis, dass die Flanschdichtung nicht mehr fest sitzt. Dicht ist nun aber alles. Allerdings gibt es nun im oberen Drehzahlbereich Vibrationen, dass dir die Füsse von den Rasten rutschen. Ich vermute, weil die Anlage nun zu fest ist.
Ein Versuch nur eine Dichtung je Seite zu verbauen, führte zur Undichtigkeit am Krümmeranschluß und dementsprechender "Geräuschkulisse".
Wie ist es richtig? Eine oder zwei Dichtungen je Seite? Wenn es nur eine ist, wie bekommt man es dicht?
Danke für eure Antworten und Grüße
Martin
bei meinem Neuzugang, RD 350 LC, 4L0, Bj. 82, hat es aus dem linken Krümmeranschluß "gesifft".
Nun habe ich mir die Dichtungen besorgt (die Ringe) und sie heute ausgetauscht. In "weiser" Voraussicht habe ich mir vier Stück bestellt. Kann ja mal eine beim Einbau kaputt gehen.
Zu meinem Erstaunen waren tatsächlich vier Stück verbaut. Zwei auf jeder Seite. Dazu noch die Dichtung für den Flansch.
Ich habe nun auch wieder zwei je Seite verbaut, mit dem Ergebnis, dass die Flanschdichtung nicht mehr fest sitzt. Dicht ist nun aber alles. Allerdings gibt es nun im oberen Drehzahlbereich Vibrationen, dass dir die Füsse von den Rasten rutschen. Ich vermute, weil die Anlage nun zu fest ist.
Ein Versuch nur eine Dichtung je Seite zu verbauen, führte zur Undichtigkeit am Krümmeranschluß und dementsprechender "Geräuschkulisse".
Wie ist es richtig? Eine oder zwei Dichtungen je Seite? Wenn es nur eine ist, wie bekommt man es dicht?
Danke für eure Antworten und Grüße
Martin
Zuletzt geändert von MartinW am So 26. Sep 2010, 18:15, insgesamt 1-mal geändert.
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Update !!!!
Hallo Martin,
richtig ist eine Dichtung je Seite.
Viele verbauen zwei Dichtungen, weil sie nicht wissen das ein Bauteil hinter den Flansch gehört.
Der Flansch selbst wird nur mit der Dichtung an den Zylinder geschraubt,
im Flansch sitzt dann das Bauteil ( nicht mehr lieferbar) das den Anpressdruck erzeugt um den Krümmer gegen die im Zylinder liegenden Dichtungen zu drücken.
Das ganze ist dann nicht fest sondern locker, der Motor kann sich bewegen.Somit keine Vibrationen übertragen.
Das nicht mehr lieferbare Bauteil kannst du leicht durch ein selbstangefertigten Federring aus Schweißdrath bauen.
Schaue dir mal die Bilder an:
Dichtring 2 ist der Übeltäter!!!

Hallo Martin,
richtig ist eine Dichtung je Seite.
Viele verbauen zwei Dichtungen, weil sie nicht wissen das ein Bauteil hinter den Flansch gehört.
Der Flansch selbst wird nur mit der Dichtung an den Zylinder geschraubt,
im Flansch sitzt dann das Bauteil ( nicht mehr lieferbar) das den Anpressdruck erzeugt um den Krümmer gegen die im Zylinder liegenden Dichtungen zu drücken.
Das ganze ist dann nicht fest sondern locker, der Motor kann sich bewegen.Somit keine Vibrationen übertragen.
Das nicht mehr lieferbare Bauteil kannst du leicht durch ein selbstangefertigten Federring aus Schweißdrath bauen.
Schaue dir mal die Bilder an:
Dichtring 2 ist der Übeltäter!!!

Zuletzt geändert von Boxer Markus am So 26. Sep 2010, 18:38, insgesamt 3-mal geändert.
Gruß BoxerMarkus
Als du beide Dichtungen verbaut hast, hast du sie ja zerquetscht. Danach konnte eine einzelne ja nicht mehr dichten.
Viele legen einen Ring aus Schweißdraht in die Auslassvertiefung, hinter die Linse. Ich nehme an, das will der vollgemampfte Markus dir zeigen.
Gruß
Rene
Viele legen einen Ring aus Schweißdraht in die Auslassvertiefung, hinter die Linse. Ich nehme an, das will der vollgemampfte Markus dir zeigen.
Gruß
Rene
moin
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Wenn die Chefin zum Essen ruft, geht das aus Selbsterhaltungstrieb vor 
Ich habe Schweißdrath einer 2,5 mm Stabelektrode verwendet.
Dieser ist starr genug gewesen, um nach dem Verwinden wie eine Feder zu wirken.
Kupferdrath kann ich nicht empfehlen, da dieser die Spannung nicht halten kann.

Ich habe Schweißdrath einer 2,5 mm Stabelektrode verwendet.
Dieser ist starr genug gewesen, um nach dem Verwinden wie eine Feder zu wirken.
Kupferdrath kann ich nicht empfehlen, da dieser die Spannung nicht halten kann.
Gruß BoxerMarkus
-
- Beiträge: 128
- Registriert: Fr 10. Mär 2006, 23:24
Hallo Martin,
es gibt schon noch eine weitere Möglichkeit, bei der die Verwendung von 2 Dichtungen (Dichtring 1) notwendig wird:
Wenn Du einen 46PS - Zylinder (solltest Du bei Bj. 82 eigentlich drauf haben) mit der "Übergangsauspuffanlage" (=Version 2) kombinierst.
Der 46 PS-Zylinder hat Platz für den Dichtring im Zylinder und die Übergangsauspuffanlage (die mit dem 15 mm dicken Flansch) zusätzlich den Platz für einen Dichtring im Auspuffflansch.
Bei dieser werksseitig nicht vorgesehenen Kombination brauchst Du 2 Dichtringe.
Unabhängig davon muss der schon beschriebenene Ring "hinter" dem Flansch (=Dichtring 2) vorhanden sein (der kann durch den erwähnten Draht oder besser mit einem hitzebeständigen O-Ring ggfls. ersetzt werden).
Am besten Du prüfst mal, welchen Zyl. und welche Auspuffversion bei Dir montiert ist (beim Auspuff die Stärke des Flansches messen).
Gruß thorstenitz
es gibt schon noch eine weitere Möglichkeit, bei der die Verwendung von 2 Dichtungen (Dichtring 1) notwendig wird:
Wenn Du einen 46PS - Zylinder (solltest Du bei Bj. 82 eigentlich drauf haben) mit der "Übergangsauspuffanlage" (=Version 2) kombinierst.
Der 46 PS-Zylinder hat Platz für den Dichtring im Zylinder und die Übergangsauspuffanlage (die mit dem 15 mm dicken Flansch) zusätzlich den Platz für einen Dichtring im Auspuffflansch.
Bei dieser werksseitig nicht vorgesehenen Kombination brauchst Du 2 Dichtringe.
Unabhängig davon muss der schon beschriebenene Ring "hinter" dem Flansch (=Dichtring 2) vorhanden sein (der kann durch den erwähnten Draht oder besser mit einem hitzebeständigen O-Ring ggfls. ersetzt werden).
Am besten Du prüfst mal, welchen Zyl. und welche Auspuffversion bei Dir montiert ist (beim Auspuff die Stärke des Flansches messen).
Gruß thorstenitz
Hallo Leute,
besten Dank nochmals für eure Ratschläge.
Offenbar ist es so, wie es Thorsten beschrieben hat.
Zylinder der "Version 3" aber Auspuff der "Version 2" mit 15mm Flansch.
Ich habe nun aber trotzdem einen Dichtring weggelassen und einen Ring aus 3mm Schweißdraht "hinter" den Flansch gelegt, wie in den Zeichnungen von Markus beschrieben. Es funktioniert.
Der Auspuff ist dicht, aber nicht so fest wie bei der Verwendung zweier Dichtringe. Da ließ sich ja auch der Flansch nicht bis an den Zylinder ziehen, so dass ich denke es ist nun in Ordnung.
Gefahren bin ich jedoch noch nicht bei dem Sch...wetter heute ;-(
Grüße
Martin
besten Dank nochmals für eure Ratschläge.
Offenbar ist es so, wie es Thorsten beschrieben hat.
Zylinder der "Version 3" aber Auspuff der "Version 2" mit 15mm Flansch.
Ich habe nun aber trotzdem einen Dichtring weggelassen und einen Ring aus 3mm Schweißdraht "hinter" den Flansch gelegt, wie in den Zeichnungen von Markus beschrieben. Es funktioniert.
Der Auspuff ist dicht, aber nicht so fest wie bei der Verwendung zweier Dichtringe. Da ließ sich ja auch der Flansch nicht bis an den Zylinder ziehen, so dass ich denke es ist nun in Ordnung.
Gefahren bin ich jedoch noch nicht bei dem Sch...wetter heute ;-(
Grüße
Martin
So,
bin sie gerade gefahren und alles ist gut.
Nahezu keinerlei Vibrationen. Weder im unteren noch im oberen Drehzahlbereich. Und dicht ist sie auch!
Sie fährt sich "butterweich", läuft sehr gut. Einfach nur geil.
Ich danke euch für eure Tipps. Da sieht man mal wieder, wozu ein Forum gut ist. Klasse!
Sollten wir uns mal bei einem RD-Treffen sehen, habt ihr ein Bier (oder was anderes) gut.
Grüße in die Runde
Martin
bin sie gerade gefahren und alles ist gut.
Nahezu keinerlei Vibrationen. Weder im unteren noch im oberen Drehzahlbereich. Und dicht ist sie auch!
Sie fährt sich "butterweich", läuft sehr gut. Einfach nur geil.
Ich danke euch für eure Tipps. Da sieht man mal wieder, wozu ein Forum gut ist. Klasse!
Sollten wir uns mal bei einem RD-Treffen sehen, habt ihr ein Bier (oder was anderes) gut.

Grüße in die Runde
Martin
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Na Logo: ein großes 
Tja, eine Moroso hätte ich schon gern wieder. Die Linienführung ist einfach schön, schlank, ästhetisch, oder wie man es nennen soll.
Die Pichler, die jetzt dran ist wirkt dagegen wie ein "grober Klotz".
Ich vermute aber, dass es äußerst schwer sein wird eine Moroso zu ergattern. Ich habe seit einiger Zeit so einige Suchanfragen im Netz. Eine Moroso war nie dabei. Weder einzeln, noch komplett mit "Moppett".
Ich habe bisher im Netz nur ein einziges Foto gefunden von einer RD mit dem selben Umbau wie meine damals. Mit dem Besitzer konnte ich sogar Kontakt aufnehmen. Seine RD wurde damals geklaut.
Aber wenn hier jemand jemals eine Moroso Verkleidung anbieten möchte, immer her damit
. Und wenn jemand weiß was das für ein Höcker war, Infos sind willkommen.
Anbei das Bild, welches ich im Netz gefunden habe.
Copyright bei Michael Prahl, http://www.motoroelmaler.de.
(Ich hoffe, er verzeiht mir den "Klau")
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=680
Grüße
Martin

Tja, eine Moroso hätte ich schon gern wieder. Die Linienführung ist einfach schön, schlank, ästhetisch, oder wie man es nennen soll.
Die Pichler, die jetzt dran ist wirkt dagegen wie ein "grober Klotz".
Ich vermute aber, dass es äußerst schwer sein wird eine Moroso zu ergattern. Ich habe seit einiger Zeit so einige Suchanfragen im Netz. Eine Moroso war nie dabei. Weder einzeln, noch komplett mit "Moppett".
Ich habe bisher im Netz nur ein einziges Foto gefunden von einer RD mit dem selben Umbau wie meine damals. Mit dem Besitzer konnte ich sogar Kontakt aufnehmen. Seine RD wurde damals geklaut.
Aber wenn hier jemand jemals eine Moroso Verkleidung anbieten möchte, immer her damit

Anbei das Bild, welches ich im Netz gefunden habe.
Copyright bei Michael Prahl, http://www.motoroelmaler.de.
(Ich hoffe, er verzeiht mir den "Klau")
http://forum.rd350lc.de/album_pic.php?pic_id=680
Grüße
Martin
- Dateianhänge
-
- P1080094_1.jpg (44.37 KiB) 646 mal betrachtet
-
- http://www.motoroelmaler.de
- x81RD_350_LC.jpg (76.72 KiB) 648 mal betrachtet
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Martin,
das Bild kenne ich, habe ich auch im Netz gefunden.
Wenn du absolut keine Moroso finden kannst, kann ich dir leihweise meine -Negativ-Form von einer Moroso geben.
Du müsstet nur jemanden finden, der dir das laminieren kann, oder du machst es selber.
Halter mußt du auch selbst anfertigen, ist aber nichts wildes.
Scheinwerfer war von Hella, Nummern kan ich dir geben.
Ich denke aber das du irgend wann eine finden kannst, ab und an finde man sie schon noch.
Das Orginal Prospekt von Moroso kann ich dir auf Wunsch mailen.
Anbei mal ein Bild von meiner RD :

Und so soll sie mal werden wenn ich es mal schaffe zu lackieren:

das Bild kenne ich, habe ich auch im Netz gefunden.
Wenn du absolut keine Moroso finden kannst, kann ich dir leihweise meine -Negativ-Form von einer Moroso geben.
Du müsstet nur jemanden finden, der dir das laminieren kann, oder du machst es selber.
Halter mußt du auch selbst anfertigen, ist aber nichts wildes.
Scheinwerfer war von Hella, Nummern kan ich dir geben.
Ich denke aber das du irgend wann eine finden kannst, ab und an finde man sie schon noch.
Das Orginal Prospekt von Moroso kann ich dir auf Wunsch mailen.
Anbei mal ein Bild von meiner RD :

Und so soll sie mal werden wenn ich es mal schaffe zu lackieren:

Gruß BoxerMarkus
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
-
- Beiträge: 2044
- Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
- Wohnort: Schaffhausen
- Kontaktdaten:
Hi,
ich erinner mich an den Reifen vorne, der war letztes Jahr in Airolo schon ein Highlight.
Da müssen bestimmt von Zeit zu Zeit die Risse mit Schuhcreme ausgekittet werden
Gruß Michael
ich erinner mich an den Reifen vorne, der war letztes Jahr in Airolo schon ein Highlight.
Da müssen bestimmt von Zeit zu Zeit die Risse mit Schuhcreme ausgekittet werden

Gruß Michael
Zuletzt geändert von m.eckert77 am Do 30. Sep 2010, 13:07, insgesamt 1-mal geändert.
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.