Krümmer bläst

"Du hast ein akutes Problem und weisst nicht weiter? Hier kannst Du Deine Fragen
stellen. Lösung parat? Super - jeder erfolgversprechende Vorschlag ist
willkommen!"

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Beitrag von Fritzwien »

Na ja, ohne Ende zwar nicht, aber ein wenig schüttelt es sie schon.
Am schlimmsten ist es im Bereich zw. 4000 und 5000 bei Teillast.
Danach geht es wieder rund zur Sache.
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Beitrag von Fritzwien »

Jetzt bin ich probegefahren.
schrecklich! bis 4000 wenig Dampf, danach ---- keiner !
Knapp 100 fährt sie noch.
Ich setz die Nadel nun auf die 3. Stufe von oben und schau, ob es besser wird. Anspringen tut sie gleich und Standgas ist auch ok, aber weder Teillast, noch volllast bringen Power. Shit.
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Frietzwien,
hast du beim Zerlegen der Vergaser auch die feinen Luftbohrungen in der Nadeldüse kontrolliert ob die frei sind.Das ist sehr schwer zu erkennen.Wenn die zu sind läuft der Motor oben raus mit zuwenig Leistung und zu fett. ;-)
Gruß,
Lux-RD.
Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Beitrag von Fritzwien »

Ich hab den Düsenstock gar nicht ausgebaut. Keine Ahnung wie sich das Ding entfernen lässt.
Asche auf mein Haupt, die Suchfunktion hat nix ergeben.
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Beitrag von Fritzwien »

WIRKLICH Asche auf mein Haupt!!!
Sinnerfassendes Lesen diverser Forenbeiträge hilft ungemein!
Zitat aus dem Thread, "was vor dem Erststart einer neu angeschafften RD zu beachten ist":

...Beim Vergaser zerlegen nicht den Düsenstock vergessen. Das ist dieses längliche Röhrchen, in das unten die Hauptdüse eingeschraubt wird und oben die Düsennadel aufsetzt. Wenn die Hauptdüse raus ist, kann man in das Gewinde eine Schraube M5 einsetzen, und mit leichtem Klopfen auf diese Schraube den Düsenstock nach oben entfernen...

Also, nächstes WE die Gaserer wieder runter und den Düsenstock einmal ausgebaut und gereinigt.
Ich erzähl euch danach mehr.
Allerdings, eine Frage hätt ich schon aktuell:
Was ist in einem Vergaser-Reparatursatz drin, wofür braucht man den und wo und zu welchem Preis kriegt man so was für den Originalvergaser der 31k.
Danke für eure Geduld beim aufblasen meines Threads.
LG an Alle, Fritz
Zuletzt geändert von Fritzwien am So 7. Aug 2011, 16:30, insgesamt 1-mal geändert.
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
murkser
Beiträge: 66
Registriert: Fr 23. Dez 2005, 00:12
Wohnort: Bruck/Leitha

Beitrag von murkser »

hallo fritz

wennstr noch immer eine betriebsanleitung suchst meld di
ich hab noch eine liegen die kannst gerne habn.

;-))
Dateianhänge
011.JPG
011.JPG (30.68 KiB) 378 mal betrachtet
wer nicht am knie sich bewehrt ist keine rd 350 wert ;-)
Benutzeravatar
StVOnix
Beiträge: 8393
Registriert: Mi 21. Mär 2007, 21:50
Wohnort: 26676 Barßel

Beitrag von StVOnix »

http://www.motorradbay.de/main/honda.ph ... modell=350

Bei deinem Modell mal auf [Bild] klicken, dann siehst du, was drin ist.
Ein Satz ist dabei immer für einen Vergaser.

Gruß
Rene
moin

[font=Comic Sans MS]Das Leben ist wie eine Ketchupflasche - erst kommt nichts und dann alles auf einmal.[/font]
Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Beitrag von Fritzwien »

Danke Rene.
Bestellung ist schon draussen.
Wenn man das gesamte Innenleben tauscht, macht dann eine Generalreinigung des Gehäuses auch Sinn? Und wenn ja, wie? Mit Ultraschall?
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Neues von meiner "Front"

Beitrag von Fritzwien »

Kurzer Lagebericht:
Repsatz für Vergaser noch nicht da, aber die Mikunis inzwischen zerlegt.
Vorher alle Nadelpositionen von 2-4 durchprobiert.
Wahrscheinlich Schwimmer beim Zusammenbau vertauscht, kann ich aber nicht mehr nachvollziehen.
Das müsste aber egal sein, wenn man beide Schwimmer neu und richtig einstellt, oder?
Dazu hab ich gelesen, daß 21mm für meine Schwimmer richtig wären.
Was heisst das? Bedeutet das, wenn die Schwimmeroberkante 21mm vom Gehäusedeckel entfernt ist, daß das Schwimmernadelventil noch gerade ZU sein muß und erst ab 21,5 mm sich öffnet?
Zum Thema Düsenstock hab ich ein interessantes Photo für euch.
Den Stock meines rechten Vergasers. (Der rechte Zylinder lief übrigens bisher immer viel zu fett - Kerze richtig nass, viel Rauch aus dem Topf).
Viel Spass beim Anschschauen. Wenn der Repsatz verbaut ist, melde ich es wieder. Ach ja, die Sache mit dem Schwimmer justieren wäre natürlich für mich super interessant, bevor ich die Vergaser komplett zusammenbaue.
Bitte hier um Tipps, danke im Voraus und
LG an Alle, Fritz
Dateianhänge
Schön, nicht? Die Saubere war nur halb so schlimm vor dem Putzen.<br />Kommen aber eh beide neu.
Schön, nicht? Die Saubere war nur halb so schlimm vor dem Putzen.
Kommen aber eh beide neu.
Nadeldüse.jpeg (63.34 KiB) 336 mal betrachtet
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Wenn die Nadel zumacht (innenstift) sollte die Schw-unterkante mit der Geh-Unterkante parallel sein, so mach ichs immer, geht.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Fritzwien
Beiträge: 30
Registriert: Sa 23. Jul 2011, 19:31
Wohnort: Langenlebarn

Repsatz jetzt da, aber...

Beitrag von Fritzwien »

... Leute ich fass es nicht.
Im Repsatz sind 4 Bauteile drinnen, die ich bei meinen Vergasern gar nicht drin gehabt habe.
Bitte guckt euch mal das Bild an.
Ich hab einstweilen keine Idee.
Alle anderen Teile konnte ich finden, erkennen und tauschen.
LG Fritz
Dateianhänge
Ein E-Ring, ein kleiner O-Ring, eine Dichtung ca, 10mm und eine 6mm Unterlegscheibe.
Ein E-Ring, ein kleiner O-Ring, eine Dichtung ca, 10mm und eine 6mm Unterlegscheibe.
KY0515N.jpg (77.39 KiB) 289 mal betrachtet
Beginn: Suzuki GT750 (Wasserbüffel), GT 550
Historie: FJ 1200, Hawk 650, CBR 1100 XX, Hornet 900
Aktuell: Deauville 650, BJ 2000, RD350 31K, BJ 85
Lux-RD
Beiträge: 1188
Registriert: Di 16. Apr 2002, 01:00
Wohnort: 65428 Rüsselsheim
Germany

Beitrag von Lux-RD »

Hallo Fritzwien,
schaue mal deine Bauteile und Dichtung an,die den Gaszug im Vergaserdeckel halten.Von dort könnten die sein.
Schwimmerstand einstellen gehe mal auf RD400.DE.Dort ist es sogar bebildert wenn ich es richtig im Kopf habe. 8)
Gruß,
Lux-RD.
Dirk01
Beiträge: 1215
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 01:00
Wohnort: Pott

Re: Neues von meiner "Front"

Beitrag von Dirk01 »

Fritzwien hat geschrieben:..... Ach ja, die Sache mit dem Schwimmer justieren wäre natürlich für mich super interessant, bevor ich die Vergaser komplett zusammenbaue......
Nabend Fritz


Guckst du hier:
http://www.mikuni-topham.de/ENGLISHSITE ... %E4nde.pdf

Gruß
Dirk
TZR250 (2MA)
KR-1S (C2)
RG500 (HM31A)
RGV (VJ22)
Bild
Bild
Bild
Bild
Benutzeravatar
Kilroy
Site Admin
Beiträge: 8820
Registriert: So 20. Jun 2010, 12:03
Wohnort: Mönchengladbach
Germany

Beitrag von Kilroy »

Hallo Fritz
Der große Sprengring hält die Gaszugführung um Vergaserdeckel.
Jedenfalls ist das bei den Mikuni VM26SS für meine 4L0 so.
Grüße aus MG
Uwe
Mit einem Gruß aus dem Westen
*** Ein richtiges Motorrad braucht nur 2 Ventile. Eins am Vorder- und eins am Hinterrad. ***

Bild
Antworten