TZR - Gebastel

Hier könnt ihr alles loswerden, was sonst nirgendwohin passt, außer Anzeigen - die werden rigoros gelöscht!

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Holliheitzer hat geschrieben: Wenn man dann eben einen Motor hat der nur 8000 dreht bzw. 8300 dann kann man das PJ getrost vergessen.
Nur um es nochmal Anderl-sicher zu formulieren: Natürlich ist dem Vergaser die DREHZEHL total egal. Der schaut auf VOLUMENSTROM.

Offensichtlich ist der hier bei Einzelhubräumen von ca. 175 ccm bei ca. 8000 erreicht.
D.h. wenn Du den Gaser an einer 125'er mit ähnlichem Wirkungsgrad verbaust (.B. RD125), liegt die Drehzahl dann bei ca. 11.000.
Wen aber durch Steuerzeiten, Auspuff u.Ä. der "Durchsatz" deutlich höher ist, dann liegt auch besagte Drehzahl wider tiefer (Siehe Rüdis ausführliche Erklärung)

Also merken: Die 8000 gelten nur f. RD 350 oder Roller mit ca. 180 ccm !
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Benutzeravatar
THOMAS
IG-Mitglied
Beiträge: 834
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Höchberg U-Franken
Kontaktdaten:

Beitrag von THOMAS »

MK hat geschrieben:Heißer Tip: Man kan das PJ auch dicht machen und die Vergaser dann als "normale" Vergaser nutzen.
Das hatte ich in meiner Strassen RD so bevor die EFI kam.

HuHu Anderl,

Vergleiche mal Meine letzte PN mit MK´s glühenden Tip!!!!!!
Und vor allem mit MK´s letzter Antwort! :wink:

Gruss Thomas
[*img]http://img99.imageshack.us/img99/297/p10100043ip4.jpg[/img*]
Büssing - Waffenschmiede Braunschweig
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:.
Nur um es nochmal Anderl-sicher zu formulieren: .
..
Also wenn ich was nicht verstehe sage ich das im allgemeinen schon.

Aber warum sollte ich das PJ gleich dicht machen ? Ich werde erst mal Rüdis Rat befolgen und so testen. Es gibt ja keinen Grund das nicht zu tun...er hat diesbezüglich ja schon einiges erfolgreich gemacht.
Allerdings interessieren mich andere Meinungen schon.
THOMAS hat geschrieben:..
..
Vergleiche mal Meine letzte PN mit MK´s glühenden Tip!!!!!!
..
Ja klar. Aber in der PN gehts doch um den Vergaserquerschnitt und nicht um die PJ. Wenn der Schieber durch nicht ganz frei werdenden Vergaserquerschnitt (wie schon geschrieben, nur ganz minimal) den Volumenstrom beeinflusst, dann hat das sicherlich auch eine Auswirkung auf das PJ. Diesbezüglich habe ich Dir ja aber schon geantwortet, daß ich zu dem Thema auch schon eine Aussage von einem hier amtlich anerkannten Bedüser habe der sagt: "macht nix". Ok...anderer Film, bzw. anderer Motor... vielleicht machts doch was. Ich habe ja schon geschrieben, daß ich das auf jeden Fall ändern werde um einfach hier eine "Fehler"-Quelle auszuschließen (bevor ich mit weiteren Bedüsungstest beginne).

Allerdings liegt die Vermutung ja nahe, daß der Bock zu fett läuft. Ob das von der PJ kommt oder nicht weis ich nicht. Liese sich u.U. denke ich mal feststellen, wenn man das PJ wirklich einmal testweise still legt. Oder nicht ?
Alternativ könnte ich vielleicht auch vorher mal die Düsen-Nadel tieferhängen.

Der für das PJ erforderliche Volumenstrom kommt ja nun bei einem bestimmten Motor und einem bestimmten Vergaser bei Drehzahl x zustande. Gibts denn eigentlich einen eindeutigen Hinweis, wenn solch ein Effekt von der PJ-Düse kommt (oder evtl. ist dieses Spötteln eben der Effekt). Eine zu kleine HD oder falsche Nadelposition würde ich jetzt von dem Effekt ableiten, daß der Motor beim leichten zurückdrehen von Vollgas, leicht beschleunigt.

Vom Kerzenbild her ist das Mopped meines Erachtens wirklich zu fett.

Ich muss jetzt einfach mal eins nach dem anderen abklopfen.

Mal gespannt was dabei herauskommt.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Rüdi kennt sich schon aus, wenn der was vermutet ,dann wäre meine erste Änderung auch seine erste Änderung :wink: .
Auf jeden Fall musst Du etwas ändern und dann siehste mal wo die Reise hingeht.
Lichtenberg liegt eventuell etwas höher als Dein Zuhause Anderl, auch das sollte man etwas berücksichtigen.

Gruß Holli
BildBild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Holliheitzer hat geschrieben:..
Lichtenberg liegt eventuell etwas höher als Dein Zuhause Anderl, auch das sollte man etwas berücksichtigen.
..
Lichtenberg liegt auf ca. 311 m ü. NN
Unsere Gegend liegt auf 380 - 440 m ü. NN

Allerdings habe ich das Dingens mit einem Loch im Kolben gekauft. Wer weis allerdings an was das lag, wenn man sich den Zustand des Geräts beim Kauf vor Augen hält.

Schaun wir mal.

Ciao
Anderl
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Na der Unterschied sollte nichts ausmachen. Hatte irgendwie in der Erinnerung, das Lichtenberg höher liegt.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
MK
Beiträge: 5801
Registriert: Di 16. Okt 2001, 01:00
Wohnort: Wolfenbüttel

Beitrag von MK »

Ich habe auch was von 500 in Erinnerung. Steht auf einem Schild direkt an der Streckeneinfahrt.

Meine lief jedenfalls definitiv dort fetter als daheim (90 ü.n.N.).
Ciao
Martin
---------------------------------
SSDD (Stephen King, Dreamcatcher)
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

MK hat geschrieben:Ich habe auch was von 500 in Erinnerung. Steht auf einem Schild direkt an der Streckeneinfahrt.

Meine lief jedenfalls definitiv dort fetter als daheim (90 ü.n.N.).
Die 311 habe ich aus Wikipedia. Die Rennstrecke liegt ja nochmal etwas höher als der Ort. Aber so viel wirds nicht sein.
Benutzeravatar
Selly
IG-Mitglied
Beiträge: 546
Registriert: So 4. Dez 2005, 01:00
Wohnort: Bayreuth (die Oberkranken aus Oberfranken)
Kontaktdaten:

Beitrag von Selly »

Ich denk auch das 311 nicht ganz passen kann.

http://www.wetteronline.de/cgi-bin/regf ... ichtenberg

Da sind 400 im Ort!
mfg selly

Bild

Bild
Benutzeravatar
Rüdi
Beiträge: 1069
Registriert: Mi 8. Mai 2002, 01:00
Wohnort: Zweibrücken/Pfalz

Beitrag von Rüdi »

Anderl hat geschrieben:Alternativ könnte ich vielleicht auch vorher mal die Düsen-Nadel tieferhängen.
Hallo.

Nein, stimme doch erstmal Vollast so ab, dass sie in dem Lastzustand sauber durchbeschleunigt. Teste mal mit 80% Schieberöffnung. Ist der Effekt dass sie nun nicht mehr ruckelt, geh mit der PJ-Düse mal so etwa 10 Einheiten runter, das wird dann schon alles aussagen (was für eine PJ-Düse ist eigentlich drin?). Oder ich fahre sie mal, ich denke dann kann ich dir schon recht genau sagen, in welche Richtung man testen müsste.

Um die Teillast kann man sich später kümmern, bzw. um den kleinen Lastbereich; es kann nämlich auch ganz schön nerven, wenn man im Schiebebetrieb aus höherer Geschwindigkeit mit ordentlich Drehzahl auf eine Kehre zubremst, am Scheitelpunkt an`s Gas geht und sich Motor/Kerze während der Anbremsphase (hohe Drehzahl, Last=0) über zu fettes Leerlaufgemisch so zugezogen hat, dass er dann am Scheitelpunkt nur "rotzend" an`s Gas geht und erstmal durch Vollast die nächsten 10 Meter wieder frei geblasen werden muss.

Gruß,

Rüdi

PS: Meine Navi zeigte auf dem "Campingplatz" in Lichtenberg um die 500m ü.M. an, wenn ich mich nicht irre.
Bild
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Rüdi hat geschrieben:..Nein, stimme doch erstmal Vollast so ab, ...

Oder ich fahre sie mal, ich denke dann kann ich dir schon recht genau sagen, in welche Richtung man testen müsste.
..
Keine Panik... ich gehe das genauso an wie Du geschrieben hast. Macht ja keinen Sinn, daß ich ohne Ahnung versuche das Rad neu zu erfinden.
Daß Du mal fährst macht sicherlich Sinn, brächte für mich auch einen Lerneffekt.

Heute Abend komme ich ans Mopped. Wenn ich den Wust von meiner Schrauberei der letzten Wochen aufgeräumt habe (ja ja Willi...ich werde mich bessern ;-) ) gehe ich erst an den Luftfilter und den Gaszug, damit das Hand und Fuß hat und man auch mal schnell an den Vergaser rankommt. Jetzt wäre das nix.

Rüdi wir telefonieren dann einfach mal.

Ciao
Anderl
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Also ich habe mich jetzt entschlossen den Luftfilterkasten doch nicht abzuändern. Das wäre mir jetzt zu viel Arbeit um das ordentlich zu machen. Da müsste auf den Vergaser eine andere Justierschraube für den Zug und an dem Kasten müsste auch zu viel geändert werden. Da braucht man Ruhe... und die habe ich im Moment nicht.

Deswegen werde ich jetzt einen offenen Filter hinter den Vergaser hängen. So viel lauter wirds nicht werden. Willi fährt offen, Thorsten fährt offen.... und das sind jeweils zwei Versager. Wird schon nicht so wild werden.

Hier mal noch Bilder vom Murks des Vorbesitzers.

Ciao
Anderl
Dateianhänge
Auch von unten passt der Kasten nicht. Man kann den Kasten nicht richtig auf seinen Platz setzen weil der Vergaser im Weg ist.
Auch von unten passt der Kasten nicht. Man kann den Kasten nicht richtig auf seinen Platz setzen weil der Vergaser im Weg ist.
TZR_LuFi_Ansaug_Verg (9).JPG (83.2 KiB) 475 mal betrachtet
Man sieht wie der Zug durch den Kasten gelegt wurde. Der Zug ist so eng geführt, daß ich mit einem Kabelbinder quasi eine Sicherung anbringen musste, daß der nicht aus der Justierschraube rutscht. Murks...
Man sieht wie der Zug durch den Kasten gelegt wurde. Der Zug ist so eng geführt, daß ich mit einem Kabelbinder quasi eine Sicherung anbringen musste, daß der nicht aus der Justierschraube rutscht. Murks...
TZR_LuFi_Ansaug_Verg (6).JPG (114.62 KiB) 475 mal betrachtet
Man sieht schön wie die Befestigungslaschen weit von Ihrem angedachten Platz wegsteht. Ebenso der Flansch vom Ansauggummi.
Man sieht schön wie die Befestigungslaschen weit von Ihrem angedachten Platz wegsteht. Ebenso der Flansch vom Ansauggummi.
TZR_LuFi_Ansaug_Verg (11).JPG (85.6 KiB) 475 mal betrachtet
Anderl
Beiträge: 4427
Registriert: Do 25. Jul 2002, 01:00
Wohnort: bei Pirmasens
Germany

Beitrag von Anderl »

Anderl hat geschrieben:..Willi fährt offen, Thorsten fährt offen.... und das sind jeweils zwei Versager...
:lol: :lol: :lol: Mit Versager meinte ich natürlich die Vergaser ... jeweils zwei Vergaser :lol: :lol: :lol: :lol:
Was bin ich für ein Schelm.
m.eckert77
Beiträge: 2044
Registriert: Fr 30. Mai 2008, 11:59
Wohnort: Schaffhausen
Kontaktdaten:
Switzerland

Beitrag von m.eckert77 »

Oh verdammt, ohne Dein Coming Out wär mir das nicht mal aufgefallen :-D
So übel beschimpft zu werden haben Thorsten und Willi echt nicht verdient.....

Michael
Ich danke allen die geschwiegen haben obwohl sie nichts zu sagen hatten.
Benutzeravatar
wiba
Beiträge: 2444
Registriert: Mi 22. Mär 2006, 12:09
Wohnort: Pulheim

Beitrag von wiba »

Thorsten das geben wir zum Anwalt. :shock:

Fast so schön wie die teutonische Platte, also die wo immer die Erdbeben herkommen. :lol:

Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Antworten