Seitenständer mit Vollverkleidung - geht das?
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Seitenständer mit Vollverkleidung - geht das?
Guten Morgen,
wie angedroht - hier kommt die erste Frage:
An meiner 4L0 ist eine Gerstenmaierverkleidung angebracht und aus Platzgründen wurde vom Vorbesitzer die Aufnahme vom Seitenständer gleich mal mit weg geflext... Jetzt hätte ich aber gerne einen Seitenständer an dem schönen Motorrad - kann man(n) da einfach eine Aufnahme wieder ranschweißen oder gibt es andere Möglichkeiten einer Seitenständer-Montage? Vielleicht an den Fussrasten?
Vielleicht kann mir da jemand mit Ideen weiterhelfen oder mit einem Bildle?
Dank euch schon mal ganz herzlich
Bernd
wie angedroht - hier kommt die erste Frage:
An meiner 4L0 ist eine Gerstenmaierverkleidung angebracht und aus Platzgründen wurde vom Vorbesitzer die Aufnahme vom Seitenständer gleich mal mit weg geflext... Jetzt hätte ich aber gerne einen Seitenständer an dem schönen Motorrad - kann man(n) da einfach eine Aufnahme wieder ranschweißen oder gibt es andere Möglichkeiten einer Seitenständer-Montage? Vielleicht an den Fussrasten?
Vielleicht kann mir da jemand mit Ideen weiterhelfen oder mit einem Bildle?
Dank euch schon mal ganz herzlich
Bernd
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hallo Bernd,
so weit mir bekannt ist, passt an jede Gerstenmaier für die Straße ein Seitenständer dran.
Er hatte die Verkleidung für eine RD von der Stange gebaut.
Viele Fahrer hatten den Seitenständer abgeflext, da er in den Kurven aufsetzen kann.
Ein Nachrüstteil ist mir nicht bekannt, am besten du schweißt einfach eine neue Orginalhalterung dran.
Wenn das sauber gemacht wird kann man es nicht von der Orginalschweissung unterscheiden.
Hinweis.
Am Rahmen schweissen ist nur von zugelassenen Personen möglich.
Eine Tüv- Abnahme kann so bestanden werden.
( Günstiger du kaufst dir einen neuen Rahmen)
so weit mir bekannt ist, passt an jede Gerstenmaier für die Straße ein Seitenständer dran.
Er hatte die Verkleidung für eine RD von der Stange gebaut.
Viele Fahrer hatten den Seitenständer abgeflext, da er in den Kurven aufsetzen kann.
Ein Nachrüstteil ist mir nicht bekannt, am besten du schweißt einfach eine neue Orginalhalterung dran.
Wenn das sauber gemacht wird kann man es nicht von der Orginalschweissung unterscheiden.
Hinweis.
Am Rahmen schweissen ist nur von zugelassenen Personen möglich.
Eine Tüv- Abnahme kann so bestanden werden.
( Günstiger du kaufst dir einen neuen Rahmen)
Gruß BoxerMarkus
Hallo Markus.
Danke erstmal für deine Antwort - mein Ziel wird sein, den Seitenständer wieder anschweißen zu lassen. Bei deiner abgebildeten RD sieht das genial aus! Toll - so hätt' ich das auch gerne an der Gerstenmaier verändert. Tja, bekommt man so eine Originalhalterung überhaupt noch oder könntest du ein Bildle von dem Bauteil posten , wo man(n) Position und Form erkennt? Ich sollte mich mal auf die Suche nach einem 4L0 Besitzer in meiner Nähe machen, dass man da mal draufschauen kann....
Grüße
Bernd
Danke erstmal für deine Antwort - mein Ziel wird sein, den Seitenständer wieder anschweißen zu lassen. Bei deiner abgebildeten RD sieht das genial aus! Toll - so hätt' ich das auch gerne an der Gerstenmaier verändert. Tja, bekommt man so eine Originalhalterung überhaupt noch oder könntest du ein Bildle von dem Bauteil posten , wo man(n) Position und Form erkennt? Ich sollte mich mal auf die Suche nach einem 4L0 Besitzer in meiner Nähe machen, dass man da mal draufschauen kann....
Grüße
Bernd
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Schaue mal hier, was besseres habe ich leider nicht zur Hand.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 303834.jpg
Am besten du kaufst dir einen 250er Schrottrahmen und trennst das Stück heraus.
Dann hast du auch gleich die Originalmaße und Winkel.
http://foto.arcor-online.net/palb/alben ... 303834.jpg
Am besten du kaufst dir einen 250er Schrottrahmen und trennst das Stück heraus.
Dann hast du auch gleich die Originalmaße und Winkel.
Gruß BoxerMarkus
Soviel zum offiziellen Teil.Boxer Markus hat geschrieben: Hinweis.
Am Rahmen schweissen ist nur von zugelassenen Personen möglich.
Eine Tüv- Abnahme kann so bestanden werden.
Inoffiziell ist der aus ST37 und JEDER Depp kann das schweißen. (Sogar ich )
Guckst Du Seite 5 von diesem Thread: http://forum.rd350lc.de/viewtopic.php?t=15514
Und beim TÜV muss man ja nicht erwähnen, dass man da dran war ....
Zufällig hätte ich sogar einen geschändeten Rahmen, wo ich dir die Ständerhalterung raus flexen kann. (Ist allerdings 31K, aber da kannst Du einen 31K Ständer nehmen, den hätte ich ev. auch über )
Schick mal mail, dann können wir das besprechen.
- Boxer Markus
- Beiträge: 2260
- Registriert: Mi 26. Mai 2004, 01:00
- Wohnort: 67227 Frankenthal
Hi Markus,
stimmt, man kann sich dem Moto nur mit der Sonnenbrille nähern - auf dem Foto sieht es gar nicht mal so schlimm aus... Die "handbemalten" Felgen sind auch auch ein Hingucker - hab mir jetzt hübsche Originale besorgt, die jetzt gerade amtlich Bereift werden. Kann man die Auspuffe selber problemlos selber lackieren? Wenn JA wie? Da ich nicht der gelernte Lackierer bin frag ich einfach mal ein bissle blöd....
Grüße
Bernd
stimmt, man kann sich dem Moto nur mit der Sonnenbrille nähern - auf dem Foto sieht es gar nicht mal so schlimm aus... Die "handbemalten" Felgen sind auch auch ein Hingucker - hab mir jetzt hübsche Originale besorgt, die jetzt gerade amtlich Bereift werden. Kann man die Auspuffe selber problemlos selber lackieren? Wenn JA wie? Da ich nicht der gelernte Lackierer bin frag ich einfach mal ein bissle blöd....
Grüße
Bernd