Meine erste selbstgebaute Tüte ...
Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)
Ja logo, kostet ja Gewicht.
Mal im Ernst: Wenn Du das aus gebogenen Blechringen machst, kannst Du die gar nicht so genau fertigen (Durchmesser & Rundheit) dass das vernünftig passt. Da ist ein Außenring einfach besser ...
Hatte heute übrigens das erste HiFi-Erlebnis - sie läuft und ist gar nicht mal soooo laut. Schön nach Blech, aber dabei tief und kernig.
Muss jetzt nur noch die Halter zu den Rasten schneiden & schweißen, dann kann man fahren ...
Mal im Ernst: Wenn Du das aus gebogenen Blechringen machst, kannst Du die gar nicht so genau fertigen (Durchmesser & Rundheit) dass das vernünftig passt. Da ist ein Außenring einfach besser ...
Hatte heute übrigens das erste HiFi-Erlebnis - sie läuft und ist gar nicht mal soooo laut. Schön nach Blech, aber dabei tief und kernig.
Muss jetzt nur noch die Halter zu den Rasten schneiden & schweißen, dann kann man fahren ...
- Dateianhänge
-
- Fast_Fertig_Links.jpg (74.94 KiB) 1039 mal betrachtet
-
- Fast_Fertig_Rechts.jpg (72.66 KiB) 1039 mal betrachtet
Zuletzt geändert von MK am Mi 20. Jul 2011, 19:24, insgesamt 1-mal geändert.
Mit einem Ring ist auch völlig ausreichend. Wenn die Anschlussteile Drehteile sind und mit 0.1mm Luft zueinander haben, dann brauchste noch nicht mal Dirko verwenden.MK hat geschrieben:Ja logo, kostet ja Gewicht.
Mal im Ernst: Wenn Du das aus gebogenen Blechringen machst, kannst Du die gar nicht so genau fertigen (Durchmesser & Rundheit) dass das vernünftig passt. Da ist ein Außenring einfach besser ...
Gruss Wiba
[schild=standard fontcolor=000000 shadowcolor=C0C0C0 shieldshadow=1]tuneup[/schild]
Bei mir nicht (na gut, ist auch mehr als 0.1 mm Spiel).wiba hat geschrieben: Mit einem Ring ist auch völlig ausreichend.
Sie suppt wie Sau und das schon nach 5 min warmlaufen. Muss wohl doch das gute Dirko ran und/oder außen das gute Glasfaser-Band zum warmhalten.
Jetzt bin ich mal wirklich gespannt wie sie läuft

PS: @Selly: Die Dämpfer die ich gebaut hatte haben auf 0.5 mm dasselbe Lochbild wie die Jolly-Dichtung - passt also nach ganz leichter Anpassung der Löcher Plug & Play
- Holliheitzer
- IG-Mitglied
- Beiträge: 17717
- Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
- Wohnort: Frechen
- Kontaktdaten:
So, heute war der große Tag.
Der morgendliche Blick aus dem Fenster ergab das grau-in-grau der letzten Woche und so richtig motiviert war ich zunächst nicht, aber gegen halb 11 bin ich dann doch mal los gen Harzring. War super leer und so konnte ich in ruhe testen ...
Ich hatte die Zündkurve & PV auf ca. 10.000 rpm geändert und schon nach wenigen Runden war klar: DIE GEHT JETZT WIE SAU !
Unten nix bis wenig verloren, und oben raus geht's bis ca. 9500 rpm bei satt mehr Druck - GENAU das was ich wollte !
Für den 2. Turn dann noch ein wenig Feintuning (PV früher auf und Zündkurve wieder nach unten angepasst) und ab ging die Post.
Das beste: Sie gibt Pfötchen nur durch den 2T Kick - da kann man auf der Gegengeraden auf die Boxen zu schön Show machen ...
Top Speed ging von vorher ca. 113 auf jetzt 115.7 km/h. Gefühlt würde ich sagen + 5-7 Pferde (vorher 70 bei MB auf der Rolle)
Nach 4 Turns ist dann doch der Halter am linken Pott abbvibriert ("War bestimmt ein Abszess in der Schweißnaht") und sie könnte unter den Pötten einen Verbindungs-Halter gebrauchen (die drehen sich durch die blöde Schwerkraft immer nach innen rein)
Und in Lichtenberg muss ich dann mal an die Düsen ran. Kerzenbld ist recht fett und am Anfang der Turn lief sie immer besser
Highlight des Tages: Kommt ein Kartfahrer und fragt ob ich noch Teile für die RD brauche; er hätte eine zu stehen und die soll weg. Hab' ich im Nachbardorf direkt gleich eingesackt weil der Preis mehr als i.O. war
Falls jemand also eine grottige 31 K braucht ... (Gerstenmeier Höcker, Baumeister Rasten, Tomaselli Stummel, Motor lief wohl noch)
PS: Die Maße der Wundertüte:
Abschnitt Laenge Durchmesser 1 Durchmesser 2
1 52 36 36
2 365 36 58
3 130 58 83
4 66 83 103
5 185 103 103
6 255 103 30
Der morgendliche Blick aus dem Fenster ergab das grau-in-grau der letzten Woche und so richtig motiviert war ich zunächst nicht, aber gegen halb 11 bin ich dann doch mal los gen Harzring. War super leer und so konnte ich in ruhe testen ...
Ich hatte die Zündkurve & PV auf ca. 10.000 rpm geändert und schon nach wenigen Runden war klar: DIE GEHT JETZT WIE SAU !
Unten nix bis wenig verloren, und oben raus geht's bis ca. 9500 rpm bei satt mehr Druck - GENAU das was ich wollte !
Für den 2. Turn dann noch ein wenig Feintuning (PV früher auf und Zündkurve wieder nach unten angepasst) und ab ging die Post.
Das beste: Sie gibt Pfötchen nur durch den 2T Kick - da kann man auf der Gegengeraden auf die Boxen zu schön Show machen ...
Top Speed ging von vorher ca. 113 auf jetzt 115.7 km/h. Gefühlt würde ich sagen + 5-7 Pferde (vorher 70 bei MB auf der Rolle)
Nach 4 Turns ist dann doch der Halter am linken Pott abbvibriert ("War bestimmt ein Abszess in der Schweißnaht") und sie könnte unter den Pötten einen Verbindungs-Halter gebrauchen (die drehen sich durch die blöde Schwerkraft immer nach innen rein)
Und in Lichtenberg muss ich dann mal an die Düsen ran. Kerzenbld ist recht fett und am Anfang der Turn lief sie immer besser
Highlight des Tages: Kommt ein Kartfahrer und fragt ob ich noch Teile für die RD brauche; er hätte eine zu stehen und die soll weg. Hab' ich im Nachbardorf direkt gleich eingesackt weil der Preis mehr als i.O. war

Falls jemand also eine grottige 31 K braucht ... (Gerstenmeier Höcker, Baumeister Rasten, Tomaselli Stummel, Motor lief wohl noch)
PS: Die Maße der Wundertüte:
Abschnitt Laenge Durchmesser 1 Durchmesser 2
1 52 36 36
2 365 36 58
3 130 58 83
4 66 83 103
5 185 103 103
6 255 103 30
- Goldbroiler
- Beiträge: 435
- Registriert: Mo 30. Jun 2008, 18:36
- Wohnort: Rastatt
Bezug ist die 1WW-Anlage, die vorher drauf war.
PS: In der Grotten-RD war ne Höckle Welle drin. Und die sieht mal richtig gut aus, hat garantiert sei dem Einbau nur wenig km gesehen ...
An dem Rest der Karre hätte Heiner seine Freude. Fast alle Schrauben vermackelt, Ritzel lose, Bremsen fest - halt verbastelt ohne Ende ... d.h sie geht in Teilen weg, denn die kann man wenigstens prüfen und verkauft keinen lebensgefährlichen Mist
PS: In der Grotten-RD war ne Höckle Welle drin. Und die sieht mal richtig gut aus, hat garantiert sei dem Einbau nur wenig km gesehen ...
An dem Rest der Karre hätte Heiner seine Freude. Fast alle Schrauben vermackelt, Ritzel lose, Bremsen fest - halt verbastelt ohne Ende ... d.h sie geht in Teilen weg, denn die kann man wenigstens prüfen und verkauft keinen lebensgefährlichen Mist
Da das Wetter ja nicht gerade zu Outoor-Aktivität wie Auspuff eindüsen einlädt, habe ich mal die Pötte an die Strassen-RD gebaut (bzw. versucht ).
Spassigerweise passt der Auspuff 1A an die Renn-RD aber in der Strassen-RD scheint der Motor anders zu sitzen.
Hier sind die Haltepunkte leicht anders
Prinzipiell passt es aber ohne große Änderungen. (D.h. Man kann die gleichen Konen verwenden, muss aber leicht anders zusammenschweißen)
Mit der Hauptständeraufnahme gibt es kein Problem, nur am Seitenständer muss was gemacht werden.
Denke ich werde den Anschlag Modifizieren, so dass er nicht am Pott anliegt.
Die Rechte Seite liegt etwas zu eng an, dass muss man dann weiter raus führen.
Selbst am Riesen GSXR-Kühler gehen die Pötte gerade so vorbei.
Spassigerweise passt der Auspuff 1A an die Renn-RD aber in der Strassen-RD scheint der Motor anders zu sitzen.
Hier sind die Haltepunkte leicht anders

Prinzipiell passt es aber ohne große Änderungen. (D.h. Man kann die gleichen Konen verwenden, muss aber leicht anders zusammenschweißen)
Mit der Hauptständeraufnahme gibt es kein Problem, nur am Seitenständer muss was gemacht werden.
Denke ich werde den Anschlag Modifizieren, so dass er nicht am Pott anliegt.
Die Rechte Seite liegt etwas zu eng an, dass muss man dann weiter raus führen.
Selbst am Riesen GSXR-Kühler gehen die Pötte gerade so vorbei.
- Dateianhänge
-
- Strassen_RD_Links.jpg (66.05 KiB) 779 mal betrachtet
-
- Strassen_RD_Rechts.jpg (61.54 KiB) 780 mal betrachtet
-
- Problemzone_Staender.jpg (86.73 KiB) 779 mal betrachtet
-
- Problemzone_Hauptstaender.jpg (67.09 KiB) 779 mal betrachtet
Tach Martin
Hast nicht Lust eine feine Auspuffabwicklung zu zeichen?
Ich würde sie gerne in meinen Resoauspuff Beitrag unter Eigenbauten mit aufnehmen. Auch sollte die Zeichnung von dir stammen...habe keinen Bock mehr auf Copyright Verletzungen wie damals.
Nochmals der Aufruf (eigentlich wie jedes Jahr) werden noch Erfahrungen in Richtung 4mm Welle und Puff benötigt.
Gruß Thomas
Hast nicht Lust eine feine Auspuffabwicklung zu zeichen?
Ich würde sie gerne in meinen Resoauspuff Beitrag unter Eigenbauten mit aufnehmen. Auch sollte die Zeichnung von dir stammen...habe keinen Bock mehr auf Copyright Verletzungen wie damals.
Nochmals der Aufruf (eigentlich wie jedes Jahr) werden noch Erfahrungen in Richtung 4mm Welle und Puff benötigt.
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
Tach
Mir gehts es einzig und allein um "die Neue Irgenwas" die sagenhafte 26 PS liefert, größeres Volumen hat und etwas länger sein soll.
Das hat nun aber nichts mit dem Beitrag von Martin zu tun...darum
Gruß Thomas
Mir gehts es einzig und allein um "die Neue Irgenwas" die sagenhafte 26 PS liefert, größeres Volumen hat und etwas länger sein soll.
Das hat nun aber nichts mit dem Beitrag von Martin zu tun...darum
Gruß Thomas
RD geht gut, GT geht besser
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502
<BR>GT 750
<BR>GT 500
<BR>RD 350 1WW
<BR>Kawa A7A Drehschieber
Yamaha Jog R
DKW 502