Fränki's Rennmotor

Alles zum Thema: Anregungen, Fragen, Beispiele - und natürlich Eure besten Stücke.

Moderatoren: solo, Kilroy, Stefan Philipp (M)

Antworten
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Nu endlich ist der erste erweiterte Membrankasten fertig.
Bild
Links das Original mit 45,5 mm Breite, rechts der mod. Zylinder mit 53,5 mm. Im Bild noch ohne Finish

Es ist ja so eine schweine Arbeit, das glaubt Ihr nicht. 6-8 Stunden sind je Zylinder fällig und die Hartmetallaktion kommt noch dazu. In der kommenden Woche kommt der linke Zylinder noch dran. Dann Ende der Woche, hoffe ich erste Ergebnisse hier zu präsentiere.
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

So, die VForce passen jetzt rein. Habe gleich noch bei Ebay eine Sonics für 400 € erstanden, die bereits für eine YPVS angepaßt ist. Man kann ja nie wissen.

Wenn alles klappt, kann ich das Bienchen in Dhaun vorführen.
Gruß
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Leute,
da ist das gute Stück. Sonix, Edelstahl, schwarz lackiert, sieht aus wie neu und die Blecharbeiten (Beule für Seitenständer) sind bereits gemacht. Alles sehr saubere Arbeit.
Die Anlage wurde mir in einem dermaßen blitz-sauberen Zustand übergeben, wie ich das nur von einem Neuteil erwartet hätte.

Bild

Nu habe ich mit der bestellten Jim Lomas Anlage, die noch nicht geliefert ist, gleich zwei Sätze sehr gute Pipes.

Da ich aber auch noch mit meiner 3-Zylinder GT 550 experimentieren möchte, kann ich die zweite Anlage auf jeden Fall gut brauchen

Die Pipes sind für die YPVS angepasst, die einen größeren Stehbolzenabstand hat, einen anderen Winkel am Abgasflansch und einen größeren Durchmesser hat als die RD 250, Type 352. Als nächstes werden Steckflansche gemacht, die die Unterschiede ausgleichen. Bin selbst schon sehr gespannt.

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Für den Membrankasten habe ich noch eine Modifikation eingeführt. Vom vielen Ein- und Ausbauen der Membran werden die Gewinde nicht besser. Stahschrauben in Alu sind eh nicht der Hit. Daher habe ich auf Stehbolzen umgerüstet.
Bild

Für V-Force und Spacer sind 50 mm Stehbolzen, hergestellt aus einer Gewindestange, ideal. Das montierte Päckchen sieht dann wie folgt aus.
Bild
Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Puuuh,

das wird dem Motor Beine machen,sieht gut aus. Mach direkt Stopfen in die Ansaugstutzen, das erhöht den Druck im mittleren Drehzahlbereich. Abstimmen musst Du ja eh neu.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

So, nu hab ich die erste und die zweite Probefahrt hinter mir. Zuerst der Holliheizer-Effekt, ich zitiere:
"Du kannst einen Motor astrein tunen und nichts passiert." Genau so war es. Schei... Drei Wochen die Finger wund gefeilt und keine Verbesserung. Dann hab ich die Boostbottle gegen das Verbindungsröhrchen getausch und die Zündung von 20 auf 18 Grad zurückgenommen. Auf der Landstraße fühlt sich der 5te wie vorher an, will in den 6ten schalten, oh das war schon der sechste. Vorher blieb Sie im 6ten bei 5500 1/min wegen zu schwachem Drehmoment hängen jetzt dreht sie munter weiter. Also auf die Autobahn. 155 km/h im 6ten aufrecht sitzend. Komisch, muß wohl am Rückenwind liegen. Runter und in die andere Richtung wieder drauf 160 km/h im 6ten Gang bei 7700 1/min aufrecht sitzend mit langer Übersetzung (16:40). Das ist für luftgekühlte 250 ccm mit Serienauspuff sehr ordentlich. Bin erst mal zu frieden und freue mich auf die Sonix.

Fränki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fränki,
das ist nicht nur ordentlich. Das ist gut.
Gruß Uwe
Classic Racer bewahren nicht Asche, sondern sie schüren das Feuer
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Die alte Sonix (ist noch kürzer) würde Dir da noch besser stehen denke ich. Bin mal gespannt was dann passiert wenn die JL drauf ist.
Aber solange der Motor nicht kaputt geht Fränki ,freue ich mich für Dich. Also pass auf die Kolben auf :wink: :!:

Mit der JL wirste wohl eventuell anders übersetzen müssen,dafür aber etwas höher drehen können.

Gruß Holli
BildBild
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Holli,
woran erkenne ich, ob ich eine "alte Sonix" habe?
Gibt es einen TIP, wie ich die Kolben schone? Einfach nicht zu hoch drehen?
Fraenki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
2-Takt-Sigi
Beiträge: 4804
Registriert: So 31. Dez 2006, 14:22
Wohnort: /Stmk./Österr.
Austria

Beitrag von 2-Takt-Sigi »

Hallo!

Wär jetzt interr. was was gebracht hat, 2 Sachen gleichzeitig ändern ist mMng zuviel.

Gruss Sigi
Ist der Ruf erst ruiniert, lebt sichs gänzlich ungeniert!
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hallo Sigi,
da ich eine Borut-Zündung fahre, kann ich leicht noch mal auf die alte Zündkurve zurückstellen und sehen ob daran gelegen hat. Ich tippe auf den Zündwinkel.
Franki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Benutzeravatar
stresa
Beiträge: 2225
Registriert: Fr 8. Sep 2006, 22:46
Wohnort: Speyer
Germany

Beitrag von stresa »

Hi Fränki,
Kolben schonen und Tuning? :roll:
Die Kolben machen das schon mit. Nur sind halt die Verschleißintervalle viel kürzer. Kolben und Kurbelwelle haben bei getunten Motoren eben nur noch ein paar Prozent ihrer normalen Lebensdauer. Gerade wenn du dann auch noch deine Rennauspuffanlagen verbauen willst. Da wird das Drehzahlband nach oben geschoben.
Ob die Sonix oder JL auf dem Motor läuft wird sich herausstellen. Aber der Fränki hat Zugriff auf noch ein paar mehr verschiedene Auspuffe. Irgendeiner wird von der Charakteristik her schon passen.
Gruß Uwe
Benutzeravatar
fraenki-dresden
Beiträge: 1241
Registriert: So 30. Mai 2010, 11:07
Wohnort: Bad Dürkheim
Kontaktdaten:
Germany

Beitrag von fraenki-dresden »

Hi Uwe,
Dein TZ-Auspuff kommt auch noch dran, da kannst Du sicher sein. Aber bis dahin muss alles andere sauber abgestimmt sein.
Franki
email: info@rd250tuned.de
http://rd250tuned.de/

RD350LC 4L0 mit YPVS-Block und Banshee-Zylindern
RD 125 '75
Suzuki Bandit GSF 650
Brummi
Beiträge: 2477
Registriert: Mo 4. Mai 2009, 18:08
Wohnort: Steinbach

Beitrag von Brummi »

Hallo Frankie!
fraenki-dresden hat geschrieben:woran erkenne ich, ob ich eine "alte Sonix" habe?
Ich habe mit Holli zusammen die Anlagen verglichen. Bei der "neuen" JL handelt es sich um eine völlige Neukonstruktion. Die ist komplett neu entwickelt und gefertigt worden. Jeder einzelne Konus ist anders.
Am besten erkennt man den Unterschied an dem Gegenkonus. Der ist bei der neuen länger und geht nun bis zum Halteblech. Bei der älteren ist der Abstand von Gegenkonusende bis zum Halteblech ca. 40mm länger. Das heißt, dass die neue Anlage nicht mehr für ganz so hohe Drehzahlen ausgelegt ist, als die Ältere. (da ja die Gesamtlänge zugenommen hat)
Ich habe mal ein Foto gemacht. Dies ist nun die neue JL!

Guckst du!

Gruß Christian
Dateianhänge
JL.JPG
JL.JPG (154.03 KiB) 935 mal betrachtet
In der Theorie gibt es keinen Unterschied zwischen Theorie und Praxis.
In der Praxis schon!
Benutzeravatar
Holliheitzer
IG-Mitglied
Beiträge: 17717
Registriert: Mi 4. Sep 2002, 01:00
Wohnort: Frechen
Kontaktdaten:

Beitrag von Holliheitzer »

Genau Christian.
Die alte Sonix erkennt man aber auch sofort an den 2 Schrauben für den Endschalldämpfer, die moderneren Pötte haben 3. Dieser alte Auspuff ist für mich einfach der Beste. Falls das die TZ-Kopie der 350er sein soll, dann ist die für mich der perfekte Allrounder. Egal ob mit Standard oder 4mm Welle. Schonender aber mit noch mehr Power um die 8000-9000 ist die neue JL,die reisst aber nochmal mehr in dem Bereich. Voll aufgerissen in echt nur leichter Kurvenlage ging mir schon auf der Strasse hinten die Pelle weg...dreht durch....irre.
Obenrum macht die aber eher zu und verliert Power. Also mal wieder ein Top-Job vom Lomas.

Franki.....Du musst schauen, in welcher Drehzahlregion Dein Motor für Dich wunschgemäß abdrücken soll...also eher weiter unten rum (was zu empfehlen ist wegen den Kolben und der Welle...einfach unter 10.000 bleiben) oder bei 10.000 und höher. Den Auspuff, der das bringt dann auch drauf lassen.

Dann einfach ( :oops: ) die Vergaserseite anpassen....den Moment der besten Füllung mit dem Auspuff kombinieren. Das geht. Les dazu mal den Bönsch ab Seite 22 ..... setz das mal um. Dann rennt das Ding auch nach einigen Versuchen wunschgemäß.....also falls der Motor hält ... wozu ich die Daumen drücke :wink: . Die V-Force hilft Dir dabei pefekt.
Rest dann beim Helmut, mündlich kommen Tips dann besser.

Wenn Du dann soweit bist,kommt der YPVS Motor von alleine. Darauf wetten Christian und ich bei Dir :wink: Denn Luft hat leider seine Grenzen.

Die neue JL passt gut, kommt weiter hinten raus. Einbeulen muss man innen aber auch (Hauptständer).
Bild

Seitenständer modifiziert passt dann ohne Einbeulen der guten Puffe....
Bild

Alte Position in grün......
Bild





Gruß Holli
BildBild
Antworten